Chemische Aktivatoren von OR4A15 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang setzen, die zu seiner Aktivierung durch verschiedene Mechanismen führen, die die Modulation des zyklischen Adenosinmonophosphat (cAMP)-Spiegels in olfaktorischen sensorischen Neuronen beinhalten. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, wirkt auf beta-adrenerge Rezeptoren ein, um die cAMP-Produktion zu erhöhen, wodurch die Signaltransduktion in Gang gesetzt wird, die OR4A15 aktiviert. Forskolin stimuliert direkt die Adenylyl-Zyklase, das Enzym, das für die Umwandlung von ATP in cAMP verantwortlich ist, und erhöht so den Spiegel dieses sekundären Botenstoffs und erleichtert die Aktivierung von OR4A15. In ähnlicher Weise hemmt IBMX die Phosphodiesterasen, die Enzyme, die für den Abbau von cAMP zuständig sind. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von cAMP in der Zelle, wodurch der aktive Signalzustand, der zur Aktivierung von OR4A15 führen kann, verlängert wird.
Endogene Katecholamine wie Epinephrin und Norepinephrin binden an adrenerge Rezeptoren und stimulieren diese, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden OR4A15-Aktivierung führt. Dopamin, das in erster Linie für seine Rolle bei der Neurotransmission bekannt ist, kann ebenfalls mit adrenergen Rezeptoren interagieren, die cAMP-Produktion beeinflussen und dadurch eine Wirkung auf OR4A15 ausüben. Histamin, das an H2-Rezeptoren bindet, und Adenosin, das mit A2-Rezeptoren interagiert, lösen beide einen Anstieg des intrazellulären cAMP aus und tragen so zum Aktivierungsprozess von OR4A15 bei. Prostaglandin E2 interagiert mit EP2- und EP4-Rezeptoren und Glucagon mit seinem eigenen Rezeptor; jede dieser Interaktionen löst einen cAMP-Anstieg aus, der in einer Kaskade zur Aktivierung von OR4A15 führt. Choleratoxin und PACAP-38 schließlich führen durch ihre jeweiligen Mechanismen zu einem anhaltenden Anstieg von cAMP, der einen kontinuierlichen Aktivierungszustand von OR4A15 fördert. Durch die Beeinflussung des cAMP-Signalwegs regulieren diese verschiedenen Chemikalien die Aktivierung von OR4A15 innerhalb des Geruchssystems.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin und ein Beta-adrenerger Agonist, der die adrenergen Rezeptoren aktivieren kann, was zu einem Kaskadeneffekt führen kann, der OR4A15 über cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, da Geruchsrezeptoren bekanntermaßen mit G-Proteinen gekoppelt sind, die auf cAMP-Spiegel reagieren können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cAMP führt, einem sekundären Botenstoff, der OR4A15 aktivieren kann, indem er dessen Interaktion mit G-Proteinen im olfaktorischen Signaltransduktionsweg fördert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX indirekt die Aktivierung von OR4A15 über anhaltende cAMP-Spiegel verstärken, die die G-Protein-Signalübertragung fördern. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin, auch bekannt als Adrenalin, ist ein endogenes Katecholamin, das mit beta-adrenergen Rezeptoren interagiert und zu einer erhöhten cAMP-Produktion in den Zellen führt. Dies kann indirekt die Aktivierung von OR4A15 durch verstärkte G-Protein-vermittelte olfaktorische Signalübertragung unterstützen. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin ist ein weiteres endogenes Katecholamin mit beta-adrenerger Agonistenaktivität, das den cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch die Aktivierung von OR4A15 über G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege unterstützen kann. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin ist ein Neurotransmitter, der adrenerge Rezeptoren aktivieren kann, insbesondere D2-ähnliche Rezeptoren, die die cAMP-Produktion beeinflussen und möglicherweise OR4A15 durch modulatorische Effekte auf die G-Protein-Signalübertragung aktivieren können. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann an H2-Rezeptoren binden, die an Gs-Proteine gekoppelt sind, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion in der Zelle und einer anschließenden Aktivierung von OR4A15 durch die olfaktorische G-Protein-Signalkaskade führt. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit A2-Rezeptoren, bei denen es sich um G-Protein-gekoppelte Rezeptoren handelt, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und so zur funktionellen Aktivierung von OR4A15 über dieses sekundäre Botenstoffsystem beitragen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit EP2- und EP4-Rezeptoren, die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren sind, die cAMP in der Zelle erhöhen können, was möglicherweise zur Aktivierung von OR4A15 durch diesen Signalmechanismus führt. |