Artikel 351 von 360 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Josiphos SL-J216-2 | 849924-44-3 | sc-235442 sc-235442A | 100 mg 500 mg | $200.00 $400.00 | ||
Josiphos SL-J216-2 ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Phosphin-Liganden-Architektur auszeichnet, die starke Metall-Liganden-Wechselwirkungen fördert. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer maßgeschneiderten sterischen und elektronischen Eigenschaften eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auf, die eine effiziente Katalyse in verschiedenen Reaktionen ermöglicht. Ihre Fähigkeit, Reaktionswege und -kinetik zu modulieren, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in der metallorganischen Chemie, insbesondere zur Erleichterung selektiver Umwandlungen. | ||||||
(R)-1-[(SP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenylethyl]diphenylphosphine | 158923-09-2 | sc-229108 sc-229108A | 100 mg 500 mg | $112.00 $495.00 | ||
(R)-1-[(SP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenylethyl]diphenylphosphin zeichnet sich in der metallorganischen Chemie durch sein chirales Phosphingerüst aus, das die Enantioselektivität in katalytischen Prozessen erhöht. Die einzigartigen sterischen Hinderungsgründe und elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern komplizierte molekulare Wechselwirkungen und ermöglichen eine präzise Kontrolle der Reaktionsdynamik. Ihre besondere Struktur ermöglicht die Bildung stabiler Zwischenprodukte, die die Reaktionsgeschwindigkeit und die Selektivität bei verschiedenen Umwandlungen erheblich beeinflussen. | ||||||
(R)-(S)-Josiphos | 155806-35-2 | sc-229111 | 100 mg | $81.00 | ||
(R)-(S)-Josiphos ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre zweizähnige Ligandenstruktur auszeichnet, die starke Metall-Liganden-Wechselwirkungen fördert. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Chelatbildungseigenschaften auf, die die Stabilität von Metallkomplexen erhöhen. Ihr einzigartiges sterisches und elektronisches Umfeld ermöglicht eine selektive Koordination, die sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung, reaktive Zwischenstufen zu stabilisieren, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung verschiedener katalytischer Reaktionen und zeigt ihre Vielseitigkeit in metallorganischen Anwendungen. | ||||||
Trimethoxy(3,3,3-trifluoropropyl)silane | 429-60-7 | sc-237333 | 5 g | $100.00 | ||
Trimethoxy(3,3,3-trifluoropropyl)silan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Trifluoropropylgruppe auszeichnet, die ihr einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und hydrophobe Wechselwirkungen verstärkt. Das Vorhandensein von Methoxygruppen erleichtert den nukleophilen Angriff und fördert die vielfältige Reaktivität in der Silanchemie. Seine Fähigkeit, unter milden Bedingungen stabile Siloxanbindungen zu bilden, ermöglicht eine effiziente Vernetzung und Oberflächenmodifizierung und macht es zu einem wichtigen Faktor in der Materialwissenschaft und Polymerchemie. | ||||||
4-[2-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-ethyl]-piperazine-1-carboxylic acid tert-butyl ester | sc-336244 | 100 mg | $380.00 | |||
4-[2-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-ethyl]-piperazin-1-carbonsäure-tert.-butylester weist aufgrund seines Silanyloxyrestes, der die sterische Hinderung verstärkt und die Molekülkonformation beeinflusst, faszinierende organometallische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen die tert-Butylestergruppe Zwischenprodukte stabilisieren kann. Die charakteristische Piperazinstruktur trägt zu spezifischen Wasserstoffbrückenbindungen bei, die die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
Manganese(0) carbonyl | 10170-69-1 | sc-235573 sc-235573A | 1 g 10 g | $67.00 $312.00 | ||
Mangan(0)-carbonyl ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Metall-Liganden-Wechselwirkungen auszeichnet, bei denen das Manganzentrum einen Oxidationszustand von Null aufweist, was eine vielseitige Koordination mit Carbonylliganden ermöglicht. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt, insbesondere an oxidativen Additions- und reduktiven Eliminationsprozessen. Ihre Fähigkeit, den Elektronentransfer zu erleichtern und π-Brückenbindungen einzugehen, erhöht ihre Reaktivität und macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen katalytischen Zyklen. | ||||||
Allyltrichlorosilane | 107-37-9 | sc-239211 | 5 g | $56.00 | ||
Allyltrichlorsilan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Reaktivität als Silanderivat auszeichnet. Das Vorhandensein mehrerer Chloride ermöglicht einzigartige nukleophile Substitutionsreaktionen und erleichtert die Bildung von Siloxanbindungen. Die Allylgruppe fördert regioselektive Reaktionen und ermöglicht die Bildung verschiedener siliciumorganischer Strukturen. Die Fähigkeit der Verbindung, Kreuzkupplungsreaktionen einzugehen, erhöht ihren Nutzen bei der Synthese komplexer Materialien und verdeutlicht ihre dynamische Rolle in der Organosiliciumchemie. | ||||||
Tungsten hexacarbonyl | 14040-11-0 | sc-253811 sc-253811A sc-253811B | 10 g 25 g 100 g | $110.00 $250.00 $695.00 | ||
Wolframhexacarbonyl ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und elektronenreiche Carbonylliganden auszeichnet. Die Verbindung weist starke π-Akzeptoreigenschaften auf, die Metall-Ligand-Wechselwirkungen erleichtern, die die Reaktionswege beeinflussen. Ihre Fähigkeit zur oxidativen Addition und reduktiven Eliminierung ermöglicht vielfältige Umwandlungen und macht sie zu einem wichtigen Akteur in katalytischen Zyklen. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen stärkt ihre Rolle in der metallorganischen Synthese und Reaktivität weiter. | ||||||
Potassium hexacyanocobaltate(III) | 13963-58-1 | sc-250753 sc-250753A | 250 g 1 kg | $282.00 $803.00 | ||
Kaliumhexacyanocobaltat(III) ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die für ihre robusten Cyanid-Liganden bekannt ist, die eine stabile oktaedrische Geometrie um das Kobaltzentrum herum bilden. Diese Struktur ermöglicht einzigartige Elektronentransferprozesse, die Redoxreaktionen erleichtern. Die Verbindung weist aufgrund der ungepaarten Elektronen ausgeprägte magnetische Eigenschaften auf, die ihr Verhalten in der Koordinationschemie beeinflussen. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Metallen Komplexe zu bilden, erhöht ihre Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen und zeigt ihre dynamische Reaktivität. | ||||||
TBTC | 1461-22-9 | sc-251105 | 5 g | $47.00 | ||
TBTC ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationsumgebung auszeichnet, in der das Metallzentrum einen bestimmten Hybridisierungszustand aufweist. Dies ermöglicht selektive Ligandenwechselwirkungen, die sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirken. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit, nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen, verstärkt, was sie zu einem wichtigen Akteur in der metallorganischen Synthese macht. Ihre besonderen physikalischen Eigenschaften, wie z. B. die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, tragen ebenfalls zu ihrem Nutzen bei verschiedenen chemischen Umwandlungen bei. |