Chemische Aktivatoren von Olr420 können seine Aktivierung durch verschiedene intrazelluläre Signalwege und biochemische Mechanismen erleichtern. Kalziumchlorid und Ionomycin sind zwei solcher Aktivatoren, die durch eine Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels wirken; Kalziumchlorid, indem es eine direkte Quelle für Kalziumionen bereitstellt, und Ionomycin, indem es als Kalziumionophor wirkt und Kalziumionen effektiv durch Zellmembranen transportiert. Der erhöhte Kalziumspiegel kann die Aktivierung von Olr420 auslösen, da es empfindlich auf kalziumvermittelte Signalübertragung reagiert. Darüber hinaus erhöhen Thapsigargin und BAY K8644 ebenfalls das intrazelluläre Kalzium, allerdings über unterschiedliche Mechanismen: Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe und verhindert so die Sequestrierung von Kalzium in das endoplasmatische Retikulum, während BAY K8644 Kalziumkanäle vom L-Typ aktiviert und so den Kalziumeinstrom fördert.
Darüber hinaus aktiviert Zinkpyrithion Olr420, indem es den intrazellulären Zinkspiegel erhöht, was die mit Olr420 verbundenen Metallionensensoren und -transporter beeinflussen kann. Forskolin wirkt über einen anderen Weg, indem es das intrazelluläre cAMP erhöht, das wiederum PKA aktiviert. PKA kann dann Olr420 oder seine regulatorischen Proteine angreifen, was zu einer Aktivierung führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ebenfalls Olr420 oder seine assoziierten Proteine phosphorylieren kann, wodurch das Protein aktiviert wird. Okadainsäure kann durch Hemmung von Phosphatasen wie PP1 und PP2A zu erhöhten Phosphorylierungszuständen in der Zelle führen, die Olr420 aktivieren können, wenn seine Aktivität durch Phosphorylierung moduliert wird. Darüber hinaus können Verbindungen wie Anisomycin, Ouabain, Veratridin und Calyculin A Olr420 durch ihre jeweilige Wirkung auf stressaktivierte Proteinkinasen, Na+/K+-ATPase, Natriumkanalfunktion und Hemmung von Proteinphosphatasen aktivieren, was zu veränderten Phosphorylierungs- oder Ionengradientenzuständen führt, die das Protein aktivieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann Olr420 durch Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration aktivieren. Erhöhte Calciumspiegel können zur Aktivierung calciumempfindlicher Signalwege führen, zu denen Olr420 gehört, was zu seiner direkten Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin dient als Calciumionophor und transportiert Calciumionen durch Zellmembranen. Der Calciumeinstrom in die Zelle kann Olr420 aktivieren, indem er calciumabhängige Signalmechanismen auslöst, mit denen Olr420 direkt in Verbindung steht. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann Signalkaskaden auslösen, die zur Aktivierung von Olr420 führen, da es Teil der kalziumvermittelten Signalwege ist. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
BAY K8644 ist ein Aktivator des L-Typ-Calciumkanals, der zu einem verstärkten Calciumeinstrom in die Zelle führen kann. Dies kann Olr420 durch verstärkte Kalzium-Signalisierung aktivieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann den intrazellulären Zinkspiegel erhöhen, der dann in Signalwege mit Metallionensensoren und -transportern eingreift, mit denen Olr420 funktionell gekoppelt ist, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die PKC, die Olr420 oder Proteine, die Teil der Signalwege sind, an denen Olr420 beteiligt ist, phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt Phosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt. Dies kann zur Aktivierung von Olr420 führen, wenn es durch Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin kann zur Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen führen, die Olr420 phosphorylieren und dadurch aktivieren können. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain hemmt die Na+/K+-ATPase-Pumpe, was zu Veränderungen der Ionengradienten und nachfolgenden Signalereignissen führen kann, die Olr420 aktivieren. | ||||||
Veratridine | 71-62-5 | sc-201075B sc-201075 sc-201075C sc-201075A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $80.00 $102.00 $197.00 $372.00 | 3 | |
Veratridin modifiziert die Funktionen von Natriumkanälen, was die zelluläre Signalübertragung in einer Weise verändern kann, die zur Aktivierung von Olr420 führt. | ||||||