Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N6-Cyclopentyladenosine (CAS 41552-82-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
N6-Cyclopentyladenosine ist ein selektiver Adenosin-A1-R-Agonist
CAS Nummer:
41552-82-3
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
335.36
Summenformel:
C15H21N5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N6-Cyclopentyladenosin ist ein potenter und selektiver A1-Adenosinrezeptor-Agonist (Ki-Werte sind 2,3, 790 und 43 nM für menschliche A1-, A2A- bzw. A3-Rezeptoren; EC50 = 18600 nM für HA2B).


N6-Cyclopentyladenosine (CAS 41552-82-3) Literaturhinweise

  1. Adenosinrezeptoren und ihre Liganden.  |  Klotz, KN. 2000. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 362: 382-91. PMID: 11111832
  2. Therapeutisches Potenzial von hochselektiven A3-Adenosinrezeptor-Liganden im zentralen und peripheren Nervensystem.  |  Coppi, E., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35335254
  3. Krebsbedingte somatische Mutationen verändern die Pharmakologie des Adenosin-A1-Rezeptors - ein Schwerpunkt sind Mutationen in den Schleifen und am C-Terminus.  |  Wang, X., et al. 2022. FASEB J. 36: e22358. PMID: 35604751
  4. A1- und A2b-Adenosinrezeptoren regulieren GPX4 gegen Ferroptose von Kardiomyozyten im Myokardinfarkt-Rattenmodell und in vitro.  |  Zhang, W., et al. 2022. Tissue Cell. 77: 101828. PMID: 35653908
  5. Adenosin und Astrozyten bestimmen die Entwicklungsdynamik der spike-timing-abhängigen Plastizität im somatosensorischen Kortex.  |  Martínez-Gallego, I., et al. 2022. J Neurosci. 42: 6038-52. PMID: 35768208
  6. Normalisierte Theta-, aber erhöhte Gamma-Aktivität nach Behandlung mit Acetylcholinesterase-Hemmern bei Alzheimer-Krankheit: Vorläufige qEEG-Studie.  |  Fide, E., et al. 2022. Clin EEG Neurosci. 15500594221120723. PMID: 35957592
  7. Ex-vivo-Rückkopplungskontrolle der Neurotransmission durch einen mit Licht markierten Adenosin-A1-Rezeptor-Agonisten.  |  Craey, E., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012151
  8. Adenosin als Schlüsselmediator für das Überleben von Neuronen bei zerebralen Ischämieverletzungen.  |  Khan, H., et al. 2022. Neurochem Res. 47: 3543-3555. PMID: 36042141
  9. Die ADORA1-Mutation, die mit dem frühen Auftreten der Parkinson-Krankheit in Zusammenhang steht, verändert die Bildung und Funktion von Adenosin-A1-A2A-Rezeptor-Heteromeren.  |  Sarasola, LI., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 156: 113896. PMID: 36279718
  10. Die Aktivität von Pannexin 1 in Astroglia bestimmt die Muster neuronaler Netzwerke im Hippocampus.  |  Vasile, F., et al. 2022. PLoS Biol. 20: e3001891. PMID: 36477165
  11. Die Stimulierung von Adenosinrezeptoren hemmt die Methamphetamin-assoziierte Suche nach Hinweisen.  |  Bachtell, RK., et al. 2023. J Psychopharmacol. 37: 192-203. PMID: 36629009
  12. Purinerge Signalübertragung: Vielfältige Wirkungen und therapeutisches Potenzial bei Krebs.  |  Kaur, J. and Dora, S. 2023. Front Oncol. 13: 1058371. PMID: 36741002
  13. Opioid-induzierte Verringerung der Aktivität des lateralen parakapsulären GABA-Neuronen-Kreislaufs in der Amygdala.  |  Ronström, JW., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36768252

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N6-Cyclopentyladenosine, 50 mg

sc-204117
50 mg
$120.00