OR10A4 kann durch Bindung an diesen Geruchsrezeptor eine komplexe molekulare Interaktion auslösen, wobei jede Chemikalie eine einzigartige sensorische Erfahrung hervorruft. Benzaldehyd beispielsweise bindet an OR10A4 und kann eine Konformationsänderung in der Proteinstruktur bewirken, die zu seiner Aktivierung führt. Diese Aktivierung ist der erste Schritt im olfaktorischen Signalübertragungsweg, der zur Wahrnehmung eines mandelartigen Geruchs führt. In ähnlicher Weise bindet Eugenol, das in ätherischen Ölen weit verbreitet ist, an OR10A4 und aktiviert den Rezeptor, wodurch die G-Protein-gekoppelte Signalkaskade ausgelöst wird, die in einer würzigen, nelkenartigen sensorischen Reaktion gipfelt. Isoamylacetat trägt zu dieser Palette von Düften bei, indem es einen fruchtigen Bananengeruch vermittelt, wenn es mit OR10A4 interagiert und dadurch den Rezeptor aktiviert. Methylsalicylat mit seinem charakteristischen Wintergrüngeruch bindet ebenfalls an OR10A4 und löst Signalübertragungsmechanismen aus, die dazu führen, dass das Gehirn diesen speziellen Duft wahrnimmt.
Anethol, das in Anis und Fenchel vorkommt, beeinflusst OR10A4 direkt, indem es sich an das Protein bindet und eine Veränderung der Proteinkonformation bewirkt, die zur Aktivierung des Geruchssignalwegs führt. Citronellal, das einen starken Zitrusduft verströmt, und Geraniol mit seinem blumigen Duft aktivieren beide OR10A4 durch direkte Bindung, die strukturelle Veränderungen im Rezeptor hervorruft und den olfaktorischen Signalprozess in Gang setzt. Isoeugenol und Limonen, die aus Ylang-Ylang bzw. Zitrusfrüchten stammen, dienen als Aktivatoren von OR10A4, indem sie bei der Bindung eine Konformationsänderung des Proteins bewirken, die wiederum den olfaktorischen Signaltransduktionsweg auslöst. Vanillin, das nach Vanille duftet, sowie Alpha-Ionon und Beta-Ionon, die an Veilchen erinnern, binden an OR10A4 und aktivieren den Rezeptor, um die Signalkaskade in Gang zu setzen, die die Wahrnehmung dieser unterschiedlichen Düfte ermöglicht, und vervollständigen das sensorische Erlebnis.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, eine Verbindung, die häufig in ätherischen Ölen vorkommt, aktiviert nachweislich Geruchsrezeptoren. Durch die Bindung an die Ligandenbindungsstelle von OR10A4 kann Eugenol eine Aktivierung des Rezeptors bewirken und die G-Protein-gekoppelte Signalkaskade auslösen, die zu einer sensorischen Reaktion führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat ist ein Ester, der für seinen fruchtigen Bananengeruch bekannt ist und ein potenzieller Aktivator für OR10A4 ist. Durch die Bindung an spezifische Stellen auf dem Protein kann es den Rezeptor aktivieren und die mit dem Geruch verbundenen Signaltransduktionswege einleiten. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat ist eine Chemikalie mit einem Wintergrün-Geruch, die Geruchsrezeptoren wie OR10A4 aktivieren kann. Die Aktivierung erfolgt durch Interaktion mit dem Geruchsrezeptor und führt zu Signaltransduktionsmechanismen, die die Wahrnehmung des Geruchs an das Gehirn weiterleiten. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol ist eine Verbindung, die in Anis und Fenchel vorkommt und dafür bekannt ist, bestimmte Geruchsrezeptoren zu aktivieren, indem sie direkt an diese bindet und Konformationsänderungen der Rezeptoren verursacht, die wiederum die Funktion des OR10A4-Proteins als Teil des olfaktorischen Signalwegs aktivieren. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal hat einen starken Zitrusduft und ist dafür bekannt, Geruchsrezeptoren zu aktivieren. Es aktiviert OR10A4, indem es an den Rezeptor bindet, seine Konformation ändert und einen Signaltransduktionsweg einleitet, der zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein Terpen mit blumigem Duft, kann Geruchsrezeptoren, darunter OR10A4, durch direkte Bindung aktivieren. Diese Bindung führt wahrscheinlich zu einer Konformationsänderung, die den Rezeptor aktiviert und zur Übertragung eines Geruchssignals führt. | ||||||
Isoeugenol | 97-54-1 | sc-250186 sc-250186A | 5 g 100 g | $62.00 $52.00 | ||
Isoeugenol, das in Ylang-Ylang und anderen ätherischen Ölen vorkommt, ist ein bekannter Aktivator von Geruchsrezeptoren. Es aktiviert OR10A4 durch direkte Bindung an das Protein, was eine Konformationsänderung induziert, die eine mit der Geruchswahrnehmung verbundene Signaltransduktion auslöst. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein nach Zitrusfrüchten duftendes Terpen, wurde als Aktivator von Geruchsrezeptoren identifiziert. Die Interaktion mit OR10A4 würde durch eine durch Liganden induzierte Konformationsänderung des Rezeptors zur Proteinaktivierung führen und eine G-Protein-Signalkaskade auslösen, die sensorische Informationen übermittelt. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, der Hauptbestandteil von Vanilleschotenextrakt, kann als Aktivator für OR10A4 dienen, indem es direkt an die Rezeptorstelle bindet und so eine Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionswegs bewirkt. | ||||||
α-Ionone | 127-41-3 | sc-239157 | 100 g | $75.00 | ||
Alpha-Ionon, dessen Duft an Veilchen erinnert, kann Geruchsrezeptoren aktivieren. Es bindet an OR10A4 und aktiviert den Rezeptor, was zu einer Signalkaskade führt, die letztlich zur Wahrnehmung des Geruchs führt. |