Die p300-Inhibitoren gehören zu einer bemerkenswerten chemischen Klasse im Bereich der niedermolekularen Verbindungen, die aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation spezifischer zellulärer Prozesse große Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Inhibitoren zielen speziell auf das p300-Protein ab, ein Histon-Acetyltransferase (HAT)-Enzym, das an der Acetylierung von Histonproteinen beteiligt ist. Die Histonacetylierung spielt eine entscheidende Rolle bei der epigenetischen Regulation, die sich wiederum auf die Genexpressionsmuster und die Chromatinstruktur auswirkt. Durch die selektive Hemmung der Aktivität des Enzyms p300 üben diese Verbindungen einen Einfluss auf das komplizierte Gleichgewicht der Histonmodifikationen aus und beeinflussen letztlich die Zugänglichkeit der DNA und die Transkriptionsaktivität von Genen. Die chemische Struktur und das Design von p300-Inhibitoren variieren, aber sie besitzen in der Regel funktionelle Einheiten, die es ihnen ermöglichen, mit dem aktiven Zentrum des p300-Enzyms zu interagieren und so dessen enzymatische Funktion zu stören.
Die molekularen Interaktionen zwischen p300-Inhibitoren und dem Zielprotein führen zu einer Modulation der epigenetischen Landschaften und bieten Forschern ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Feinheiten der Genregulation. Durch die Hemmung von p300 beeinflussen diese Verbindungen den Acetylierungsstatus von Histonen, was wiederum kaskadenartige Auswirkungen auf die zelluläre Differenzierung, Entwicklung und andere kritische biologische Prozesse hat. Durch die gewonnenen Erkenntnisse über die Mechanismen der p300-Hemmung wollen Forscher die komplizierten Zusammenhänge zwischen epigenetischen Modifikationen und zellulären Funktionen entschlüsseln und Licht in grundlegende biologische Signalwege bringen. Die Erforschung von p300-Inhibitoren trägt weiterhin zu unserem Verständnis der epigenetischen Regulation bei und bietet einen Weg für zukünftige wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen, die sich auf verschiedene Bereiche der Molekularbiologie und Zellforschung auswirken können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Garcinol | 78824-30-3 | sc-200891 sc-200891A | 10 mg 50 mg | $136.00 $492.00 | 13 | |
Garcinol wirkt als selektiver p300-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung, die den Zugang zum Substrat behindert und die Histonacetylierung wirksam moduliert. Seine einzigartige Bindungsaffinität führt zu einer veränderten Reaktionskinetik, die eine Verschiebung der Transkriptionsregulation fördert. Darüber hinaus tragen die unterschiedlichen molekularen Wechselwirkungen von Garcinol zu seiner Rolle bei der Beeinflussung der Chromatinstruktur und -zugänglichkeit bei. | ||||||
Anacardic Acid | 16611-84-0 | sc-202463 sc-202463A | 5 mg 25 mg | $100.00 $200.00 | 13 | |
Anacardinsäure wirkt als p300-Inhibitor durch seine einzigartige Fähigkeit, die Acetyltransferase-Aktivität des Enzyms zu stören. Es geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum ein, was zu einer erheblichen Veränderung der Enzymkonformation führt. Diese Störung wirkt sich auf die Kinetik der Histon-Acetylierung aus und beeinflusst letztlich die Genexpressionsmuster. Die besonderen molekularen Eigenschaften des Enzyms spielen auch eine Rolle bei der Modulation der Dynamik und Zugänglichkeit von Chromatin. | ||||||
Curcumin (Synthetic) | 458-37-7 | sc-294110 sc-294110A | 5 g 25 g | $51.00 $153.00 | 3 | |
Curcumin (synthetisch) wirkt als p300-Inhibitor, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dessen strukturelle Dynamik verändert. Diese Wechselwirkung stabilisiert eine nicht-produktive Konformation und reduziert so die katalytische Effizienz des Enzyms. Die einzigartige phenolische Struktur des Wirkstoffs erleichtert die π-π-Stapelung und die Van-der-Waals-Wechselwirkungen und beeinflusst so die Substraterkennung und Bindungsaffinität des Enzyms. Darüber hinaus wirkt sich seine Fähigkeit, Protein-Protein-Interaktionen zu modulieren, auf nachgeschaltete Signalwege aus. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hemmt die Aktivität von p300 durch seine Fähigkeit, das Konformationsgleichgewicht des Enzyms zu stören. Durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen verändert es die Geometrie des aktiven Zentrums des Enzyms, was zu einer Abnahme der Acetyltransferase-Aktivität führt. Die planare Struktur der Verbindung verstärkt die π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Resten, während ihr flexibler Linker dynamische Anpassungen der Bindung ermöglicht, was letztlich die Transkriptionsregulation und zelluläre Signalkaskaden beeinflusst. | ||||||
Demethoxy Curcumin | 22608-11-3 | sc-391590 | 10 mg | $268.00 | ||
Demethoxy-Curcumin wirkt als p300-Inhibitor, indem es die strukturelle Dynamik des Enzyms moduliert. Seine einzigartige Fähigkeit, spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen zu bilden, wie z. B. Van-der-Waals-Kräfte und ionische Bindungen, erleichtert eine Verschiebung der Konformation des aktiven Zentrums des Enzyms. Das starre Grundgerüst dieser Verbindung fördert die effektive Stapelung mit nahe gelegenen aromatischen Aminosäuren, während ihre räumliche Anordnung eine selektive Verbindung mit Schlüsselresten ermöglicht, was sich auf nachgeschaltete Signalwege und die Modulation der Genexpression auswirkt. | ||||||
Histone Acetyltransferase Inhibitor II | 932749-62-7 | sc-397036 | 10 mg | $239.00 | ||
Der Histon-Acetyltransferase-Inhibitor II wirkt als p300-Inhibitor, indem er die katalytische Aktivität des Enzyms durch kompetitive Bindung unterbricht. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen es ihm, Acetyl-CoA zu imitieren, was eine effektive Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ermöglicht. Die einzigartigen sterischen Eigenschaften des Wirkstoffs beeinflussen die Ausrichtung kritischer Aminosäurereste, verändern die Konformationslandschaft des Enzyms und wirken sich in der Folge auf die Dynamik der Histonacetylierung und den Chromatinumbau aus. | ||||||
I-CBP112 | 1640282-31-0 | sc-507494 | 25 mg | $400.00 | ||
Hemmt konkurrierend die Aktivität der P300/CBP-Histon-Acetyltransferase und beeinflusst so die Gentranskription. | ||||||
L002 | 321695-57-2 | sc-397049 | 10 mg | $145.00 | ||
L002 wirkt als p300-Inhibitor, indem es selektiv auf die allosterische Stelle des Enzyms abzielt, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die die Acetyltransferase-Aktivität des Enzyms vermindert. Seine einzigartige molekulare Architektur erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Schlüsselresten, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird. Diese Modulation der strukturellen Integrität von p300 wirkt sich auf nachgeschaltete Signalwege aus und beeinflusst letztlich die Genexpression und zelluläre Prozesse, die mit der Zugänglichkeit von Chromatin zusammenhängen. | ||||||
5-Chloro-2-(4-nitrophenyl)-3(2H)-isothiazolone | 748777-47-1 | sc-397010 | 10 mg | $440.00 | 1 | |
5-Chlor-2-(4-nitrophenyl)-3(2H)-isothiazolon wirkt als p300-Inhibitor, indem es spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten eingeht, die seine Bindung an das Enzym stabilisieren. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer elektrophilen Natur eine einzigartige Reaktivität auf, die es ihr ermöglicht, kovalente Bindungen mit nukleophilen Stellen auf p300 zu bilden. Die daraus resultierenden Konformationsänderungen stören die katalytische Funktion des Enzyms und verändern so die Dynamik der Histonacetylierung und des Chromatinumbaus. | ||||||
A-366 | 1527503-11-2 | sc-507495 | 10 mg | $195.00 | ||
Hemmt selektiv die Bindung von P300 und CBP an acetylierte Histone und beeinträchtigt so die Genexpression. |