Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PABPC1L Aktivatoren

Gängige PABPC1L Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Rolipram CAS 61413-54-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und Curcumin CAS 458-37-7.

PABPC1L, das Poly(A)-bindende Protein cytoplasmatisch 1-like, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mRNA-Stabilität und der Translation, den Schlüsselprozessen der Zellfunktionen und der Genexpression. Es bindet an den Poly(A)-Schwanz von mRNA-Molekülen und beeinflusst so deren Stabilität und die Effizienz der Translation, die für die Proteinsynthese unerlässlich ist. Dieses Protein ist in das komplizierte Netzwerk der RNA-Verarbeitung und -Regulierung eingebunden und dient als Knotenpunkt für Signale, die das Schicksal der mRNA und damit die Proteinproduktion in der Zelle bestimmen. Seine Aktivität und Regulierung sind für die ordnungsgemäße Zellfunktion, einschließlich der Reaktion auf Entwicklungsreize und Stress, von wesentlicher Bedeutung, was unterstreicht, wie wichtig es ist, Mechanismen zu verstehen, die seine Funktion aktivieren oder verbessern können.

Die Aktivierung von PABPC1L beinhaltet komplexe Interaktionen innerhalb zellulärer Signalwege, die seine Fähigkeit zur RNA-Bindung und zur Beteiligung am mRNA-Stoffwechsel beeinflussen. Die Aktivierungsmechanismen sind vielschichtig und umfassen posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Veränderungen der zellulären Lokalisierung und Interaktionen mit anderen Proteinen und RNA-Molekülen. Angesichts seiner zentralen Rolle bei der mRNA-Verarbeitung könnten Strategien zur Aktivierung von PABPC1L die globalen Proteinsynthesemuster beeinflussen und damit das Zellwachstum, die Differenzierung und die Reaktion auf Umweltsignale. Theoretische Aktivatoren zielen daher auf Prozesse ab, die diese Interaktionen und die zelluläre Umgebung modulieren, mit dem Ziel, die Rolle von PABPC1L bei der mRNA-Stabilität und -Translation zu stärken. Die Erforschung dieser Aktivatoren und ihrer Auswirkungen auf PABPC1L wird die Funktion des Proteins und sein Potenzial als Ziel für die Modulation der Genexpression auf der posttranskriptionellen Ebene weiter aufklären.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP fördert die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die die Phosphorylierungszustände verschiedener Proteine verbessern kann, wodurch möglicherweise die PABPC1L-Funktion bei der mRNA-Stabilisierung und Translationsregulation verbessert wird.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, verhindert den cAMP-Abbau. Diese Erhöhung des cAMP könnte in ähnlicher Weise die PKA-Aktivität steigern und möglicherweise zu einer Umgebung beitragen, die die PABPC1L-Aktivierung durch posttranslationale Modifikationen unterstützt.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram erhöht durch Hemmung von PDE4 die intrazellulären cAMP-Spiegel, was PABPC1L indirekt über PKA-vermittelte Signalwege aktivieren und möglicherweise die Rolle von PABPC1L bei der Regulierung und Stabilität der mRNA-Poly(A)-Schwanzlänge beeinflussen könnte.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann durch seine antioxidativen Eigenschaften zelluläre Umgebungen unterstützen, die die PABPC1L-Aktivierung begünstigen, indem es oxidativen Stress reduziert und so möglicherweise die Interaktion von PABPC1L mit mRNA und seine Stabilisierungsaktivitäten verbessert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert mehrere Signalwege, darunter NF-κB, was indirekt die PABPC1L-Funktion verbessern könnte, indem es Entzündungsreaktionen beeinflusst und möglicherweise die mRNA-Stabilisierungsmechanismen beeinträchtigt, an denen PABPC1L beteiligt ist.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, was indirekt die PABPC1L-Aktivierung durch Deacetylierung von Proteinen unterstützen kann, die an mRNA-Stoffwechselprozessen beteiligt sind, und möglicherweise die mRNA-Stabilität und -Translation beeinflusst, bei denen PABPC1L eine Rolle spielt.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, verändert die Chromatinstruktur und beeinflusst möglicherweise die zelluläre Lokalisierung und Funktion von PABPC1L, indem es einen transkriptionell aktiven Zustand fördert, der die mRNA-Verarbeitungsaktivitäten unterstützt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, was wiederum indirekt die PABPC1L-Aktivierung durch verstärkte PKA-Signalübertragung fördern und möglicherweise die mRNA-Stabilität und Translationsprozesse beeinflussen könnte.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

2-Deoxy-D-Glucose, ein Glykolysehemmer, kann zelluläre Bedingungen schaffen, die die Aktivierung von PABPC1L begünstigen, indem sie den Energiestoffwechsel verändern und möglicherweise die Rolle von PABPC1L bei adaptiven Reaktionen auf metabolischen Stress bei der mRNA-Verarbeitung beeinflussen.

Zinc sulfate solution

7733-02-0sc-251451
250 ml
$110.00
(0)

Zink, ein essentielles Mineral, kann als Cofaktor für verschiedene Enzyme fungieren und könnte indirekt die PABPC1L-Funktion unterstützen, indem es RNA-Bindungsdomänen stabilisiert oder molekulare Interaktionen erleichtert, die für die mRNA-Verarbeitung unerlässlich sind.