Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR10AG1 Inhibitoren

Gängige OR10AG1 Inhibitors sind unter underem Quinidine CAS 56-54-2, Lidocaine CAS 137-58-6, Amiloride • HCl CAS 2016-88-8, Capsazepine CAS 138977-28-3 und Ruthenium red CAS 11103-72-3.

OR10AG1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Substanzen, die die olfaktorischen Signalwege und Prozesse beeinflussen, an denen das OR10AG1-Protein beteiligt ist. Zu dieser Gruppe gehören Natriumkanalblocker, Kalziumkanalblocker und andere Wirkstoffe, die in die Ionenhomöostase und die neuronale Erregbarkeit eingreifen. So ist beispielsweise bekannt, dass Chinidin und Lidocain die Aktivität von spannungsabhängigen Natriumkanälen reduzieren, die für die Einleitung und Ausbreitung von Aktionspotenzialen in Riechrezeptorneuronen entscheidend sind. Diese Aktionspotenziale sind für das ordnungsgemäße Funktionieren von OR10AG1 notwendig, da sie zu den Ereignissen führen, die letztlich zur Geruchswahrnehmung führen. Durch die Hemmung dieser Natriumkanäle können diese Verbindungen die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Aktionspotenzialen verringern und dadurch die Aktivität von OR10AG1 reduzieren.

Auf der anderen Seite zielen Verbindungen wie Rutheniumrot, BAPTA und Thapsigargin auf kalziumabhängige Prozesse ab. Kalzium spielt eine zentrale Rolle in intrazellulären Signalkaskaden, die durch die Bindung von Liganden an Geruchsrezeptoren wie OR10AG1 aktiviert werden. Die Bindung eines Geruchsmoleküls an OR10AG1 löst in der Regel eine G-Protein-gekoppelte Reaktion aus, die zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt und eine Reihe von Ereignissen auslöst, die in einer neuronalen Zündung und Signalübertragung gipfeln. Indem sie Kalzium chelatisieren oder Kalziumkanäle hemmen, können diese Verbindungen die Signalkaskade unterbrechen, die für OR10AG1 zur Übermittlung von Geruchsinformationen unerlässlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quinidine

56-54-2sc-212614
10 g
$102.00
3
(1)

Ein Natriumkanalblocker, der spannungsabhängige Natriumkanäle hemmt. OR10AG1 ist mit der olfaktorischen Signaltransduktion verbunden, die einen Natriumioneneinstrom beinhaltet. Die Blockade dieser Kanäle durch Chinidin kann die für die Signalausbreitung erforderliche Depolarisation verringern und indirekt die OR10AG1-Aktivität hemmen.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Ein Lokalanästhetikum und Natriumkanalblocker. Die Hemmung der Natriumkanäle durch Lidocain kann die neuronale Erregbarkeit verringern. Da die Funktion von OR10AG1 für die Geruchswahrnehmung auf neuronaler Entladung beruht, kann diese Verringerung der Erregbarkeit indirekt die Aktivität von OR10AG1 hemmen.

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Ein Diuretikum, das epitheliale Natriumkanäle blockiert. Die Hemmung von Natriumkanälen durch Amilorid – einschließlich der am olfaktorischen Epithel beteiligten – kann den Ionenfluss beeinträchtigen und somit indirekt die OR10AG1-vermittelte olfaktorische Signalübertragung verringern.

Capsazepine

138977-28-3sc-201098
sc-201098A
5 mg
25 mg
$145.00
$450.00
11
(1)

Ein TRPV1-Antagonist, der die Thermosensorik und die Schmerzwahrnehmung beeinflussen kann. Durch die Modulation von TRPV1, das an der Regulierung der Ionenkanalaktivität beteiligt ist, kann Capsazepin die neuronale Erregbarkeit von olfaktorischen sensorischen Neuronen beeinflussen und dadurch indirekt OR10AG1 hemmen.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Ein Inhibitor verschiedener Ionenkanäle, einschließlich Kalziumkanäle. Die OR10AG1-Signalübertragung beinhaltet kalziumvermittelte Prozesse; daher kann die Hemmung des Kalziumeinstroms durch Rutheniumrot indirekt die OR10AG1-Aktivität hemmen.

BAPTA, Free Acid

85233-19-8sc-201508
sc-201508A
100 mg
500 mg
$67.00
$262.00
10
(1)

Ein Calcium-Chelator, der die intrazellulären Calciumspiegel puffert. Durch die Bindung von Calcium kann BAPTA die für die OR10AG1-Aktivität erforderliche intrazelluläre Signalübertragung verhindern, was indirekt zu einer Hemmung führt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Inhibitor der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Durch die Störung der Calcium-Homöostase kann Thapsigargin die intrazellulären Signalwege beeinflussen, auf die OR10AG1 angewiesen ist, und so indirekt seine Funktion hemmen.

Lanthanum

7439-91-0sc-250228
25 g
$180.00
(0)

Ein Lanthan(III)-Ion, das Kalziumkanäle blockiert. Durch die Hemmung von Kalziumkanälen kann La3+ die Kalzium-Signalübertragung in Geruchsneuronen vermindern und dadurch indirekt die Aktivität von OR10AG1 hemmen.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Durch die Blockierung von Kalziumkanälen kann Verapamil die kalziumabhängigen Prozesse der Geruchstransduktion abschwächen und damit indirekt OR10AG1 hemmen.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Ein Benzothiazepin, das Kalziumkanäle vom L-Typ blockiert. Die Hemmung dieser Kanäle durch Diltiazem kann den für die olfaktorische Signaltransduktion erforderlichen Kalziumeinstrom verringern und dadurch indirekt OR10AG1 hemmen.