Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p63 Aktivatoren

Gängige p63 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Resveratrol CAS 501-36-0 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

p63-Aktivatoren sind Moleküle, die spezifisch auf das Protein p63 abzielen und dessen Aktivität verstärken. p63 ist ein Mitglied der p53-Familie von Transkriptionsfaktoren, zu der p53, p63 und p73 gehören. Das p63-Protein spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung von Epithelgewebe sowie bei der Regulierung von Zellzyklus und Apoptose. Aufgrund der alternativen Nutzung des Promotors und des Spleißens gibt es mehrere Isoformen, wobei die beiden Hauptkategorien die Transaktivierungsdomäne enthaltende (TAp63) und die N-terminal abgeschnittene (∆Np63) Isoform sind. Diese Isoformen können je nach dem zellulären Kontext als Transkriptionsaktivatoren oder -repressoren wirken. Die Aktivität von p63 wird auf mehreren Ebenen streng kontrolliert, u. a. durch Transkription, posttranslationale Modifikationen und Protein-Protein-Interaktionen. p63-Aktivatoren können die Aktivität dieses Transkriptionsfaktors modulieren, indem sie diese Regulationsmechanismen beeinflussen, was letztlich zu Veränderungen in der Expression von Zielgenen führt, die für die zelluläre Differenzierung, Proliferation und das Überleben entscheidend sind.

Chemisch gesehen sind die p63-Aktivatoren vielfältig und können kleine Moleküle, Peptide oder natürliche bioaktive Verbindungen umfassen. Diese Aktivatoren können direkt mit p63 interagieren und seine aktive Form stabilisieren oder seine Bindung an die DNA und die Rekrutierung von Co-Aktivatoren fördern und so seine Transkriptionsaktivität verstärken. Alternativ dazu könnten einige p63-Aktivatoren indirekt wirken, indem sie negative Regulatoren von p63 hemmen oder Signalwege modifizieren, die auf p63 zulaufen und zu seiner Aktivierung führen. So können beispielsweise Moleküle, die den Phosphorylierungs-, Acetylierungs- oder Ubiquitinierungsstatus von p63 verändern, potenziell als p63-Aktivatoren wirken, indem sie seine Stabilität, Lokalisierung oder Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert p63 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren (RARs) und anschließende Beeinflussung der p63-Transkription. Diese Aktivierung spielt eine Rolle bei der Regulierung der Differenzierung und Entwicklung von Epithelzellen.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D, aktiviert p63 über Vitamin-D-Rezeptoren (VDR). Diese Aktivierung trägt zur Modulation der Keratinozytendifferenzierung und zur Aufrechterhaltung der Integrität des Epithelgewebes bei.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Hemmer, aktiviert p63, indem es die Deacetylierung von Histonen verhindert, die mit dem p63-Gen assoziiert sind. Diese Aktivierung beeinflusst die Genexpression und fördert das Schicksal der Epithelzellen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert p63 durch die Steigerung der SIRT1-Aktivität. Die Interaktion zwischen Resveratrol, SIRT1 und p63 beeinflusst die Differenzierung von Epithelzellen und zelluläre Prozesse, die mit der p63-vermittelten Signalübertragung in Verbindung stehen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan aktiviert p63 indirekt über NRF2-abhängige Signalwege. Diese Aktivierung unterstützt die antioxidative Reaktion und zelluläre Prozesse, die zur p63-vermittelten Signalübertragung in Epithelgewebe beitragen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Polyphenol aus grünem Tee, aktiviert p63 durch Mechanismen, die die Modulation des zellulären Redoxstatus beinhalten. Diese Aktivierung beeinflusst die Regulation der Epithelzelldifferenzierung und der Gewebeentwicklung.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin, ein DNA-bindendes Antibiotikum, aktiviert p63 durch Bindung an spezifische DNA-Sequenzen, die mit der p63-Genexpression assoziiert sind. Diese Aktivierung moduliert Transkriptionsprozesse, die an der Entwicklung von Epithelzellen beteiligt sind.

Pifithrin-α hydrobromide

63208-82-2sc-45050
sc-45050A
5 mg
25 mg
$118.00
$287.00
36
(1)

Pifithrin-α(HBr), ein p53-Inhibitor, aktiviert indirekt p63, indem es die Hemmung von p63 durch p53 verhindert. Diese Aktivierung trägt zur Modulation zellulärer Prozesse bei, die die p63-vermittelte Signalübertragung in Epithelgewebe betreffen.

I-BET 151 Hydrochloride

1300031-49-5 (non HCl Salt)sc-391115
10 mg
$450.00
2
(0)

I-BET151, ein BET-Bromodomain-Inhibitor, aktiviert p63 durch die Beeinflussung der Chromatinstruktur. Diese Aktivierung moduliert Transkriptionsprozesse, die mit der Differenzierung von Epithelzellen und der Gewebeentwicklung in Verbindung stehen.

Z-VAD-FMK

187389-52-2sc-3067
500 µg
$74.00
256
(6)

Z-VAD-FMK, ein Pan-Caspase-Inhibitor, aktiviert p63, indem er den Caspase-vermittelten Abbau verhindert. Diese Aktivierung beeinflusst die Stabilität und Aktivität von p63 und trägt zur Regulierung des epithelialen Zellschicksals und der Gewebehomöostase bei.