Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OTOP2 Aktivatoren

Gängige OTOP2 Activators sind unter underem Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone CAS 555-60-2, Zinc CAS 7440-66-6, Amiloride CAS 2609-46-3, Verapamil CAS 52-53-9 und Gadolinium CAS 7440-54-2.

Carbonylcyanid m-Chlorphenylhydrazon ist ein kritischer Faktor bei der Regulierung von protonenselektiven Ionenkanälen, zu denen OTOP2 gehört. Kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung der OTOP2-Aktivität führen, wenn die Zelle versucht, das Ionengleichgewicht wiederherzustellen.ZnCl2 kann OTOP2 indirekt durch Interaktion mit potenziellen metallbindenden Domänen modulieren, die häufig in Ionenkanälen vorhanden sind. Diese Modulation könnte das Ergebnis struktureller Veränderungen oder von Veränderungen in der ionischen Umgebung von OTOP2 sein. Parallel dazu könnten Inhibitoren des Natriumtransports wie Amilorid, Benzamil und ihre Derivate, die für ihre Blockade epithelialer Natriumkanäle bekannt sind, einen zellulären Kontext mit veränderter Natriumhomöostase schaffen, der die Einschaltung von OTOP2 zur Aufrechterhaltung des pH-Gleichgewichts erforderlich machen könnte.

Kalziumkanalantagonisten wie Verapamil sowie Gadoliniumverbindungen, die zur Blockierung anderer Arten von Ionenkanälen eingesetzt werden, führen zu Veränderungen in der zellulären Ionenhomöostase, die nicht direkt mit dem Protonentransport zusammenhängen, aber dennoch die Wirkung von OTOP2 zur Korrektur der daraus resultierenden Dysregulation erfordern können. Ouabain, ein klassischer Na+/K+-ATPase-Hemmer, und Chloridkanalblocker wie Nifluminsäure und IDRA 21 stören das empfindliche Gleichgewicht von Ionen und pH-Wert und schaffen ein Szenario, in dem die regulatorische Aktivität von OTOP2 unerlässlich wird. Bafilomycin A1, ein spezifischer V-ATPase-Inhibitor, ist ein Beispiel für einen direkteren Ansatz zur Beeinflussung der intrazellulären Protonenkonzentration, der möglicherweise eine Kaskade von Ereignissen auslöst, die zur Aktivierung von OTOP2 führen, während die Zelle versucht, der Störung entgegenzuwirken. Cariporid und 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amilorid, beides Inhibitoren des Na+/H+-Austauschers, unterstreichen die Bedeutung der pH-Regulierung für die Aktivität von OTOP2, da ihre Wirkung zu veränderten intrazellulären pH-Werten führt, die OTOP2 veranlassen können, als Teil der homöostatischen Reaktion der Zelle zu kompensieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone

555-60-2sc-202984A
sc-202984
sc-202984B
100 mg
250 mg
500 mg
$75.00
$150.00
$235.00
8
(1)

Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und verändert die Protonengradienten, was sich indirekt auf die Protonenkanalaktivität von OTOP2 auswirken kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Bekannt dafür, verschiedene Ionenkanäle zu modulieren; könnte mit den Metallbindungsstellen auf OTOP2 interagieren und dessen Aktivität beeinflussen.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Blockiert epitheliale Natriumkanäle und kann indirekt den Ionentransport und die pH-Regulierung unter Beteiligung von OTOP2 beeinflussen.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

L-Typ-Calciumkanalblocker, der die zelluläre Ionenhomöostase verändern könnte, was sich möglicherweise auf OTOP2-bezogene Signalwege auswirkt.

Gadolinium

7440-54-2sc-250038
10 g
$87.00
(0)

Blockiert bestimmte Arten von Ionenkanälen; kann die OTOP2-Aktivität durch Veränderung der Ionenflüsse beeinflussen.

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Hemmt die Na+/K+-ATPase, beeinflusst Ionengradienten und kann möglicherweise Protonenkanäle wie OTOP2 beeinflussen.

Niflumic acid

4394-00-7sc-204820
5 g
$31.00
3
(1)

Chloridkanalblocker, der den Chlorid- und Protonenaustausch verändern kann und sich indirekt auf OTOP2 auswirkt.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Spezifischer Inhibitor der Protonenpumpe V-ATPase, der die intrazelluläre Protonenkonzentration verändert und möglicherweise OTOP2 beeinträchtigt.

Benzamil•HCl

161804-20-2sc-201070
50 mg
$195.00
1
(0)

Derivat von Amilorid, das Natriumkanäle blockiert und den mit OTOP2 verbundenen Ionentransport modulieren könnte.

Cariporide

159138-80-4sc-337619A
sc-337619
10 mg
100 mg
$85.00
$715.00
31
(1)

Inhibitor des Na+/H+-Austauschers, könnte den intrazellulären pH-Wert beeinflussen und sich indirekt auf die OTOP2-Aktivität auswirken.