Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR10T2 Inhibitoren

Gängige OR10T2 Inhibitors sind unter underem Icilin CAS 36945-98-9, Capsaicin CAS 404-86-4, Eugenol CAS 97-53-0, (±)-Menthol CAS 89-78-1 und Zinc CAS 7440-66-6.

Inhibitoren des Riechrezeptors 10T2 sind chemische Verbindungen, die die Funktion des Riechrezeptors 10T2 durch Modulation verschiedener sensorischer Neuronen-Signalwege abschwächen. Verbindungen wie Icilin und Menthol, die Agonisten des TRPM8-Kanals sind, können den Riechrezeptor 10T2 indirekt unterdrücken, indem sie die Kalziumhomöostase in den sensorischen Neuronen verändern, die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist. In ähnlicher Weise wirken Capsaicin und Eugenol auf TRPV1-Rezeptoren und können die Aktivität des Rezeptors verringern, indem sie eine Depolarisierung und Desensibilisierung der sensorischen Neuronen bewirken, was zu Veränderungen der intrazellulären Ionenkonzentrationen führt. Darüber hinaus können Metallionen wie Zink in Gluconsäure-Zink(II)-Salz und Kupfer in Kupfer(II)-Sulfat an den Geruchsrezeptor 10T2 oder eng verwandte Strukturen binden und die Rezeptorkonformation und -funktion verändern, wodurch die Geruchswahrnehmung verringert wird. Darüber hinaus können Chinin und Chloroquin, die dafür bekannt sind, dass sie Geschmacksrezeptoren beeinflussen, ihre Wirkung auf Geruchsrezeptoren wie den Riechrezeptor 10T2 ausdehnen, indem sie die damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Rezeptorwege verändern.

Im Zusammenhang mit Lokalanästhetika wirkt Lidocain als Natriumkanalblocker, der die neuronale Erregbarkeit verringert und damit möglicherweise die Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 durch Hemmung der Aktionspotenziale in den sensorischen Neuronen des Geruchs reduziert. Ruthenium Red spielt eine Rolle bei der Blockierung von Kalziumkanälen, was die Funktion des Geruchsrezeptors 10T2 durch Beeinträchtigung der kalziumabhängigen Signalwege, die für die Geruchswahrnehmung von entscheidender Bedeutung sind, dämpfen kann. Zimtaldehyd und Kampfer wirken beide als TRPA1-Agonisten und können die neuronale Signalübertragung innerhalb des Geruchssystems verändern, was zu einer Verringerung der Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 aufgrund veränderter Ionenströme führen kann, die eine Desensibilisierung oder andere Veränderungen der neuronalen Signaldynamik zur Folge haben. Diese Inhibitoren tragen durch ihre gezielte Wirkung auf spezifische Kanäle und Signalwege gemeinsam zur Verringerung der funktionellen Aktivität des Riechrezeptors 10T2 bei, der für den Geruchssinn unerlässlich ist.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Icilin

36945-98-9sc-201557
sc-201557A
10 mg
50 mg
$89.00
$252.00
9
(1)

Ein Mittel zur Unterkühlung, das TRPM8-Kanäle aktiviert, die die nachgeschaltete Signalübertragung von Geruchsrezeptoren, einschließlich des Geruchsrezeptors 10T2, modulieren können, indem es die Calciumhomöostase in olfaktorischen sensorischen Neuronen beeinflusst, was zu einer Verringerung ihrer funktionellen Aktivität führt.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Als Agonist des TRPV1-Rezeptors verursacht Capsaicin eine Depolarisierung und potenzielle Desensibilisierung sensorischer Neuronen, was die Empfindlichkeit und Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 durch Veränderung der intrazellulären Ionenkonzentrationen verringern könnte.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Als TRPV1-Rezeptoragonist kann Eugenol die Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 durch Veränderung der Ionenumgebung der olfaktorischen sensorischen Neuronen verringern und somit die mit der Geruchswahrnehmung verbundenen Signaltransduktionsprozesse verringern.

(±)-Menthol

89-78-1sc-250299
sc-250299A
100 g
250 g
$38.00
$67.00
(0)

Als Agonist von TRPM8 könnte Menthol indirekt die Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors 10T2 verringern, indem es vorübergehende Veränderungen des Calciumioneneinstroms in den Geruchsrezeptorneuronen verursacht und dadurch die olfaktorische Signaltransduktion beeinflusst.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Als Zinksalz kann Gluconsäure-Zink(II)-Salz an verschiedene Geruchsrezeptoren binden und diese modulieren, was möglicherweise zu einer verminderten funktionellen Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 führt, indem es die Konformation und Funktion des Rezeptors verändert.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen modulieren nachweislich die Aktivität von Geruchsrezeptoren; Kupfer(II)-sulfat könnte daher die funktionelle Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 durch Bindung an Rezeptorstellen und Veränderung der Signalübertragung verringern.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Chinin, das als Bitterstoff bekannt ist, kann Geschmacksrezeptoren beeinflussen und indirekt Geruchsrezeptoren wie den Geruchsrezeptor 10T2 beeinflussen, indem es die G-Protein-gekoppelten Rezeptorwege in sensorischen Neuronen modifiziert.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Als Natriumkanalblocker kann Lidocain die neuronale Erregbarkeit verringern. Dies könnte zu einer Verringerung der Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 führen, indem Aktionspotenziale in olfaktorischen sensorischen Neuronen, die diesen Rezeptor exprimieren, gehemmt werden.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Blockiert Kalziumkanäle und kann indirekt die Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 verringern, indem es die kalziumabhängigen Signalwege in den Geruchsneuronen beeinträchtigt und so die Geruchswahrnehmung dämpft.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Ein TRPA1-Agonist, Zimtaldehyd, könnte die Aktivität des Geruchsrezeptors 10T2 durch Aktivierung sensorischer Neuronen auf eine Weise reduzieren, die zu einer Desensibilisierung oder einer veränderten neuronalen Signalübertragung im Geruchssystem führt.