Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pilocarpine (CAS 92-13-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Spersacarpine; Syncarpine
CAS Nummer:
92-13-7
Molekulargewicht:
208.26
Summenformel:
C11H16N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pilocarpin ist eine Alkaloidverbindung, die in der Biochemie vor allem wegen ihrer Fähigkeit, muskarinische Acetylcholinrezeptoren zu binden und zu aktivieren, Aufmerksamkeit erregt hat. In der Forschung außerhalb des klinischen Bereichs wird Pilocarpin häufig eingesetzt, um die Pharmakologie der cholinergen Neurotransmission sowie die physiologischen Reaktionen auf die Aktivierung von Muscarinrezeptoren zu untersuchen. In Untersuchungen können die Auswirkungen von Pilocarpin auf sekretorische Funktionen in exokrinen Geweben oder seine Auswirkungen auf die Kontraktion der glatten Muskulatur in vitro untersucht werden. Der Wirkstoff wird auch in Forschungsmodellen verwendet, um Reaktionen auszulösen, die die des parasympathischen Nervensystems nachahmen, was zum Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen der Neurotransmitterwirkung beiträgt. Darüber hinaus kann Pilocarpin als Hilfsmittel bei der Entwicklung von Rezeptor-Agonisten oder -Antagonisten dienen, indem es einen Bezugspunkt für die Entwicklung von Molekülen mit ähnlichen oder entgegengesetzten Aktivitäten bietet.


Pilocarpine (CAS 92-13-7) Literaturhinweise

  1. Reaktionsorte von Pilocarpin.  |  Satterfield, M. and Brodbelt, JS. 1999. J Am Soc Mass Spectrom. 10: 209-16. PMID: 10069045
  2. Subnanogramm-Assay für Pilocarpin in biologischen Flüssigkeiten.  |  Bayne, WF., et al. 1976. J Pharm Sci. 65: 1724-8. PMID: 1032652
  3. Pumpeninfusion von Pilocarpin.  |  Harris, LS. and Kahanowicz, Y. 1975. Ophthalmologica. 171: 157-64. PMID: 1153174
  4. Abgabe von Pilocarpin für die weiche hydrophile Kontaktlinse.  |  Ruben, M. and Watkins, R. 1975. Br J Ophthalmol. 59: 455-8. PMID: 1203231
  5. Gleichzeitige Bestimmung von Pilocarpin und Isopilocarpin in pharmazeutischen Zubereitungen durch Flüssigchromatographie.  |  Urbányi, T., et al. 1976. J Pharm Sci. 65: 257-60. PMID: 1255459
  6. Induktion des Speichelflusses durch bukkales, permukosales Pilocarpin bei betäubten Beagle-Hunden.  |  Weaver, ML., et al. 1992. J Dent Res. 71: 1762-7. PMID: 1401437
  7. Entschlüsselung der Biosynthese von Pilocarpin in Pilocarpus microphyllus.  |  Sawaya, AC., et al. 2015. Nat Prod Commun. 10: 721-4. PMID: 26058143
  8. Einhaltung der topischen Behandlung mit Pilocarpin.  |  Kass, MA., et al. 1986. Am J Ophthalmol. 101: 515-23. PMID: 3706455
  9. Pilocarpin wird zur Anregung der normalen Speichelproduktion verwendet.  |  . 1985. J Am Dent Assoc. 111: 310. PMID: 3862698
  10. Pilocarpin-Prodrugs I. Synthese, physikochemische Eigenschaften und Kinetik der Lactonisierung von Pilocarpinsäureestern.  |  Bundgaard, H., et al. 1986. J Pharm Sci. 75: 36-43. PMID: 3958903
  11. Hornhautmetabolismus von Pilocarpin bei pigmentierten Kaninchen.  |  Lee, VH., et al. 1980. Invest Ophthalmol Vis Sci. 19: 210-3. PMID: 7351355
  12. Pilocarpin in einer Submikron-Emulsion verursacht bei Kaninchen eine unerwartet lang anhaltende augensenkende Wirkung.  |  Naveh, N., et al. 1994. J Ocul Pharmacol. 10: 509-20. PMID: 7836859
  13. Wirkung von Pilocarpin auf die Winkel der vorderen Augenkammer.  |  Hung, L., et al. 1995. J Ocul Pharmacol Ther. 11: 221-6. PMID: 8590253
  14. Pilocarpin-Okulareinlagen.  |  Bensinger, R., et al. 1976. Invest Ophthalmol. 15: 1008-10. PMID: 992960

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pilocarpine, 100 mg

sc-479256
100 mg
$250.00