OR10AG1 greift direkt in das Protein ein, um eine Kaskade biochemischer Ereignisse in Gang zu setzen, die zu seiner Aktivierung führen. Citronellol, ein Terpen, und Eugenol, ein Phenylpropen, interagieren beide mit OR10AG1 durch Bindung an die Geruchsstoff-Bindungsstelle des Rezeptors. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsänderung von OR10AG1, wodurch der Signalweg des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR) aktiviert wird. In ähnlicher Weise binden Geraniol, ein weiteres Terpen, und Limonen, ein zyklisches Monoterpen, an spezifische Stellen auf OR10AG1 und bewirken strukturelle Veränderungen, die G-Protein-Signalkaskaden auslösen, die für die Geruchsreaktion wesentlich sind. Menthol mit seinem kühlenden Geschmacksprofil bindet an die aktive Stelle von OR10AG1, verändert die Struktur des Rezeptors und aktiviert nachgeschaltete Signalwege. α-Pinen verfolgt einen ähnlichen Ansatz, indem es an die Bindungstasche des Rezeptors andockt und spezifische Signaltransduktionsprozesse für die Geruchswahrnehmung auslöst.
Benzaldehyd und Isoamylacetat fungieren als Aktivatoren von OR10AG1, indem sie auf die ligandenbindende Domäne des Rezeptors abzielen, was zur Aktivierung der olfaktorischen Transduktionswege führt. Phenethylalkohol interagiert mit OR10AG1 und verursacht strukturelle Veränderungen, die zur Aktivierung der G-Protein-Signalkaskade führen. β-Ionon und Linalool aktivieren ebenfalls OR10AG1 nach der Bindung und leiten damit Signaltransduktionsmechanismen ein, die für die sensorische Wahrnehmung entscheidend sind. Methylsalicylat bindet OR10AG1 an seiner aktiven Stelle und löst so die Aktivierung des Rezeptors und die anschließende olfaktorische Signaltransduktion aus. Jede dieser Chemikalien führt aufgrund ihrer molekularen Wechselwirkungen mit OR10AG1 zu einer funktionellen Aktivierung des Proteins, das eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von chemischen Signalen in elektrische Signale spielt, die sich als Geruchssinn manifestieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol ist ein Terpen, das OR10AG1 durch Bindung an die Geruchsstoff-Bindungsstelle aktivieren kann, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegs führt, zu dem OR10AG1 gehört. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol bindet an Geruchsrezeptoren wie OR10AG1, wodurch der Rezeptor aktiviert und die Signaltransduktionskaskade initiiert wird, die chemische Signale im olfaktorischen System in elektrische Signale umwandelt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol interagiert mit OR10AG1, indem es in dessen Ligandenbindungsdomäne passt und so den Rezeptor aktiviert, was eine G-Protein-Signalkaskade auslöst, die zu einer zellulären Reaktion auf das Geruchsmolekül führt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert OR10AG1 durch Bindung an die dafür vorgesehene Stelle auf dem Rezeptor, was wiederum eine Reihe von nachgeschalteten Reaktionen im G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg auslöst, die zur Wahrnehmung von Zitrusgeruch führen. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol kann OR10AG1 aktivieren, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet, was zu einer Veränderung der Rezeptorstruktur und damit zur Aktivierung nachgeschalteter Signaltransduktionswege führt. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert OR10AG1, indem es an seine Bindungstasche andockt und eine Konformationsänderung hervorruft, die den dem Geruchssystem innewohnenden Signaltransduktionsprozess auslöst. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert OR10AG1 durch seine Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors und bewirkt eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung des Geruchssignalwegs führt. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert OR10AG1 durch Liganden-Rezeptor-Interaktion und verursacht strukturelle Veränderungen, die zu einer Aktivierung des Rezeptors und der damit verbundenen G-Protein-Signalkaskade führen. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
β-Ionon aktiviert OR10AG1 nach der Bindung, was spezifische Signaltransduktionsmechanismen im Geruchssystem in Gang setzt, wo OR10AG1 als sensorischer Rezeptor fungiert. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool aktiviert OR10AG1, indem es an seiner Ligandenbindungsdomäne angreift und eine strukturelle Veränderung des Rezeptors bewirkt, die zur Aktivierung des damit verbundenen G-Protein-Signalwegs führt. |