Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR4D11 Aktivatoren

Gängige OR4D11 Activators sind unter underem Eugenol CAS 97-53-0, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, D-Limonene CAS 5989-27-5, Methyl Salicylate CAS 119-36-8 und Hexanal CAS 66-25-1.

Zu den OR4D11 gehören eine Reihe von Verbindungen, die in erster Linie mit bestimmten Gerüchen assoziiert werden. Diese Aktivatoren, wie z. B. Benzaldehyd, Eugenol, Isoamylacetat und Limonen, können effektiv an den OR4D11-Rezeptor binden. Nach der Bindung bewirken diese Moleküle eine Konformationsänderung innerhalb der Proteinstruktur von OR4D11. Diese Konformationsänderung ist ein entscheidender erster Schritt, da sie die Fähigkeit des Rezeptors zur Aktivierung des assoziierten G-Proteins auslöst. Sobald das G-Protein aktiviert ist, setzt es eine Signalkaskade innerhalb des Riechneurons in Gang. Benzaldehyd mit seinem mandelähnlichen Duft und Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, sind Beispiele dafür, wie verschiedene aromatische Verbindungen mit demselben Rezeptor in Kontakt treten können, was zur Aktivierung des G-Proteins und der anschließenden Signalübertragung führt. In ähnlicher Weise binden Isoamylacetat, das für seinen Bananenduft bekannt ist, und Limonen, das nach Zitrusfrüchten riecht, ebenfalls an OR4D11 und aktivieren den Signalweg, was jeweils zur Wahrnehmung ihrer einzigartigen Gerüche beiträgt.

Andere Chemikalien wie Methylsalicylat, Hexanal, Alpha-Pinen und Ethylbutyrat veranschaulichen die Vielseitigkeit von OR4D11 bei der Erkennung und Reaktion auf eine breite Palette von Geruchsmolekülen. Methylsalicylat, das einen wintergrünen Geruch verströmt, und Hexanal, das einen grasigen Duft verströmt, interagieren ebenfalls mit OR4D11, was zu einer Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktionskanäle führt. Alpha-Pinen, das ein Kiefernaroma verströmt, und Ethylbutyrat, das für seinen fruchtigen Geruch bekannt ist, interagieren ebenfalls mit OR4D11, was zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorweges führt. Dieser Prozess ist nicht auf diese Verbindungen beschränkt, da auch Linalool, Geraniol, Citral und Beta-Caryophyllen an OR4D11 binden. Linalool, das für seinen blumigen Duft bekannt ist, Geraniol mit einem rosenähnlichen Duft, Citral, das einen Zitronenduft verströmt, und beta-Caryophyllen, das für sein würziges Aroma bekannt ist, zeigen alle die Fähigkeit von OR4D11, mit einem Spektrum von Geruchsstoffen zu interagieren, wobei jeder eine einzigartige sensorische Reaktion durch denselben grundlegenden Mechanismus der G-Protein-Rezeptoraktivierung und Signaltransduktion innerhalb des Geruchssystems auslöst.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol, eine Verbindung, die in Nelkenöl vorkommt, kann Geruchsrezeptoren wie OR4D11 binden und aktivieren. Bei der Bindung aktiviert es das zugehörige G-Protein und löst eine Signalkaskade aus, die zu einer sensorischen Reaktion auf den Geruch führt.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat ist ein nach Banane riechender Ester, der Geruchsrezeptoren wie OR4D11 aktivieren kann. Seine Bindung an das Protein löst den G-Protein-Signalweg aus, was zu einer neuronalen Erregung im olfaktorischen System führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen, ein Bestandteil des Zitrusduftes, kann bestimmte Geruchsrezeptoren aktivieren, darunter OR4D11. Die Aktivierung erfolgt durch Bindung an den Rezeptor, was eine Signalkaskade auslöst, die eine G-Protein-Aktivierung und eine zelluläre Reaktion im Riechepithel beinhaltet.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, kann Geruchsrezeptoren wie OR4D11 aktivieren. Durch die Bindung an den Rezeptor wird die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung initiiert, was zur sensorischen Wahrnehmung seines Geruchs führt.

Hexanal

66-25-1sc-252885
2 ml
$26.00
(0)

Hexanal, ein Aldehyd mit grasartigem Geruch, ist dafür bekannt, Geruchsrezeptoren zu aktivieren. Wenn Hexanal an OR4D11 bindet, aktiviert es den Rezeptor und seinen nachgeschalteten G-Protein-Signalweg, der mit der Wahrnehmung seines spezifischen Geruchs verbunden ist.

α-Pinene

80-56-8sc-233784
sc-233784A
5 ml
250 ml
$51.00
$113.00
2
(0)

Alpha-Pinen, ein Terpen mit einem kiefernartigen Aroma, kann Geruchsrezeptoren wie OR4D11 aktivieren. Seine Interaktion mit dem Rezeptor löst einen G-Protein-gekoppelten Signalprozess aus, der zur Aktivierung der olfaktorischen sensorischen Neuronen führt.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat, das einen fruchtigen Geruch hat, kann Geruchsrezeptoren wie OR4D11 aktivieren. Die Bindung dieses Esters an den Rezeptor führt zur G-Protein-Aktivierung und anschließender Signaltransduktion in den Geruchswegen.

Linalool

78-70-6sc-250250
sc-250250A
sc-250250B
5 g
100 g
500 g
$46.00
$71.00
$108.00
(0)

Linalool, ein blumig duftender Terpenalkohol, kann olfaktorische Rezeptoren einschließlich OR4D11 aktivieren. Der Aktivierungsmechanismus umfasst die Bindung an den Rezeptor, gefolgt von der Auslösung der G-Protein-Signalkaskade, die spezifisch für olfaktorische sensorische Neuronen ist.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol, ein nach Rosen duftendes Monoterpenoid, kann Geruchsrezeptoren aktivieren. Bei Bindung an OR4D11 aktiviert es den Rezeptor und induziert einen Signalweg, der die für die Geruchswahrnehmung charakteristische G-Protein-Aktivierung beinhaltet.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral, mit einem starken Zitronenduft, kann Geruchsrezeptoren wie OR4D11 binden und aktivieren. Diese Bindung führt direkt zur Aktivierung des Rezeptors, wodurch ein G-Protein-gekoppelter Signalweg ausgelöst und der Geruch wahrgenommen wird.