Die chemische Klasse der P2X5-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die indirekt die Aktivität des P2X5-Rezeptors, eines Mitglieds der P2X-Familie von ATP-gesteuerten Ionenkanälen, beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch Modulation der ATP-Konzentration in der extrazellulären Umgebung oder durch Beeinflussung der Interaktion des Rezeptors mit anderen purinergen Rezeptoren. Verbindungen wie ATP und seine Analoga (BzATP, α,β-Methylen-ATP) sind die primären Aktivatoren von P2X5-Rezeptoren, die direkt an den Rezeptor binden und die Kanalöffnung induzieren. ATPase-Hemmer oder ATP-abbauende Enzyme wie Apyrase können die P2X5-Aktivität indirekt modulieren, indem sie die extrazelluläre ATP-Konzentration verändern. Thrombozytenaggregationshemmer wie Clopidogrel, Ticagrelor und Dipyridamol können aufgrund ihrer pharmakologischen Wirkung die extrazellulären ATP-Konzentrationen erhöhen und damit möglicherweise die Aktivierung des P2X5-Rezeptors verstärken.
Darüber hinaus können nicht-selektive P2-Rezeptor-Antagonisten wie Suramin und PPADS, die in erster Linie P2-Rezeptoren hemmen, auch indirekt die Dynamik des P2X5-Rezeptors beeinflussen, indem sie die purinerge Signalumgebung verändern. Koffein und Theophyllin, die für ihren Adenosinrezeptor-Antagonismus bekannt sind, könnten die P2X5-Aktivität ebenfalls indirekt beeinflussen, indem sie die gesamte purinerge Signalübertragung im Körper modulieren. Durch ihre Wirkung auf den ATP-Spiegel und die purinergen Signalwege schaffen diese Verbindungen ein Umfeld, das die Rolle von P2X5 bei physiologischen Prozessen wie Neurotransmission, Entzündung und Schmerzwahrnehmung entweder verstärken oder modulieren kann. Die Vielfalt der Mechanismen dieser Verbindungen spiegelt die komplexe Regulierung der P2X5-Rezeptoren im Körper wider und unterstreicht ihre potenzielle Rolle bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Zuständen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Primärer natürlicher Ligand, bindet an P2X5-Rezeptoren und aktiviert diese direkt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Ein stabiles Analogon von ATP, das selektiv P2X-Rezeptoren, einschließlich P2X5, aktiviert. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Nicht-selektiver P2-Rezeptor-Antagonist, könnte indirekt die Dynamik des P2X5-Rezeptors beeinflussen. | ||||||
Ticagrelor | 274693-27-5 | sc-472972 sc-472972A sc-472972B sc-472972C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $102.00 $224.00 $265.00 $296.00 | ||
Thrombozytenaggregationshemmer, erhöht potenziell das extrazelluläre ATP und aktiviert indirekt P2X5. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Erhöht extrazelluläres Adenosin und ATP und beeinflusst möglicherweise die P2X5-Aktivität. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Nicht-selektiver Adenosinrezeptor-Antagonist, könnte P2X5 indirekt durch purinerge Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Ähnlich wie Koffein kann es indirekt die Aktivität des P2X5-Rezeptors durch Modulation der purinergen Signalübertragung beeinflussen. |