Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR10H2 Aktivatoren

Gängige OR10H2 Activators sind unter underem Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Eugenol CAS 97-53-0, Benzyl acetate CAS 140-11-4, Methyl Salicylate CAS 119-36-8 und Geranyl acetate CAS 105-87-3.

OR10H2 umfasst eine Reihe von Verbindungen wie Isoamylacetat, Eugenol, Benzylacetat, Methylsalicylat, Geranylacetat, Citronellol, Anisaldehyd, Benzaldehyd, Heptanal, Octanal, Nonanal und Decanal. Diese Chemikalien interagieren mit OR10H2 über die Bindung an bestimmte Stellen des Proteins, was zu dessen Aktivierung führt. Die Bindung einer Chemikalie wie Isoamylacetat oder Benzylacetat an OR10H2 löst eine Konformationsverschiebung innerhalb der Proteinstruktur aus. Diese Veränderung ist von entscheidender Bedeutung, da sie das assoziierte G-Protein dazu veranlasst, GDP gegen GTP auszutauschen, wodurch es aktiviert wird. Aktivierte G-Proteine beeinflussen dann die Adenylatzyklase, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) in den sensorischen Neuronen des Geruchsinns erhöht. Durch den Anstieg des cAMP-Spiegels werden schließlich Ionenkanäle geöffnet, die zu einer Depolarisierung des Neurons führen und ein elektrisches Signal erzeugen, das an das Gehirn weitergeleitet und dort als ein bestimmter Geruch interpretiert wird.

OR10H2 für verschiedene Duftmoleküle ermöglicht es, ein breites Spektrum von Gerüchen zu erkennen und zu unterscheiden. So aktivieren beispielsweise Eugenol und Anisaldehyd trotz ihrer unterschiedlichen Gerüche beide OR10H2, indem sie ähnliche molekulare Ereignisse auslösen. Geranylacetat und Citronellol mit ihren blumigen bzw. zitrusartigen Gerüchen binden ebenfalls an OR10H2, was die Vielseitigkeit dieses Rezeptors bei der Erkennung einer Reihe von aromatischen Strukturen zeigt. Die Aldehyde, von Benzaldehyd bis Decanal, die jeweils eine einzigartige Kohlenstoffkettenlänge aufweisen, zeigen, dass OR10H2 Moleküle unterschiedlicher Größe aufnehmen kann, was darauf hindeutet, dass die Bindungstasche des Rezeptors eine gewisse Flexibilität aufweist. Diese Fähigkeit, mehrere Liganden mit unterschiedlichen Strukturen zu binden und diese Bindung in eine neuronale Reaktion umzuwandeln, unterstreicht die Komplexität und Raffinesse des Geruchssystems, wobei OR10H2 eine zentrale Rolle bei der Umsetzung chemischer Reize in die Geruchswahrnehmung spielt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Diese Verbindung ist ein bekannter Geruchsstoff für OR10H2, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie. Wenn Isoamylacetat an OR10H2 gebunden ist, verursacht es eine Konformationsänderung, die den Rezeptor aktiviert und eine Signaltransduktionskaskade auslöst, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führt.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol wird von OR10H2 als aromatische Verbindung erkannt. Seine Interaktion mit OR10H2 aktiviert den Rezeptor, was zu einem G-Protein-vermittelten Signaltransduktionsweg führt, der in der Geruchsantwort gipfelt.

Benzyl acetate

140-11-4sc-252427
100 g
$29.00
1
(0)

Benzylacetat kann an OR10H2 binden und so die Aktivierung des Rezeptors auslösen. Diese Aktivierung führt zu einer Kaskade intrazellulärer Ereignisse, einschließlich der Produktion von cAMP, einem sekundären Botenstoff in der olfaktorischen Signaltransduktion.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat wird von OR10H2 erkannt und durch Bindung an diesen Rezeptor aktiviert, was letztlich zur neuronalen Reaktion auf den Geruch führt. Dieser Prozess beinhaltet die Aktivierung der Adenylatcyclase und die anschließende Erhöhung der cAMP-Spiegel in den olfaktorischen sensorischen Neuronen.

Geranyl acetate

105-87-3sc-235243
25 g
$40.00
(0)

Geranylacetat ist ein Ester, der als Ligand für OR10H2 dienen kann, was zur Aktivierung des Rezeptors führt. Bei der Bindung erfährt der Rezeptor eine Konformationsänderung, die das assoziierte G-Protein aktiviert und olfaktorische Signaltransduktionsmechanismen einleitet.

(±)-beta-Citronellol

106-22-9sc-294094
sc-294094A
25 ml
500 ml
$31.00
$153.00
(0)

Citronellol interagiert mit OR10H2 und bewirkt die Aktivierung des Rezeptors. Diese Interaktion fördert den G-Protein-Signalweg, der für die Übersetzung chemischer Signale in elektrische Signale im olfaktorischen System von entscheidender Bedeutung ist.

4-Methoxybenzaldehyde

123-11-5sc-238884
sc-238884A
sc-238884B
sc-238884C
5 g
100 g
250 g
1 kg
$29.00
$41.00
$71.00
$122.00
(1)

Anisaldehyd ist ein bekannter Aktivator von OR10H2, der eine Veränderung des Rezeptors induziert, die zur Aktivierung von G-Proteinen und dem anschließenden olfaktorischen Signaltransduktionsweg führt, was zur Wahrnehmung seines ausgeprägten anisartigen Geruchs führt.

Heptaldehyde

111-71-7sc-250089
sc-250089A
2 ml
100 ml
$29.00
$58.00
(0)

Heptanal ist ein Aldehyd, das OR10H2 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren kann, was wiederum die an der olfaktorischen Signalkaskade beteiligten G-Proteine aktiviert.

Octanal

124-13-0sc-250612
sc-250612A
25 ml
100 ml
$25.00
$33.00
(1)

Octanal interagiert mit OR10H2 und wirkt als Agonist, der den Rezeptor aktiviert. Diese Aktivierung löst die G-Protein-gekoppelten Signalereignisse aus, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen.

Nonanal

124-19-6sc-257926
1 g
$66.00
(0)

Nonanal kann OR10H2 durch direkte Bindung an den Rezeptor aktivieren und so die Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionswegs erleichtern, an dem das G-Protein-gekoppelte Rezeptorsystem und die Produktion von cAMP beteiligt sind.