OR13C9-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die auf den OR13C9-Rezeptor abzielen, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie innerhalb der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Superfamilie. Geruchsrezeptoren, einschließlich OR13C9, sind in erster Linie an der Erkennung von Geruchsmolekülen beteiligt, was für den Geruchssinn unerlässlich ist. Wie viele andere Geruchsrezeptoren wird OR13C9 jedoch auch in nicht olfaktorischen Geweben exprimiert, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise über den Geruchssinn hinaus zusätzliche Rollen in verschiedenen physiologischen Prozessen spielt. OR13C9-Inhibitoren wirken, indem sie an diesen Rezeptor binden und seine Fähigkeit zur Interaktion mit natürlichen Liganden beeinträchtigen. Diese Bindung kann die Aktivität des Rezeptors hemmen oder modulieren, was zu Veränderungen in den von ihm regulierten Signalwegen führt. Die Erforschung von OR13C9-Inhibitoren ist wichtig, um die umfassenderen biologischen Funktionen dieses Rezeptors aufzudecken, insbesondere in Geweben, in denen seine Rolle noch nicht vollständig verstanden ist. Die chemische Beschaffenheit von OR13C9-Inhibitoren ist vielfältig, wobei verschiedene Verbindungen unterschiedliche Wirkmechanismen und Spezifitätsgrade aufweisen. Einige OR13C9-Inhibitoren wirken als kompetitive Antagonisten, die direkt an das aktive Zentrum des Rezeptors binden und verhindern, dass natürliche Liganden ihn aktivieren. Diese direkte Konkurrenz blockiert effektiv die normale Signalaktivität des Rezeptors. Andere Inhibitoren können allosterisch wirken, indem sie sich an verschiedene Stellen des Rezeptors binden und Konformationsänderungen verursachen, die seine Aktivität verringern oder sein Signalverhalten verändern. Die Entwicklung und Optimierung von OR13C9-Inhibitoren erfordert oft fortgeschrittene strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie und molekulare Modellierung. Diese Techniken sind entscheidend für die Identifizierung wichtiger Bindungsstellen auf dem Rezeptor und die Entwicklung von Inhibitoren, die sowohl wirksam als auch selektiv sind. Die Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung von Inhibitoren, die speziell auf OR13C9 abzielen, ohne andere GPCRs oder nicht verwandte Proteine zu beeinflussen, und so eine präzise Modulation der Rezeptoraktivität gewährleisten. Durch die Untersuchung von OR13C9-Inhibitoren wollen Wissenschaftler tiefere Einblicke in die Rolle des Rezeptors in verschiedenen biologischen Systemen gewinnen und erforschen, wie seine Aktivität moduliert werden kann, um verschiedene zelluläre Prozesse zu beeinflussen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Inaktiviert G(i/o)-Proteine und verhindert dadurch möglicherweise, dass OR13C9 seine Signalkaskade in Gang setzt. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Hemmt die Cdc42-GTPase und beeinträchtigt möglicherweise die für die Funktion von OR13C9 erforderlichen Zytoskelettanordnungen. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Hemmt die Proteinkinase C, was die nachgeschaltete Signalübertragung von OR13C9 stören könnte. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Hemmt die Rho-assoziierte Kinase, was sich möglicherweise auf den GPCR-Transport und die Signalübertragung auswirkt, auch auf die von OR13C9. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Chelatiert intrazelluläres Kalzium, das die kalziumabhängigen Prozesse von OR13C9 beeinträchtigen kann. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Blockiert purinerge Rezeptoren, was die ATP-abhängigen Signalwege im Zusammenhang mit OR13C9 verändern kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was sich auf nachgelagerte Signalwege auswirken könnte, die die Aktivität von OR13C9 beeinflussen. | ||||||
Clozapine | 5786-21-0 | sc-200402 sc-200402A | 50 mg 500 mg | $68.00 $357.00 | 11 | |
Antagonist verschiedener Neurotransmitter-Rezeptoren, der möglicherweise die Signalwege verändert, an denen OR13C9 beteiligt ist. | ||||||