OR5I1-Aktivatoren lassen sich in zwei verschiedene Gruppen einteilen: direkte Aktivatoren und Modulatoren des Geruchssignalwegs. Direkte Aktivatoren wie Isoamylacetat, 2-Heptanon, 2-Nonanon, Geranylacetat, Ethylbutyrat und Methylsalicylat sind Geruchsmoleküle, die spezifisch an den OR5I1-Rezeptor binden. Diese Bindung führt zur Aktivierung des Rezeptors aufgrund spezifischer Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen. Bei diesen Chemikalien handelt es sich in der Regel um flüchtige Verbindungen, die oft einen bestimmten Geruch haben, für den der Rezeptor empfindlich ist.
Andererseits sind Verbindungen wie cAMP, Phosphodiesterase (Cilostazol und IBMX), Forskolin, Zinksulfat und 8-Bromadenosin cAMP Modulatoren des olfaktorischen Signalweges. Sie binden nicht direkt an OR5I1, sondern beeinflussen dessen Funktion durch Modulation der intrazellulären Umgebung oder von Komponenten des olfaktorischen Signalwegs. So ist beispielsweise cAMP ein wichtiger sekundärer Botenstoff in der Geruchssignalgebung. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, entweder durch direkte Zugabe oder durch die Hemmung seines Abbaus (mit Phosphodiesterasen wie Cilostazol und IBMX) oder durch die Stimulierung seiner Produktion (mit Adenylylzyklase-Aktivatoren wie Forskolin), kann die Empfindlichkeit des OR5I1-Rezeptors für seine spezifischen Geruchsstoffe gesteigert werden. Darüber hinaus imitieren PKA-Aktivatoren wie 8-Bromadenosin-cAMP die Wirkung von cAMP und aktivieren die Proteinkinase A, die dann die Empfindlichkeit von OR5I1 durch Veränderung seiner intrazellulären Umgebung weiter modulieren kann. Zinksulfat stellt einen einzigartigen Fall dar, in dem externe Ionen die Aktivität des Geruchsrezeptors modulieren können. Auch wenn der genaue Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist, geht man davon aus, dass die Bindung von Zink-Ionen die Reaktionsfähigkeit von OR5I1 auf bestimmte Geruchsliganden beeinflussen kann. Im Wesentlichen ist die Aktivierung von OR5I1, wie bei anderen Geruchsrezeptoren, ein komplexes Zusammenspiel zwischen direkter Ligandenbindung und intrazellulärer Signalmodulation. Das Verständnis dieser Aktivatoren und Modulatoren wirft nicht nur ein Licht auf die komplizierte Funktionsweise der Geruchsrezeption, sondern zeigt auch Wege auf, wie die Geruchswahrnehmung auf molekularer Ebene beeinflusst werden kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Ein nach Banane riechender Ester, der häufig von Geruchsrezeptoren erkannt wird. Die Bindung an OR5I1 kann aufgrund von geruchsspezifischen Rezeptorinteraktionen zu einer Rezeptoraktivierung führen. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Ein sekundärer Botenstoff, der an der Geruchssignalgebung beteiligt ist. Eine Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels kann die Empfindlichkeit von OR5I1 gegenüber seinen spezifischen Geruchsstoffen erhöhen. | ||||||
Cilostazol | 73963-72-1 | sc-201182 sc-201182A | 10 mg 50 mg | $107.00 $316.00 | 3 | |
Erhöht cAMP durch Verhinderung seines Abbaus. Erhöhte cAMP-Spiegel in Geruchsneuronen können die OR5I1-Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen erhöhen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor. Durch die Aufrechterhaltung hoher cAMP-Spiegel erleichtert er indirekt die Aktivierung von OR5I1 durch seine Liganden. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass es die Aktivität des Geruchsrezeptors moduliert. Die Bindung von Zinkionen kann die Reaktionsfähigkeit von OR5I1 auf bestimmte Liganden beeinflussen. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
Ein flüchtiges Keton, das von Geruchsrezeptoren erkannt wird. Seine Wechselwirkung mit OR5I1 kann aufgrund der Ligandenspezifität zur Aktivierung des Rezeptors führen. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
Ein weiteres flüchtiges Keton, das von Geruchsrezeptoren wahrgenommen wird. Eine spezifische Wechselwirkung mit OR5I1 kann den Rezeptor aktivieren. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Nach Blumen riechender Ester, der von Geruchsrezeptoren erkannt wird. Seine Bindung kann OR5I1 aufgrund von Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen aktivieren. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Aktiviert die Proteinkinase A durch Nachahmung von cAMP. Die PKA-Aktivierung kann die Reaktion von OR5I1 auf seine Geruchsstoffe verstärken, indem sie seine intrazelluläre Umgebung verändert. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Nach Früchten riechender Ester, der Geruchsrezeptoren aktivieren kann. Die Interaktion mit OR5I1 kann zu einer Rezeptoraktivierung führen. |