Die chemische Klasse der PARC-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von PARC (Cullin-9) durch ihre Auswirkungen auf Proteinabbauwege, zelluläre Stressreaktionen und Ubiquitinierungsprozesse indirekt beeinflussen können. Diese Aktivatoren zeigen das komplexe Zusammenspiel zwischen Proteostase-Mechanismen und der Regulierung von Proteinen, die an der Ubiquitinierung und dem proteasomalen Abbau beteiligt sind. Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib und Lactacystin spielen in dieser Klasse eine Schlüsselrolle, da sie das Ubiquitin-Proteasom-System modulieren und dadurch möglicherweise die Rolle von PARC beim Ubiquitin-vermittelten Proteinumsatz beeinflussen. Die Veränderung der proteasomalen Funktion durch diese Inhibitoren unterstreicht die Bedeutung des kontrollierten Proteinabbaus für die zelluläre Homöostase und die mögliche indirekte Modulation von Ubiquitin-Ligasen wie PARC.
Verbindungen, die zelluläre Stressreaktionen beeinflussen, wie Tunicamycin, Chloroquin und 17-AAG, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Tunicamycin induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum, und Chloroquin und 17-AAG können durch ihre Auswirkungen auf die Autophagie bzw. die durch Chaperone vermittelte Proteinfaltung indirekt die Aktivität von PARC modulieren. Die Verbindung zwischen Stressreaktionen, Proteinfaltung und -abbau verdeutlicht das komplizierte Gleichgewicht der zellulären Proteostase und ihre Auswirkungen auf Proteine wie PARC.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
UCH-L1 Inhibitor Inhibitor | 668467-91-2 | sc-356182 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
Ein Calpain-Inhibitor, der sich auch auf den proteasomalen Abbau auswirkt und möglicherweise die PARC-Aktivität durch Veränderung des Proteinumsatzes beeinflusst. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum und beeinflusst möglicherweise indirekt die PARC-Aktivität durch die "Unfolded Protein Response" und damit verbundene Ubiquitinierungsprozesse. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Der HSP90-Inhibitor 17-AAG kann die Proteinfaltung und den Proteinabbau beeinflussen und damit möglicherweise die PARC-Aktivität über den durch Chaperone vermittelten Proteinumsatz beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Zeigt verschiedene zelluläre Wirkungen, einschließlich der Modulation proteasomaler und autophagischer Pfade, die möglicherweise die PARC-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression und die Acetylierung von Proteinen beeinflussen und so möglicherweise die PARC-Aktivität durch epigenetische und posttranslationale Modifikationen beeinträchtigen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor und Autophagie-Induktor, kann die PARC-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es autophagische und proteasomale Abbauwege moduliert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die mit der Proteostase zusammenhängen, und beeinflusst möglicherweise die PARC-Aktivität durch seinen Einfluss auf die Mechanismen des Proteinabbaus. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Ein weiterer HSP90-Inhibitor, Geldanamycin, kann die PARC-Aktivität indirekt beeinflussen, indem er die durch Chaperone vermittelte Proteinfaltung und -degradation beeinflusst. |