OR7G1 können ihre Wirkung über verschiedene intrazelluläre Signalwege entfalten. Acetylcholin beispielsweise wirkt an Muscarin- und Nikotinrezeptoren und löst eine Kaskade von G-Protein-gekoppelten Reaktionen aus, die zur Aktivierung von OR7G1 führen können. In ähnlicher Weise dient Natriumfluorid als G-Protein-Aktivator und steigert so die Produktion von cAMP durch die Adenylylzyklase, die anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dann in der Lage, Zielproteine zu phosphorylieren, zu denen auch OR7G1 gehören kann, wodurch sich dessen Aktivitätszustand ändert. Forskolin erhöht auch direkt die intrazelluläre cAMP-Konzentration, indem es die Adenylylzyklase stimuliert, die dann die PKA auslöst, was zur Phosphorylierung von OR7G1 führt. Ionomycin könnte durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann auf Proteine wirken, die an der olfaktorischen Signalübertragung beteiligt sind, einschließlich OR7G1.
Isoproterenol wirkt auf beta-adrenerge Rezeptoren, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer PKA-Aktivierung führt, die OR7G1 phosphorylieren kann. Histamin verbindet sich mit seinen Rezeptoren, um Signalwege zu beeinflussen, die cAMP und PKA einbeziehen und möglicherweise die OR7G1-Aktivität beeinflussen. Adenosin kann, insbesondere über den A2-Rezeptor-Subtyp, die cAMP-Produktion erhöhen, was zu einer PKA-vermittelten Phosphorylierung von OR7G1 führt. Pilocarpin, das auf muskarinische Acetylcholinrezeptoren wirkt, setzt G-Protein-gekoppelte Wege in Gang, die zu einer OR7G1-Aktivierung führen könnten. Capsaicin aktiviert TRPV1, was zu einem Kalziumeinstrom und zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt, die in der Aktivierung von OR7G1 gipfeln könnten. Nikotin bindet an nikotinische Acetylcholinrezeptoren, die neuronale Signalwege modulieren, die OR7G1 beeinflussen könnten. Olfactomedin 2, ein Glykoprotein der extrazellulären Matrix, moduliert die Reaktionsfähigkeit von Riechrezeptorneuronen, was sich möglicherweise auf die OR7G1-Aktivierung auswirkt. Schließlich liefert Zinkgluconat Zinkionen, die die Rezeptoraktivität modulieren und den Aktivitätszustand von OR7G1 beeinflussen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid wirkt als G-Protein-Aktivator, der zur Aktivierung der Adenylylcyclase führen kann, wodurch die cAMP-Spiegel erhöht werden und die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird, die Zielproteine, die an der olfaktorischen Signalübertragung beteiligt sind, einschließlich OR7G1, phosphorylieren kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht das intrazelluläre cAMP, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann dann verschiedene Proteine phosphorylieren, darunter auch solche, die mit den Geruchsrezeptoren wie OR7G1 assoziiert sind, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase aktivieren, die wiederum Proteine phosphorylieren kann, die an der olfaktorischen Transduktion beteiligt sind, wodurch OR7G1 aktiviert wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die Beta-adrenergen Rezeptoren stimulieren kann, was zu einer G-Protein-Aktivierung und erhöhten cAMP-Spiegeln führt, wodurch PKA aktiviert wird, das Geruchsrezeptoren wie OR7G1 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann Histaminrezeptoren aktivieren, die intrazelluläre Signalkaskaden beeinflussen können, an denen cAMP und PKA beteiligt sind. Diese Signalwege können zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen, die mit der olfaktorischen Transduktion in Zusammenhang stehen, einschließlich OR7G1. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin kann Adenosinrezeptoren aktivieren, insbesondere den A2-Subtyp, der die cAMP-Produktion durch Aktivierung der Gs-Alpha-Untereinheit erhöhen und zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von OR7G1 führen kann. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin ist ein Muskarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist, der G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege aktivieren kann, die zur Aktivierung von Enzymen und Signalproteinen führen, die an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt sind, und möglicherweise OR7G1 aktivieren. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann das Transient-Rezeptor-Potential Vanilloid 1 (TRPV1) aktivieren, was zu einem Calciumeinstrom und zur Aktivierung calciumabhängiger Signalwege führen kann, was möglicherweise in der Aktivierung von OR7G1 durch Phosphorylierung oder andere Modifikationen gipfelt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können die Rezeptoraktivität und die Signaltransduktionswege in verschiedenen sensorischen Systemen, einschließlich des Geruchssinns, modulieren. Zinkgluconat kann bioverfügbare Zinkionen bereitstellen, die den Aktivierungszustand von OR7G1 beeinflussen können. |