Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

12-epi Leukotriene B4 (CAS 83709-73-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
12-epi LTB4
Anwendungen:
12-epi Leukotriene B4 ist ein Leukotrien mit geringerer Affinität als LTB4 an LTB4-Rezeptoren
CAS Nummer:
83709-73-3
Molekulargewicht:
336.5
Summenformel:
C20H32O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


12-epi Leukotriene B4 (CAS 83709-73-3) Literaturhinweise

  1. Hydroxyeicosanoide binden an den Leukotrien-B4-Rezeptor mit niedriger Affinität, BLT2, und aktivieren ihn.  |  Yokomizo, T., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 12454-9. PMID: 11278893
  2. Vergleich der Bindung von Antagonisten und Agonisten an den Leukotrien-B4-Rezeptor intakter menschlicher polymorphkerniger Neutrophiler (PMN).  |  Jackson, RH., et al. 1992. J Pharmacol Exp Ther. 262: 80-9. PMID: 1320692
  3. Leukotrien B4 steigert die Produktion von Interleukin-6 (IL-6) und die Akkumulation von IL-6-Messenger-RNA in menschlichen Monozyten in vitro: transkriptionelle und posttranskriptionelle Mechanismen.  |  Rola-Pleszczynski, M. and Stanková, J. 1992. Blood. 80: 1004-11. PMID: 1323342
  4. Charakterisierung eines zweiten Leukotrien-B4-Rezeptors der Maus, mBLT2: BLT2-abhängige ERK-Aktivierung und Zellmigration von primären Maus-Keratinozyten.  |  Iizuka, Y., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 24816-23. PMID: 15866883
  5. Poxytrine, eine Klasse von sauerstoffhaltigen Produkten aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, hemmen die Aggregation von Blutplättchen auf wirksame Weise.  |  Chen, P., et al. 2011. FASEB J. 25: 382-8. PMID: 20833872
  6. Charakterisierung von Leukotrien B4-Bindungsstellen auf Makrophagen der Meerschweinchenlunge.  |  Cristol, JP., et al. 1988. J Pharmacol Exp Ther. 247: 1199-203. PMID: 2849666
  7. Wirkung von Thiol-aktivierten Toxinen (Streptolysin O, Alveolysin und Theta-Toxin) auf die Bildung von Leukotrienen und Leukotrien-induzierenden und -metabolisierenden Enzymen aus menschlichen polymorphkernigen Granulozyten.  |  Bremm, KD., et al. 1985. Infect Immun. 50: 844-51. PMID: 2866160
  8. Die Rolle von Leukotrien-induzierenden und -metabolisierenden Enzymen bei Entzündungen.  |  König, W., et al. 1987. Int Arch Allergy Appl Immunol. 82: 526-31. PMID: 2883130
  9. Modulation der Granulozytenfunktionen durch bakterielle Exotoxine und Endotoxine.  |  Bremm, KD., et al. 1987. Immunology. 62: 363-71. PMID: 2889665
  10. Das Oxylipinprofil von menschlichem Low-Density-Lipoprotein ist abhängig von seinem Oxidationsgrad.  |  Surendran, A., et al. 2019. Atherosclerosis. 288: 101-111. PMID: 31352271
  11. Synthese von 11,12-Leukotrien A4, 11S,12S-Oxido-5Z,7E,9E,14Z-Eicosatetraensäure, einem neuen Leukotrien des 12-Lipoxygenasewegs.  |  Kitamura, S., et al. 1987. FEBS Lett. 213: 169-73. PMID: 3556576
  12. Elektrospray-Kollisionsinduzierte Dissoziations-Massenspektrometrie von mono-, di- und tri-hydroxylierten Lipoxygenase-Produkten, einschließlich Leukotrienen der B-Reihe und Lipoxinen.  |  Griffiths, WJ., et al. 1996. Rapid Commun Mass Spectrom. 10: 183-96. PMID: 8616266
  13. Freisetzung von Leukotrien A4 gegenüber Leukotrien B4 aus menschlichen polymorphkernigen Leukozyten.  |  Sala, A., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 17944-8. PMID: 8663438

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

12-epi Leukotriene B4, 25 µg

sc-204980
25 µg
$176.00

12-epi Leukotriene B4, 50 µg

sc-204980A
50 µg
$334.00