Olfr908 ist ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, die eine entscheidende Rolle beim Geruchssinn spielen. Diese Rezeptoren sind dafür verantwortlich, Geruchsmoleküle in der Umwelt zu erkennen, eine neuronale Reaktion auszulösen und schließlich die Wahrnehmung bestimmter Gerüche zu bewirken. Olfr908 gehört wie andere Geruchsrezeptoren zur Klasse der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) und wird von einem einzigen kodierenden Exon-Gen kodiert. GPCRs, darunter auch Geruchsrezeptoren, haben ein gemeinsames Strukturmerkmal mit sieben Transmembrandomänen, die es ihnen ermöglichen, mit G-Proteinen zu interagieren und die Weiterleitung von Geruchssignalen zu vermitteln. Die Funktion von Olfr908 ist in erster Linie mit seiner Rolle bei der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen verbunden. Wenn ein Geruchsmolekül an Olfr908 bindet, löst es eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, darunter die Aktivierung von G-Proteinen. Diese Ereignisse führen zur Erzeugung von elektrischen Signalen in den sensorischen Neuronen, die dann zur Verarbeitung an das Gehirn weitergeleitet werden und zur Wahrnehmung eines bestimmten Geruchs führen. Olfr908 ist Teil einer vielfältigen Genfamilie, wobei jedes Mitglied auf die Wahrnehmung verschiedener Geruchsstoffe spezialisiert ist. Dank dieser Vielfalt ist der Geruchssinn in der Lage, zwischen einer Vielzahl von Gerüchen in der Umwelt zu unterscheiden.
Die Hemmung von Olfr908 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die in der Tabelle aufgeführt sind. Einige Inhibitoren können intrazelluläre Prozesse beeinflussen, die mit der olfaktorischen Signaltransduktion zusammenhängen, wie z. B. die Beeinträchtigung des Proteintransports oder von Calcium-Calmodulin abhängiger Prozesse. Andere können auf G-Protein-abhängige Signalwege abzielen, die am Geruchssinn beteiligt sind, und so die Funktion von G-Proteinen stören und anschließend Olfr908 hemmen. Diese Mechanismen tragen gemeinsam zur Modulation und Hemmung von Geruchsrezeptoren wie Olfr908 bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr908 ein wichtiges Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren ist, die für die Erkennung von Geruchsmolekülen und die Auslösung des Geruchssinns verantwortlich sind. Seine Funktion besteht in der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen, was zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt. Die Hemmung von Olfr908 kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, die sich auf intrazelluläre Prozesse und Signalwege auswirken, die für die Aktivität des Geruchsrezeptors wesentlich sind. Diese Mechanismen verdeutlichen die Komplexität des Geruchsinns auf molekularer Ebene.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt und möglicherweise die mit dem Geruchssinn verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein spezifischer MEK-Inhibitor, der die olfaktorische Signaltransduktion indirekt über den MAPK-Signalweg beeinflussen kann. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin hemmt die GPCR-Signalübertragung, was möglicherweise die Funktion von Geruchsrezeptoren beeinflusst, da diese zur GPCR-Familie gehören. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 hemmt die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) und hat damit möglicherweise einen Einfluss auf die Kalzium-Signalübertragung im Geruchssinn. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin zielt auf mTOR ab, einen wichtigen Regulator der Proteinsynthese, was sich indirekt auf die Expression von Geruchsrezeptoren auswirken könnte. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Tyrphostin B42 hemmt JAK2 und beeinflusst möglicherweise die Entwicklung sensorischer Neuronen im Zusammenhang mit dem Geruchssinn. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
XAV-939 ist ein Inhibitor des Wnt-Signalwegs, der sich indirekt auf die Genexpression der Geruchsrezeptoren auswirken könnte. | ||||||
NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 | 749886-87-1 | sc-222061 sc-222061C sc-222061A sc-222061B | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $210.00 $252.00 $1740.00 $1964.00 | 34 | |
JSH-23 hemmt NF-κB, was indirekt die Immunantwort im Nasenepithel im Zusammenhang mit dem Geruchssinn beeinflussen könnte. | ||||||
LY3214996 | 1951483-29-6 | sc-507299 | 5 mg | $260.00 | ||
LY3214996 hemmt ERK, das mit MAPK verbunden ist und indirekt die olfaktorische Signaltransduktion und die Funktion von Olfr908 beeinflussen könnte. |