P2Y7-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die durch verschiedene Signalmechanismen darauf abzielen, die funktionelle Aktivität des P2Y7-Proteins zu verbessern. Forskolin kann die Adenylatcyclase aktivieren und führt zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel, was indirekt die P2Y7-Aktivierung erleichtert, indem es der Proteinkinase A (PKA) ermöglicht, das Protein zu phosphorylieren und zu aktivieren. In ähnlicher Weise erhöhen der Adenosinrezeptoragonist NECA und der beta-adrenerge Agonist Isoproterenol ebenfalls die intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärken so die PKA-vermittelte Aktivierung von P2Y7. PMA kann durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums nachgeschaltete Phosphorylierungsereignisse auslösen, die zur Aktivierung von P2Y7 beitragen. Der nicht-selektive Phosphodiesterase-Hemmer IBMX fördert auch P2Y7P2Y7-Aktivatoren sind eine spezielle Sammlung chemischer Verbindungen, die die Aktivität des P2Y7-Proteins durch verschiedene intrazelluläre Signalmechanismen steigern sollen. Forskolin spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle, indem es die Adenylatcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, einem sekundären Botenstoff, der für die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) von entscheidender Bedeutung ist. PKA wiederum ist dafür bekannt, Zielproteine zu phosphorylieren, möglicherweise auch P2Y7, wodurch dessen Aktivität erhöht wird. Diese Aktivierungskaskade wird durch NECA und Isoproterenol widergespiegelt, die beide ebenfalls cAMP erhöhen und dadurch die PKA-Aktivität verstärken, was in der indirekten Aktivierung von P2Y7 gipfelt. Die Beteiligung von PKC wird durch PMA, einen potenten PKC-Aktivator, in die Reihe gebracht, der P2Y7 oder verwandte Proteine phosphorylieren könnte, um die Aktivität von P2Y7 zu verstärken. Die Erhöhung des intrazellulären Kalziums durch Ionomycin führt eine weitere Dimension der Aktivierung ein, indem es auf kalziumempfindliche Signalwege zugreift, die sich mit der P2Y7-Modulation überschneiden könnten.
Um beim Thema der intrazellulären Signalverstärkung zu bleiben: IBMX verhindert den Abbau von cAMP und erhält so das Aktivierungssignal für PKA aufrecht, von dem angenommen wird, dass es einen positiven Einfluss auf die P2Y7-Aktivierung hat. Anisomycin, das als JNK-Aktivator wirkt, und PD98059, ein MEK-Inhibitor, manipulieren den MAPK-Signalweg und leiten die Signalübertragung möglicherweise so um, dass die P2Y7-Aktivierung begünstigt wird. Der PI3K/Akt-Signalweg, der oft für das Überleben und den Stoffwechsel von Zellen von zentraler Bedeutung ist, wird durch LY294002 moduliert, was eine Signalumgebung schaffen könnte, die die P2Y7-Aktivierung begünstigt. Schließlich wird der Bereich der zyklischen Nukleotidsignale durch Sildenafil und Zaprinast hervorgehoben, beides PDE5-Inhibitoren, die den cGMP-Abbau verhindern und so möglicherweise die PKG-Aktivität erhöhen, was wiederum indirekt die P2Y7-Aktivität fördern kann. Jeder Aktivator, obwohl in seiner primären Wirkung unterschiedlich, konvergiert auf das gemeinsame Ziel der Steigerung der P2Y7-Aktivität durch eine Symphonie von Signalwegen, die gemeinsam die Aktivierung und Funktion von P2Y7 unterstützen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LTB4 (Leukotriene B4) | 71160-24-2 | sc-201043 | 50 µg | $367.00 | 4 | |
Leukotrien B4 (LTB4) ist ein potenter Lipidmediator, der eine entscheidende Rolle bei Immunreaktionen spielt. Es weist eine hohe Affinität für den P2Y7-Rezeptor auf und löst über die Aktivierung von G-Proteinen eine Kaskade intrazellulärer Signalübertragung aus. Die einzigartige Struktur von LTB4 ermöglicht spezifische Interaktionen mit Membranlipiden, was seine Bioverfügbarkeit erhöht und schnelle zelluläre Reaktionen fördert. Seine Beteiligung an Chemotaxis und Entzündungen unterstreicht seine Bedeutung bei der Modulation des Verhaltens von Immunzellen und Gewebereaktionen. | ||||||
12-epi Leukotriene B4 | 83709-73-3 | sc-204980 sc-204980A | 25 µg 50 µg | $176.00 $334.00 | ||
12-epi Leukotrien B4 ist ein bioaktives Lipid, das selektiv an den P2Y7-Rezeptor bindet und so verschiedene Signalwege initiiert, die die Zellfunktionen beeinflussen. Seine stereochemische Konfiguration erhöht die Bindungsaffinität und erleichtert einzigartige Interaktionen mit G-Proteinen und nachgeschalteten Effektoren. Diese Verbindung weist eine schnelle Kinetik bei der Rezeptoraktivierung auf, was zu ausgeprägten Auswirkungen auf die Zellmigration und die Freisetzung von Zytokinen führt, wodurch das Entzündungsmilieu und die Dynamik der Immunzellen beeinflusst werden. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in den Zellen. Erhöhte cAMP-Spiegel steigern die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die P2Y7 phosphorylieren und so aktivieren könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die PKC-Aktivierung könnte zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die die P2Y7-Aktivität verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumempfindliche Signalwege aktivieren und indirekt die Aktivierung von P2Y7 verstärken könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung und anschließender Phosphorylierung und Aktivierung von P2Y7 führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Spiegel erhöht und die PKA-Aktivität verstärken könnte, wodurch P2Y7 möglicherweise aktiviert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der zu einer durch die c-Jun N-terminale Kinase vermittelten Signalübertragung führen kann, die möglicherweise indirekt die Aktivierung von P2Y7 durch Phosphorylierungsmechanismen verstärkt. | ||||||
6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione | 115066-14-3 | sc-505104 | 10 mg | $204.00 | 2 | |
6-Cyano-7-nitrochinoxalin-2,3-dion (CNQX) ist ein AMPA-Rezeptor-Antagonist, der die glutamaterge Signalübertragung verändern kann und möglicherweise intrazelluläre Wege beeinflusst, die indirekt P2Y7 aktivieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg modulieren kann, was möglicherweise zu veränderten nachgeschalteten Signalen führt, die die Aktivität von P2Y7 verstärken könnten. |