OR9A4-Aktivatoren sind spezifische chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von OR9A4 durch eine Vielzahl von Mechanismen im Zusammenhang mit den olfaktorischen Signalwegen verstärken. Forskolin, ein bekannter Adenylatzyklase-Aktivator, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die Aktivierung von zyklischen Nukleotid-gesteuerten Ionenkanälen fördert, die für die neuronale Depolarisierung und die durch OR9A4 vermittelte Geruchswahrnehmung entscheidend sind. IBMX und Koffein, beides Phosphodiesterase-Inhibitoren, verhindern den Abbau von cAMP und cGMP, was zu höheren intrazellulären Konzentrationen führt und dadurch die olfaktorische Signaltransduktionskaskade potenziert und indirekt die OR9A4-Aktivität erhöht. Zinksulfat und Kupfersulfat stabilisieren möglicherweise die Rezeptorstruktur und verstärken die Rezeptor-Liganden-Interaktionen, was zu einer erhöhten OR9A4-Aktivität führen kann, indem sie die Bindung von Duftmolekülen erleichtern. Magnesiumchlorid wirkt als Kofaktor und verbessert möglicherweise die Aktivierung von G-Proteinen, die für den OR9A4-Signalweg wesentlich sind.
Parallel dazu können Natriumbicarbonat und Natriumacetat durch Modulation des intrazellulären pH-Wertes die Bindungsaffinität von OR9A4 an Geruchsmoleküle beeinflussen und damit die funktionelle Aktivität des Rezeptors erhöhen. Calciumchlorid, das den intrazellulären Calciumspiegel beeinflusst, kann die olfaktorische Signaltransduktionskaskade verstärken, die für die Aktivierung von OR9A4 entscheidend ist. Adenosin kann durch seine Wechselwirkung mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren die Aktivität der Adenylatzyklase verstärken, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von OR9A4 führt. Odorant-8, ein spezifischer Ligand für OR9A4, würde den G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg direkt initiieren und zu einer verstärkten sensorischen Reaktion führen. Ethanol, das die Membranfluidität beeinflusst, könnte die Interaktion zwischen Geruchsmolekülen und OR9A4 erleichtern, was zu einer verstärkten Wahrnehmung von Gerüchen führen könnte. Diese Aktivatoren erleichtern durch ihre gezielte Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung die Verstärkung von OR9A4-vermittelten Funktionen, die für den Geruchssinn entscheidend sind, ohne dass die Expression hochreguliert oder direkt aktiviert werden muss.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Es ist bekannt, dass ein erhöhter cAMP-Spiegel in olfaktorischen sensorischen Neuronen den Signaltransduktionsprozess von Geruchsrezeptoren wie OR9A4 durch die Öffnung von zyklischen nukleotidgesteuerten Ionenkanälen verstärkt, was zu einer Depolarisation und einer erhöhten Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und dadurch deren Spiegel in der Zelle erhöht. Diese Verstärkung von cAMP kann die OR9A4-Signaltransduktion durch weitere Potenzierung der Aktivierung von zyklischen nukleotidgesteuerten Kanälen und anschließende neuronale Depolarisation in olfaktorischen sensorischen Bahnen verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat ist dafür bekannt, die Empfindlichkeit von Geruchsrezeptoren zu erhöhen, indem es die Rezeptorstruktur stabilisiert und die Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen verbessert. Diese Stabilisierung könnte zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von OR9A4 führen, indem sie die Bindung von Geruchsmolekülen fördert und die olfaktorische Signaltransduktionskaskade initiiert. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid kann als Cofaktor für verschiedene Enzyme dienen, die an der Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie OR9A4 beteiligt sind. Die Anwesenheit von Magnesiumionen kann den olfaktorischen Signalweg verstärken, indem sie die G-Protein-Aktivierung und die anschließende cAMP-Produktion erleichtert, was zur funktionellen Aktivierung von OR9A4 führt. | ||||||
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Natriumbicarbonat kann den intrazellulären pH-Wert beeinflussen, was sich auf die Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie OR9A4 auswirken kann. Durch die Modulation des pH-Werts könnte Natriumbicarbonat möglicherweise die Bindungsaffinität von Geruchsmolekülen an OR9A4 erhöhen und dadurch dessen funktionelle Aktivierung steigern. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid beeinflusst die intrazellulären Calciumspiegel, die wichtige sekundäre Botenstoffe in verschiedenen Signalwegen sind, einschließlich solcher, die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie OR9A4 einbeziehen. Ein Anstieg des intrazellulären Calciums kann die olfaktorische Signaltransduktionskaskade verstärken, was zur Aktivierung von OR9A4 und zur Erzeugung einer olfaktorischen Reaktion führt. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfersulfat ist ein essentielles Spurenelement, das die Bindung von Geruchsmolekülen an Geruchsrezeptoren wie OR9A4 beeinflussen kann. Kupferionen können die Empfindlichkeit und Funktionalität von OR9A4 durch Beeinflussung seiner Ligandenbindungseigenschaften erhöhen, was zu einer erhöhten Signalaktivität führen könnte. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um die cAMP-Spiegel zu modulieren, die für die olfaktorische Signalübertragung von entscheidender Bedeutung sind. Durch die potenzielle Steigerung der Adenylatcyclase-Aktivität und der cAMP-Spiegel könnte Adenosin indirekt OR9A4 aktivieren, indem es den olfaktorischen G-Protein-Signalweg fördert. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert, ähnlich wie IBMX. Dies führt zu erhöhten Konzentrationen dieser zyklischen Nukleotide, die die Aktivierung von zyklischen nukleotidgesteuerten Ionenkanälen verstärken und die olfaktorische Signaltransduktionskaskade potenzieren können, was indirekt zur funktionellen Aktivierung von OR9A4 führt. |