Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PAPD4 Aktivatoren

Gängige PAPD4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Genistein CAS 446-72-0, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und PMA CAS 16561-29-8.

PAPD4-Aktivatoren sind eine Reihe von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität von PAPD4 durch ihren Einfluss auf verschiedene biochemische Signalwege fördern. Forskolin steigert die Aktivität der Adenylatzyklase und damit den cAMP-Spiegel und unterstützt damit indirekt die Aktivität von PAPD4 durch die cAMP-abhängige PKA, die Proteine phosphorylieren und Signalwege verändern kann, an denen PAPD4 beteiligt ist. Genistein als Tyrosinkinase-Hemmer reduziert die konkurrierenden Phosphorylierungsereignisse, was möglicherweise eine verstärkte PAPD4-Aktivität innerhalb dieser Signalwege ermöglicht. Sphingosin-1-phosphat und Thapsigargin wirken beide auf Lipid- bzw. Kalzium-Signalwege, wobei Sphingosin-1-phosphat seine Rezeptoren aktiviert und nachgeschaltete Signalwege moduliert, die die PAPD4-Aktivität beeinflussen, und Thapsigargin das intrazelluläre Kalzium erhöht, um kalziumabhängige Signalwege zu aktivieren, in denen PAPD4 aktiv ist. Die Aktivierung von PKC durch PMA und die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin können die Aktivität von PAPD4 indirekt fördern, indem sie das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung zu seinen Gunsten verschieben, da diese Moleküle die Phosphorylierungslandschaft verändern, an der PAPD4 wahrscheinlich beteiligt ist.

Die Aktivität von PAPD4 wird durch Verbindungen, die auf die MAPK-Signalkaskade abzielen, weiter unterstützt. SB203580 und U0126 hemmen p38 bzw. MEK1/2, was zu einer kompensatorischen Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen PAPD4 beteiligt ist, was indirekt seine funktionelle Rolle stärkt. Der Ionophor A23187 fördert die Aktivität von PAPD4, indem er den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die für die Rolle von PAPD4 in der Zelle entscheidend sind. In der Zwischenzeit könnte Staurosporin durch eine breit angelegte Hemmung von Proteinkinasen zu einer selektiven Aktivierung von Signalwegen führen, an denen PAPD4 beteiligt ist, indem es die Hemmung bestimmter Kinasen auf PAPD4-bezogene Prozesse verringert. Epigallocatechingallat (EGCG) schließlich verstärkt die Aktivität von PAPD4, indem es Kinasen hemmt, die möglicherweise Wege, an denen PAPD4 beteiligt ist, negativ regulieren, und so ein weniger antagonistisches Umfeld für die funktionellen Abläufe von PAPD4 schafft.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was wiederum die PAPD4-Aktivität durch Förderung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA)-Signalwege, an denen PAPD4 beteiligt ist, verstärken kann.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der durch Verhinderung der Tyrosinphosphorylierung Signalwege verstärken kann, die durch PAPD4 positiv reguliert werden.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül kann Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren, die über nachgeschaltete Effekte zur Aktivierung von Signalwegen führen können, an denen PAPD4 beteiligt ist.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumabhängige Signalmechanismen auslösen kann, die indirekt die Aktivität von PAPD4 verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Wege, an denen PAPD4 beteiligt ist, phosphorylieren und dadurch modulieren kann, was zu seiner erhöhten Aktivität führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Signalübertragung auf Wege verlagern kann, an denen PAPD4 beteiligt ist, und dadurch indirekt seine Aktivität erhöht.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der, ähnlich wie LY294002, zelluläre Signalwege in einer Weise verschieben kann, die die Aktivität von PAPD4 verstärken könnte.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der die zelluläre Signalübertragung auf Wege umleiten kann, in denen PAPD4 eine Rolle spielen könnte, und damit indirekt seine Aktivität verstärkt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, die die Aktivität von PAPD4 verstärken.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein Breitband-Proteinkinaseinhibitor, der die Aktivität von PAPD4 unbeabsichtigt verstärken kann, indem er Kinasen hemmt, die die an PAPD4 beteiligten Signalwege negativ regulieren.