Poly(A)-bindendes Protein (PABP) ist ein ubiquitär exprimiertes Protein, das eine zentrale Rolle im eukaryotischen mRNA-Stoffwechsel spielt. Dieses Protein bindet an den Poly(A)-Schwanz von mRNA-Molekülen, eine Struktur, die sich am 3'-Ende der meisten eukaryotischen mRNAs befindet. Sobald es gebunden ist, fördert PABP mehrere Aspekte der mRNA-Funktion. Es trägt zur Stabilität des mRNA-Moleküls bei, schützt es vor dem Abbau durch Exonukleasen und ist maßgeblich an der Erleichterung seiner Translation beteiligt. Darüber hinaus interagiert PABP mit verschiedenen Komponenten des Translationsinitiationskomplexes und sorgt so für eine effiziente und regulierte Proteinsynthese. Durch die Überbrückung des Poly(A)-Schwanzes und der Translationsmaschinerie bildet PABP mit der mRNA eine geschlossene Struktur, von der angenommen wird, dass sie die Translationseffizienz erhöht. Aufgrund seiner grundlegenden Rolle bei der mRNA-Stabilität und -Translation ist PABP ein entscheidender Faktor bei der posttranskriptionellen Regulation der Genexpression.
PABP-Aktivatoren sind Moleküle oder Verbindungen, die die Aktivität oder Expression des PABP-Proteins verstärken. Diese Aktivatoren können die Bindungsaffinität von PABP zum Poly(A)-Schwanz erhöhen, seine Struktur stabilisieren oder seine Expression auf transkriptioneller oder translationaler Ebene hochregulieren. Das Vorhandensein von PABP-Aktivatoren kann zu einer Verstärkung der mRNA-Stabilität und -Translation führen und dadurch das gesamte Proteinsyntheseprofil der Zelle beeinflussen. Die Erforschung der Feinheiten von PABP-Aktivatoren ermöglicht ein tieferes Verständnis der dynamischen Prozesse, die den mRNA-Metabolismus in eukaryotischen Zellen steuern. Während die wissenschaftliche Gemeinschaft weiterhin die enormen Feinheiten der posttranskriptionellen Genregulation erforscht, wird die Bedeutung von PABP und seinen Aktivatoren immer deutlicher, was die zentrale Rolle dieser molekularen Akteure bei der Gestaltung zellulärer Proteinlandschaften unterstreicht.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
hemmt mTOR, das an der cap-abhängigen Translation beteiligt ist. Dies könnte indirekt die Funktion von PABP bei der mRNA-Translation beeinflussen. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Stört die Transkription, was sich indirekt auf die Funktion von PABP bei der mRNA-Stabilität und der Translation auswirken kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Ein Glukokortikoid, das verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann, darunter die mRNA-Stabilität und die Translation, was sich möglicherweise auf die Funktion von PABP auswirkt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Als Stoffwechselhormon kann sich Insulin auf die Translation und die Proteinsynthese auswirken und so möglicherweise die Funktion von PABP beeinflussen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Kann verschiedene zelluläre Prozesse modulieren, einschließlich der mRNA-Translation, was möglicherweise die Funktion von PABP beeinflusst. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Hemmt den Kernexport, was sich möglicherweise auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem mRNA-Stoffwechsel und der PABP-Funktion auswirkt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Beeinflusst mehrere zelluläre Stoffwechselwege, einschließlich derjenigen, die mit der mRNA-Translation zusammenhängen, und wirkt sich möglicherweise auf PABP aus. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was die Funktion von PABP bei der mRNA-Translation beeinflussen könnte. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Translation, was sich indirekt auf die Funktion von PABP auswirken könnte. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Hemmt die Proteinsynthese beim Translationselongationsschritt und beeinflusst möglicherweise die Funktion von PABP. |