Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

parvalbumin β Aktivatoren

Gängige parvalbumin β Activators sind unter underem Cholecalciferol CAS 67-97-0, Nifedipine CAS 21829-25-4, Diazoxide CAS 364-98-7, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Dantrolene CAS 7261-97-4.

Die Bezeichnung Parvalbumin-β-Aktivatoren würde sich auf eine Gruppe chemischer Wirkstoffe beziehen, die entwickelt wurden, um selektiv mit der Parvalbumin-β-Isoform zu interagieren und deren Aktivität zu erhöhen, die eine der Varianten des als Parvalbumin bekannten kalziumbindenden Albuminproteins ist. Parvalbumin-Proteine gehören zur Familie der EF-Hand-Proteine und zeichnen sich in der Regel durch ihre Fähigkeit aus, Kalziumionen mit hoher Affinität zu binden, wobei sie eine Rolle bei der Kalziumsignalisierung und -pufferung in Muskelzellen und bestimmten neuronalen Typen spielen. Insbesondere die β-Isoform von Parvalbumin kann einzigartige Bindungseigenschaften oder Expressionsmuster aufweisen, die sie von anderen Isoformen unterscheiden. Aktivatoren von Parvalbumin β wären spezialisierte Moleküle, die entweder die Kalziumbindungskapazität des Proteins verstärken oder seine Interaktion innerhalb der Zelle erleichtern. Um solche Aktivatoren zu entwickeln, wäre ein tiefes Verständnis der Tertiärstruktur des Proteins, der Kalziumbindungskinetik und der allosterischen Stellen erforderlich. Strukturbiologische Studien mit Techniken wie der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) oder der Röntgenkristallographie könnten die Bindungsdomänen und die Konformationsdynamik von Parvalbumin β aufdecken, Informationen, die für die rationale Entwicklung von Aktivatormolekülen entscheidend sind.

Bei der Entwicklung von Parvalbumin-β-Aktivatoren würden in der Anfangsphase typischerweise Hochdurchsatz-Screening-Techniken eingesetzt werden, um Verbindungen zu identifizieren, die die Aktivität des Proteins modulieren können. Bibliotheken mit kleinen Molekülen würden auf ihre Fähigkeit getestet, die Kalziumbindungseigenschaften des Proteins zu beeinflussen oder das Protein in einer Konformation zu stabilisieren, die mit einer höheren Aktivität verbunden ist. Für derartige Tests müssten robuste Assaysysteme entwickelt werden, vielleicht unter Verwendung fluoreszenzbasierter Kalziumindikatoren oder kalorimetrischer Methoden zur Quantifizierung von Änderungen der Kalziumaffinität. Nach der Identifizierung vielversprechender Leitstrukturen würden detaillierte mechanistische Studien durchgeführt, um zu klären, wie diese Verbindungen mit Parvalbumin β interagieren. Diese Studien könnten Bindungsassays umfassen, bei denen die Affinität und Stöchiometrie der Aktivator-Protein-Wechselwirkungen charakterisiert werden, sowie kinetische Analysen, um die Auswirkungen der Aktivatoren auf die Kalziumbindungs- und -freisetzungsraten zu bestimmen. Nachfolgende Optimierungsphasen würden chemische Modifikationen von Leitverbindungen umfassen, um ihre Spezifität und Wirksamkeit als Parvalbumin-β-Aktivatoren zu verbessern, wobei eine Kombination aus synthetischer Chemie, Computermodellierung und iterativen Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung zum Einsatz kommt. Das ultimative Ziel der Entwicklung von Parvalbumin-β-Aktivatoren wäre es, eine präzise Modulation dieses Proteins für fortgeschrittene Studien über seine physiologische Rolle zu ermöglichen, insbesondere im Zusammenhang mit der Kalzium-Signalübertragung und der Homöostase in Zellen, in denen es reichlich exprimiert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Kann die Kalziumaufnahme verbessern und möglicherweise den Bedarf an kalziumbindenden Proteinen wie Parvalbumin erhöhen.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Als Kalziumkanalblocker kann es den intrazellulären Kalziumspiegel verändern und indirekt die Parvalbumin-Expression beeinflussen.

Diazoxide

364-98-7sc-200980
1 g
$300.00
5
(1)

Öffnet ATP-empfindliche Kaliumkanäle, was die neuronale Erregbarkeit beeinflusst und sich möglicherweise auf die Parvalbumin-Expression auswirkt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Es hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, das möglicherweise den Parvalbumin-Spiegel verändert, um diese Veränderung abzufangen.

Dantrolene

7261-97-4sc-500165
25 mg
$350.00
7
(0)

Beeinträchtigt die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum der Muskelzellen und verändert möglicherweise die Parvalbumin-Expression.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Bindet an Ryanodin-Rezeptoren und beeinflusst die Kalziumfreisetzung, was die Expression von kalziumbezogenen Proteinen beeinflussen könnte.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Beeinflusst die Kalziumfreisetzungskanäle in Muskeln und Neuronen, was indirekt die Parvalbumin-Expression beeinflussen könnte.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Moduliert Kalziumkanäle und die Freisetzung von Neurotransmittern und beeinflusst möglicherweise die neuronale Parvalbumin-Expression.

L-phenylephrine

59-42-7sc-295315
sc-295315A
5 g
25 g
$177.00
$482.00
2
(0)

Ein selektiver α1-adrenerger Rezeptor-Agonist, der den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf Parvalbumin auswirkt.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein beta-adrenerger Agonist, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen kann und die Parvalbumin-Expression beeinflussen kann.