Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Geranyl acetate (CAS 105-87-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
trans-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-yl acetate; trans-3,7-Dimethyl-2,6-octadienyl acetate
Anwendungen:
Geranyl acetate hat eine antioxidative, entzündungshemmende und proliferationshemmende Wirkung
CAS Nummer:
105-87-3
Molekulargewicht:
196.29
Summenformel:
C12H20O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Geranylacetat ist eine chemische Verbindung, die als Duftstoff eingesetzt wird. Sein angenehmes, fruchtiges Aroma macht es zu einer beliebten Wahl bei der Herstellung von Parfüms, Seifen und anderen parfümierten Produkten. Auf molekularer Ebene interagiert Geranylacetat mit Geruchsrezeptoren und löst eine sensorische Reaktion aus, die als süßer, blumiger Duft wahrgenommen wird. Geranylacetat wird experimentell eingesetzt, um die Geruchswahrnehmung zu studieren und die dem Geruchssinn zugrunde liegenden molekularen Mechanismen zu untersuchen. IGeranylacetat soll bei Versuchspersonen spezifische Geruchsreaktionen hervorrufen und ermöglicht so die Untersuchung der neuronalen Bahnen und Signalprozesse, die am Geruchssinn beteiligt sind. Sein Wirkmechanismus besteht in der Bindung an Geruchsrezeptoren auf sensorischen Neuronen, wodurch eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen ausgelöst wird, die schließlich zur Wahrnehmung des charakteristischen Geruchs führen. Die Funktion von Geranylacetat in Experimenten bietet Einblicke in die molekularen Grundlagen des Geruchsinns und trägt zu unserem Verständnis der Sinneswahrnehmung bei.


Geranyl acetate (CAS 105-87-3) Literaturhinweise

  1. NTP-Karzinogenese-Studien von Geranylacetat in Lebensmittelqualität (71% Geranylacetat, 29% Citronellylacetat) (CAS-Nr. 105-87-3) bei F344/N-Ratten und B6C3F1-Mäusen (Schlundstudie).  |  ,. 1987. Natl Toxicol Program Tech Rep Ser. 252: 1-162. PMID: 12748693
  2. Geranylacetat-Emulsionen: Assoziationsstrukturen von Tensiden und Emulsionsinversion.  |  Friberg, SE., et al. 2009. J Colloid Interface Sci. 336: 345-51. PMID: 19409570
  3. Geranylacetatesterase kontrolliert und reguliert den Geraniolgehalt in Zitronengras (Cymbopogon flexuosus Nees ex Steud.) der Mutante cv. GRL-1 Blätter.  |  Ganjewala, D. and Luthra, R. 2009. Z Naturforsch C J Biosci. 64: 251-9. PMID: 19526721
  4. Lipase-Immobilisierung auf Zinkoxid-Nanopartikeln für die Biotransformation in organischen Lösungsmitteln: Eine einfache Synthese von Geranylacetat, Auswirkung der operativen Variablen und kinetische Studie.  |  Patel, V., et al. 2016. Appl Biochem Biotechnol. 178: 1630-51. PMID: 26749293
  5. Entwicklung von Escherichia coli für die Produktion von Geraniol mit hoher Ausbeute durch Biotransformation von Geranylacetat zu Geraniol in Fed-Batch-Kultur.  |  Liu, W., et al. 2016. Biotechnol Biofuels. 9: 58. PMID: 26973712
  6. Bioaktive Epoxide und Hydroperoxide aus dem natürlichen Monoterpen Geranylacetat.  |  Khayyat, SA. and Sameeh, MY. 2018. Saudi Pharm J. 26: 14-19. PMID: 29379328
  7. Geraniol und Geranylacetat induzieren starke krebshemmende Wirkungen in Colo-205-Darmkrebszellen, indem sie Apoptose, DNA-Schäden und Zellzyklusstillstand auslösen.  |  Qi, F., et al. 2018. J BUON. 23: 346-352. PMID: 29745075
  8. Entwicklung von Saccharomyces cerevisiae für die Produktion des wertvollen Monoterpenesters Geranylacetat.  |  Wu, T., et al. 2018. Microb Cell Fact. 17: 85. PMID: 29866124
  9. Enzymatische Synthese von Geranylacetat in einem Festbettreaktor in überkritischem Kohlendioxid unter verschiedenen Druck-Temperatur-Bedingungen und Reaktorkonfigurationen.  |  Bourkaib, MC., et al. 2018. Data Brief. 20: 510-515. PMID: 30197909
  10. Insektizide Wirkung des ätherischen Öls von Perovskia artemisioides Boiss.  |  Sadeghi, Z., et al. 2021. Nat Prod Res. 35: 5929-5933. PMID: 32845190
  11. Bestandteile des ätherischen Zitronengrasöls mit antimikrobieller und krebshemmender Wirkung.  |  Mukarram, M., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 35052524
  12. Chemische Zusammensetzung, antioxidative und antimikrobielle Aktivität von Dracocephalum moldavica L. Ätherisches Öl und Hydrolat.  |  Aćimović, M., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 35406925
  13. Zusammensetzung von ätherischem Öl und Hydrosol der Immortelle (Helichrysumitalicum).  |  Kunc, N., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 36235438
  14. Antimikrobielle Aktivität von Geranylacetat gegen Zellwandsyntheseproteine von P. aeruginosa und S. aureus durch molekulares Docking und Simulation.  |  Manjunath, A., et al. 2023. J Biomol Struct Dyn. 1-21. PMID: 37199273
  15. Interaktion von Zinkit, Alpha-Terpineol, Geranylacetat, Linalool, Myrcenol, Terpinolen und Thymol mit Virulenzfaktoren von Escherichia coli, Mycobacterium tuberculosis, Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus.  |  Alavi, M. and Ashengroph, M. 2023. Expert Rev Anti Infect Ther. 1-20. PMID: 37461145

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Geranyl acetate, 25 g

sc-235243
25 g
$40.00