Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Manganese(0) carbonyl (CAS 10170-69-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dimanganese decacarbonyl
Anwendungen:
Manganese(0) carbonyl ist eine nützliche Chemikalie für die Synthese
CAS Nummer:
10170-69-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
389.98
Summenformel:
C10Mn2O10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mangan(0)-carbonyl ist eine Verbindung mit einem Manganmetallzentrum in der Oxidationsstufe Null, das mit Kohlenmonoxidliganden komplexiert ist. Bei dieser Verbindung handelt es sich um ein Metallcarbonyl, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Reaktivität sowohl für die metallorganische Chemie als auch für industrielle Anwendungen von Interesse ist. Mangan(0)-carbonyl ist ein Reagenz, das in metallorganischen Reaktionen zur Herstellung mehrkerniger Selen-Mangancarbonyl-Cluster-Komplexe verwendet wird. Mangan(0)-carbonyl hat potenzielle Anwendungen in der Katalyse, wo seine Fähigkeit, Redoxreaktionen zu durchlaufen und die Bildung und Spaltung chemischer Bindungen zu erleichtern, für die Synthese organischer Verbindungen nutzbar gemacht werden kann. Insbesondere kann es als Katalysator oder als Vorläufer von Katalysatoren in Prozessen wie der Hydroformylierung, bei der Alkene in Aldehyde umgewandelt werden, und bei der Carbonylierung von Alkoholen wirken.


Manganese(0) carbonyl (CAS 10170-69-1) Literaturhinweise

  1. Kohlenmonoxid freisetzende Moleküle: Charakterisierung der biochemischen und vaskulären Aktivitäten.  |  Motterlini, R., et al. 2002. Circ Res. 90: E17-24. PMID: 11834719
  2. Akute hämodynamische Auswirkungen von Dimangan-Decacarbonyl und Kobalt-Protoporphyrin auf die Nieren.  |  Arregui, B., et al. 2004. Kidney Int. 65: 564-74. PMID: 14717926
  3. Zweidimensionale Infrarotspektroskopie von Dimangan-Decacarbonyl und seinen Photoprodukten: eine ab initio Studie.  |  Baiz, CR., et al. 2009. J Phys Chem A. 113: 9617-23. PMID: 19670842
  4. Gastroprotektive Wirkung von Hämoxygenase 1/Biliverdin/CO-Weg bei ethanolinduzierten Magenschäden bei Mäusen.  |  Gomes, AS., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 642: 140-5. PMID: 20638948
  5. Rolle des Häm-Oxygenase/Kohlenmonoxid-Stoffwechsels bei der durch Clostridium difficile Toxin A ausgelösten Enteritis bei Mäusen.  |  Medeiros, CA., et al. 2011. J Med Microbiol. 60: 1146-1154. PMID: 21372182
  6. Local-Mode-Ansatz zur Modellierung der mehrdimensionalen Infrarotspektren von Metallcarbonylen.  |  Baiz, CR., et al. 2011. J Phys Chem A. 115: 5354-63. PMID: 21545166
  7. Lebendige kationische Polymerisation von Vinylethern durch eine photoinduzierte radikalische Oxidations-/Additions-/Deaktivierungssequenz.  |  Ciftci, M., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 519-523. PMID: 27874241
  8. Kontrollierte Synthese von Blockcopolymeren durch mechanistische Umwandlung von der radikalischen Atomtransferpolymerisation zum Iniferterverfahren.  |  Aydogan, C., et al. 2019. Macromol Rapid Commun. 40: e1900109. PMID: 31087732
  9. Durch sichtbares Licht induzierte schrittweise Polymerisation durch Substitutionsreaktionen.  |  Kiliclar, HC., et al. 2021. Macromol Rapid Commun. 42: e2000686. PMID: 33570222
  10. Selbstorganisierte Mangan(I)-basierte Selenolato-verbrückte tetranukleare Metallorektangeln: Studien zur Wirt-Gast-Wechselwirkung, Krebsbekämpfung und CO-Freisetzung.  |  Kumar, U., et al. 2021. Inorg Chem. 60: 13284-13298. PMID: 34357751
  11. Mit sichtbarem Licht induziertes hochauflösendes und schnelles 3D-Drucksystem durch Halogen-Atomtransfer.  |  Tomal, W., et al. 2023. Macromol Rapid Commun. 44: e2200661. PMID: 36134541
  12. Dimangan-Decacarbonyl katalysiert die durch sichtbares Licht induzierte Depolymerisation von Poly(methylmethacrylat) bei Raumtemperatur.  |  Arslan, Z., et al. 2022. Des Monomers Polym. 25: 271-276. PMID: 36275914
  13. Selektive Oxidation einer einzelnen Metallstelle von zweiwertigen Calix[4]pyrrolid-Verbindungen [Ln2(N4Et8)(thf)4] (Ln = Sm oder Eu), wobei gemischte Valent-Lanthanoid(II/III)-Komplexe entstehen.  |  Guo, Z., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 18678-18689. PMID: 36356163
  14. Durch sichtbares Licht induzierte Zersetzung von Poly(methylmethacrylat-co-methyl-α-chloracrylat)-Copolymer bei Umgebungstemperatur.  |  Arslan, Z., et al. 2023. Macromol Rapid Commun. 44: e2300066. PMID: 36943391

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Manganese(0) carbonyl, 1 g

sc-235573
1 g
$67.00

Manganese(0) carbonyl, 10 g

sc-235573A
10 g
$312.00