Olr697-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Klasse von Verbindungen, die auf den Olr697-Rezeptor abzielen, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie innerhalb der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Superfamilie. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie spezifisch in die vom Olr697-Rezeptor vermittelten Signalwege eingreifen. Der Olr697-Rezeptor wird vorwiegend im olfaktorischen Epithel exprimiert, wo er eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Geruchsmolekülen und der Initiierung der olfaktorischen Signaltransduktion spielt. Der Wirkmechanismus von Olr697-Inhibitoren besteht darin, dass sie sich so an den Rezeptor binden, dass die Aktivierung des assoziierten G-Proteins verhindert wird, wodurch nachgeschaltete Signalereignisse gehemmt werden. Diese Hemmung kann die Konformation des Rezeptors verändern oder die für seine natürlichen Liganden notwendige Bindungsstelle blockieren, was zu einer Verringerung der Aktivität des Rezeptors führt. Die strukturelle Vielfalt der Olr697-Inhibitoren ermöglicht eine Reihe von Bindungsaffinitäten und -spezifitäten, die durch chemische Modifikationen fein abgestimmt werden können. Die Erforschung der Olr697-Inhibitoren hat wertvolle Einblicke in die molekulare Architektur des Olr697-Rezeptors und seine Ligandenbindungseigenschaften geliefert. Diese Inhibitoren dienen als wichtige Hilfsmittel bei der Untersuchung der olfaktorischen Signaltransduktionswege und der funktionellen Rolle von Geruchsrezeptoren bei der Sinneswahrnehmung. Durch den Einsatz von Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und molekularen Docking-Studien haben Wissenschaftler die Bindungsstellen und die Interaktionsdynamik zwischen Olr697-Rezeptoren und ihren Inhibitoren aufgeklärt. Solche Studien haben Schlüsselreste aufgedeckt, die an der Ligandenerkennung beteiligt sind, sowie die Konformationsänderungen, die mit der Aktivierung und Hemmung des Rezeptors verbunden sind. Darüber hinaus hat die Entwicklung von Olr697-Inhibitoren Fortschritte in der synthetischen Chemie vorangetrieben und die Entwicklung und Synthese neuartiger Moleküle mit erhöhter Spezifität und Wirksamkeit ermöglicht. Diese Fortschritte vertiefen nicht nur unser Verständnis von Geruchsrezeptoren, sondern tragen auch zu einer umfassenderen Erforschung der GPCR-Biologie und der komplexen Mechanismen der Zellsignalisierung bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Topotecan | 123948-87-8 | sc-338718 | 100 mg | $571.00 | ||
Topoisomerase I-Inhibitor, der die DNA-Replikation und die Zellteilung stören kann. | ||||||
Vandetanib | 443913-73-3 | sc-220364 sc-220364A | 5 mg 50 mg | $167.00 $1353.00 | ||
Hemmt VEGFR-, EGFR- und RET-Tyrosinkinasen und wirkt sich möglicherweise auf Proteine in damit verbundenen Signalübertragungswegen aus. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Moduliert die Immunreaktion und die Angiogenese und beeinflusst möglicherweise Proteine, die an diesen Stoffwechselwegen beteiligt sind. | ||||||
Cobimetinib | 934660-93-2 | sc-507421 | 5 mg | $270.00 | ||
MEK-Inhibitor, der möglicherweise Proteine im MAPK/ERK-Signalweg stört. | ||||||
2′-Deoxy-2′,2′-difluorocytidine | 95058-81-4 | sc-275523 sc-275523A | 1 g 5 g | $56.00 $128.00 | ||
Nukleosidanalogon, das möglicherweise die DNA-Synthese stört und die Zellreplikationsproteine beeinträchtigt. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
HDAC-Inhibitor, der sich möglicherweise auf die Genexpression und die Proteine des Chromatinumbaus auswirkt. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Brutons Tyrosinkinase-Hemmer, der sich möglicherweise auf Proteine in B-Zell-Rezeptor-Signalwegen auswirkt. | ||||||
Dabrafenib | 1195765-45-7 | sc-364477 sc-364477A sc-364477B sc-364477C sc-364477D | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 10 g | $138.00 $255.00 $273.00 $403.00 $12240.00 | 6 | |
BRAF-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt sind. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
PARP-Inhibitor, der möglicherweise die DNA-Reparaturwege stört und die Proteinfunktion beeinträchtigt. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Multi-Targeting-Tyrosinkinase-Hemmer, der sich potenziell auf Proteine auswirkt, die an der Angiogenese und dem Tumorwachstum beteiligt sind. |