Die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP) ist eine Enzymfamilie, die bei verschiedenen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, unter anderem bei der DNA-Reparatur, der Genomstabilität und der Genregulierung. PARP-Enzyme sind an der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität beteiligt, indem sie DNA-Schäden erkennen und Reparaturmechanismen in Gang setzen. In den letzten Jahren hat es ein großes Interesse an der Entwicklung chemischer Verbindungen gegeben, die als pADPr (Poly(ADP-Ribose))-Aktivatoren bekannt sind und die Aktivität von PARP-Enzymen gezielt modulieren. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich um kleine Moleküle, die an PARP-Enzyme binden und deren katalytische Aktivität verstärken können, was zu einer erhöhten Produktion von Poly(ADP-Ribose)-Ketten führt. Diese Modifizierung der PARP-Aktivität kann tiefgreifende Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben und findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, u. a. in der Krebsforschung, bei neurodegenerativen Erkrankungen und bei grundlegenden zellbiologischen Studien.
pADPr-Aktivatoren wirken in der Regel durch Bindung an die katalytische Domäne von PARP-Enzymen, die die für die Synthese von Poly(ADP-Ribose)-Ketten zuständige aktive Stelle enthält. Durch Bindung an diese Domäne können diese Aktivatoren die enzymatische Aktivität von PARP stimulieren, was zu einer erhöhten Poly(ADP-Ribose)-Synthese führt. Dies wiederum kann effizientere DNA-Reparaturprozesse fördern, was pADPr-Aktivatoren zu wertvollen Instrumenten für die Untersuchung von DNA-Schäden und Reparaturmechanismen in Zellen macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass pADPr-Aktivatoren eine Klasse chemischer Verbindungen sind, die die Aktivität von PARP-Enzymen selektiv verstärken, Einblicke in verschiedene zelluläre Prozesse bieten und vielversprechende Anwendungen für die Forschung bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein PARP-Inhibitor, der die Expression von Proteinen, die an der DNA-Reparatur beteiligt sind, durch Hemmung der PARP-Aktivität verändern kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid führt zu oxidativem Stress, der möglicherweise die PARP-Aktivität als zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden erhöht. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-Fluorouracil führt zu DNA-Schäden, die möglicherweise Proteine hochregulieren, die mit dem PARP-Signalweg in Verbindung stehen. | ||||||
Methyl methanesulfonate | 66-27-3 | sc-250376 sc-250376A | 5 g 25 g | $55.00 $130.00 | 2 | |
MMS ist ein Alkylierungsmittel, das DNA-Schäden verursachen kann und möglicherweise die Expression von DNA-Reparaturproteinen über die PARP-Aktivierung verstärkt. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin verursacht DNA-Querverbindungen, die eine zelluläre Reaktion einschließlich der Hochregulierung von DNA-Reparaturproteinen auslösen können. | ||||||
Temozolomide | 85622-93-1 | sc-203292 sc-203292A | 25 mg 100 mg | $89.00 $250.00 | 32 | |
Temozolomid induziert DNA-Schäden durch Methylierung, was sich möglicherweise auf die Expression von PARP-verwandten Proteinen auswirkt. | ||||||
Veliparib | 912444-00-9 | sc-394457A sc-394457 sc-394457B | 5 mg 10 mg 50 mg | $178.00 $270.00 $712.00 | 3 | |
Veliparib ist ein PARP-Inhibitor, der die Proteinexpression im Zusammenhang mit DNA-Schadensreaktionsmechanismen verändern kann. | ||||||
Rucaparib | 283173-50-2 | sc-507419 | 5 mg | $150.00 | ||
Rucaparib ist ein PARP-Inhibitor, der die Expression von Proteinen modulieren könnte, die an der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden beteiligt sind. |