Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR4K14 Inhibitoren

Gängige OR4K14 Inhibitors sind unter underem Ibuprofen CAS 15687-27-1, Capsaicin CAS 404-86-4, Quinine CAS 130-95-0, Caffeine CAS 58-08-2 und (-)-Menthol CAS 2216-51-5.

Inhibitoren von OR4K14 wirken über verschiedene Mechanismen, um die Signalübertragung und die Aktivität dieses Geruchsrezeptors abzuschwächen, der für die differenzierte Wahrnehmung von Gerüchen unerlässlich ist. Verbindungen, die die Synthese von Signalmolekülen in sensorischen Neuronen beeinträchtigen, wie z. B. solche, die Cyclooxygenase-Enzyme hemmen, führen zu einer verringerten Synthese von Prostaglandinen, die die Empfindlichkeit oder Expression von Geruchsrezeptoren wie OR4K14 beeinträchtigen können. Darüber hinaus wirken bestimmte Moleküle auf andere sensorische Neuronenrezeptoren, wie TRP-Kanäle (Transient Receptor Potential), die die Aktivität von Geruchsrezeptorneuronen modulieren und dadurch die Funktion von OR4K14 beeinflussen können. So kann beispielsweise die Aktivierung von TRPV1 oder die Hemmung von TRPA1 die Reaktionen der sensorischen Neuronen verändern, was wiederum Auswirkungen auf die Aktivität bestimmter Geruchsrezeptoren haben kann.

Außerdem interagieren verschiedene andere Chemikalien mit Komponenten der neuronalen Signalwege, was indirekt zu einer Hemmung von OR4K14 führen kann. Alkaloide, die spannungsabhängige Kaliumkanäle blockieren, oder Verbindungen, die Natriumkanäle hemmen, können die Erregbarkeit von Riechneuronen beeinträchtigen und so möglicherweise die OR4K14-Aktivität verringern. Substanzen wie Adenosinrezeptor-Antagonisten und nikotinische Acetylcholinrezeptor-Agonisten verändern intrazelluläre Signalkaskaden und die Freisetzung von Neurotransmittern, was sich indirekt auf die durch Geruchsrezeptoren vermittelte Signalübertragung auswirken kann. Wichtig ist, dass auch eine direkte Veränderung des Riechepithels durch bestimmte Giftstoffe oder Tenside zu einer verminderten Aktivität von Riechrezeptoren wie OR4K14 führen kann, da die funktionelle Unversehrtheit des Riechepithels für die Rezeptoraktivierung und die anschließende Geruchssignaltransduktion entscheidend ist.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ibuprofen

15687-27-1sc-200534
sc-200534A
1 g
5 g
$52.00
$86.00
6
(0)

Hemmt Cyclooxygenase-Enzyme, was zu einer verminderten Prostaglandinsynthese führt. Verminderte Prostaglandinspiegel können die Empfindlichkeit oder Expression von Geruchsrezeptoren beeinflussen und somit möglicherweise die OR4K14-Aktivität verringern.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Bindet an den Transient-Receptor-Potential-Vanilloid 1 (TRPV1), einen Rezeptor für sensorische Neuronen. Die TRPV1-Aktivierung kann Geruchsrezeptorneuronen modulieren, was die OR4K14-Signalgebung beeinflussen kann.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Blockiert spannungsabhängige Kaliumkanäle, die an der Repolarisationsphase von Aktionspotenzialen in Neuronen beteiligt sind. Durch die Veränderung der neuronalen Aktivität könnte Chinin die Funktion von OR4K14 in Riechnervenzellen beeinflussen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Es wirkt als Adenosinrezeptorantagonist und Phosphodiesterasehemmer und erhöht die cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann die Signalübertragung der Riechrezeptorneuronen beeinflussen und anschließend die Aktivität von OR4K14 verringern.

(−)-Menthol

2216-51-5sc-202705
sc-202705A
1 g
50 g
$20.00
$40.00
2
(1)

Agonist für das transiente Rezeptorpotential Melastatin 8 (TRPM8) und Antagonist für das transiente Rezeptorpotential Ankyrin 1 (TRPA1). Die Aktivierung von TRPM8 oder die Hemmung von TRPA1 kann die Reaktionen der sensorischen Neuronen modulieren und möglicherweise die Aktivität von OR4K14 beeinflussen.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Wirkt als Geruchstoxikum, das die Funktion der Geruchsrezeptoren beeinträchtigen kann. Durch Schädigung des Riechepithels kann Kupfersulfat indirekt die OR4K14-Aktivität hemmen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Schädigung des Riechepithels. Zink-induzierte Epithelschäden könnten zu einer verminderten OR4K14-Aktivität führen.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Blockiert spannungsabhängige Natriumkanäle und hemmt so die Ausbreitung von Aktionspotenzialen in Neuronen. Diese Hemmung könnte die Signalübertragung durch Neuronen, die OR4K14 exprimieren, verringern.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eine in Nelkenöl enthaltene Verbindung, die TRPV1- und TRPA1-Rezeptoren in sensorischen Neuronen hemmt. Durch die Modulation der sensorischen Rezeptoraktivität könnte Eugenol indirekt die OR4K14-Signalgebung beeinflussen.

Allicin

539-86-6sc-202449
sc-202449A
1 mg
5 mg
$460.00
$1428.00
7
(1)

Eine in Knoblauch vorkommende Verbindung, von der berichtet wurde, dass sie verschiedene Ionenkanäle und Rezeptoren in sensorischen Neuronen moduliert. Eine solche Modulation könnte zu Veränderungen der Aktivität von Geruchsrezeptorneuronen führen, einschließlich OR4K14.