Die als OPN1SW-Inhibitoren bekannte chemische Klasse gehört zu einer Kategorie von Verbindungen, die speziell auf die Funktion des menschlichen OPN1SW-Gens abzielen und diese modulieren. Dieses Gen kodiert für das kurzwellenlängensensitive Opsin, ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von blauem Licht in der Netzhaut des Auges spielt. OPN1SW-Hemmstoffe sind so konzipiert, dass sie mit dem Opsin-Protein interagieren und dessen Aktivität verringern oder verändern, wodurch die mit der Wahrnehmung von blauem Licht verbundenen Signalwege beeinflusst werden. Die Molekülstruktur von OPN1SW-Hemmstoffen umfasst häufig wichtige funktionelle Gruppen, die ihre Interaktion mit dem Opsin-Protein erleichtern. Diese Verbindungen können aromatische oder heterocyclische Anteile besitzen, die in der Lage sind, Wasserstoffbrückenbindungen oder hydrophobe Wechselwirkungen mit bestimmten Aminosäureresten in der Bindungstasche des Opsins zu bilden. Durch die Bindung an das Opsin-Protein können OPN1SW-Inhibitoren die Konformation des Proteins verändern und so letztlich seine Fähigkeit beeinflussen, Blaulichtsignale zu absorbieren und zu übertragen. Diese Modulation der Funktion des Opsins kann zu veränderten visuellen Reaktionen auf Blaulichtreize führen, was wiederum zu potenziellen Veränderungen in der Wahrnehmung von Farben und Kontrasten führen kann.
Forscher haben die Entwicklung und Charakterisierung von OPN1SW-Inhibitoren untersucht, um Einblicke in die grundlegenden Mechanismen des Farbsehens und der visuellen Signalverarbeitung zu gewinnen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen diesen Inhibitoren und dem Opsin-Protein kann wertvolle Informationen über die molekulare Grundlage der Farbwahrnehmung und damit zusammenhängender biologischer Prozesse liefern. Durch die Aufklärung der komplizierten Details der Wechselwirkungen der OPN1SW-Inhibitoren mit dem Opsin-Protein wollen Wissenschaftler ihr Verständnis von sehbezogenen Phänomenen vertiefen und einen Beitrag zum breiteren Feld der sensorischen Neurowissenschaften leisten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
9-cis Retinal | 514-85-2 | sc-207217 | 10 mg | $405.00 | 2 | |
Dient als Ligand für den OPN1SW-Photorezeptor, der an Signaltransduktionskaskaden bei Lichtabsorption beteiligt ist. | ||||||
11-cis Retinal | 564-87-4 | sc-208843 sc-208843A sc-208843B sc-208843C sc-208843D | 500 µg 1 mg 2 mg 10 mg 25 mg | $760.00 $1479.00 $2449.00 $12240.00 $26520.00 | 2 | |
Funktioniert als Ligand für OPN1SW und löst bei Lichtaktivierung den Phototransduktionsprozess aus. | ||||||
Cyanamide | 420-04-2 | sc-239592 sc-239592A | 5 g 25 g | $21.00 $77.00 | ||
Wirkt als Antagonist oder Inhibitor des OPN1SW-Photorezeptors, möglicherweise durch Störung der Ligand-Rezeptor-Interaktionen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Kann die OPN1SW-Aktivität durch seine Auswirkungen auf intrazelluläre Signalwege oder den Ionenhaushalt modulieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Potenzieller Inhibitor von OPN1SW-vermittelten Prozessen, möglicherweise durch Eingriff in nachgeschaltete Signalkaskaden. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Kann die Funktion von OPN1SW durch Beeinflussung der Freisetzung von Neurotransmittern oder der zellulären Signalwege beeinflussen. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Könnte möglicherweise die OPN1SW-Aktivität durch Modulation des Netzhautstoffwechsels oder der Neurotransmission beeinflussen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Die antioxidativen Eigenschaften könnten die Funktion von OPN1SW indirekt beeinflussen, indem sie oxidationsstressbedingte Schäden reduzieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Potenzieller indirekter Hemmstoff durch Modulation zellulärer Stoffwechselwege, wie z. B. der Sirtuine, die die Netzhautfunktion beeinflussen. | ||||||
Baicalin | 21967-41-9 | sc-204638 sc-204638A sc-204638B sc-204638C | 1 mg 25 mg 1 g 5 g | $55.00 $110.00 $220.00 $260.00 | 4 | |
Es wird angenommen, dass es antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen hat, die OPN1SW-bezogene Prozesse beeinflussen könnten. |