Olfr873, ein Geruchsrezeptor in Mus musculus (Hausmaus), gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die für die Wahrnehmung von Geruchsmolekülen im Nasenepithel verantwortlich sind. Geruchsrezeptoren wie Olfr873 haben mit vielen Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren eine gemeinsame 7-Transmembrandomänen-Struktur. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Auslösung neuronaler Reaktionen, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Die Hauptfunktion von Olfr873 besteht darin, mit Geruchsmolekülen zu interagieren, wodurch eine durch G-Proteine vermittelte Kaskade von Ereignissen ausgelöst wird, die schließlich zur Wahrnehmung bestimmter Gerüche führt. Die Familie der Geruchsrezeptoren ist die größte im Genom der Maus, und die Nomenklatur für diese Gene und Proteine ist einzigartig für diesen Organismus.
Die Hemmung von Olfr873 kann durch verschiedene chemische Verbindungen erreicht werden, die entweder direkt oder indirekt auf den Rezeptor oder die damit verbundenen Signalwege abzielen. Direkte Inhibitoren wie die Verbindungen X und Y binden direkt an Olfr873 und bewirken Konformationsänderungen, die die Geruchserkennung beeinträchtigen und die olfaktorische Signaltransduktion stören. Indirekte Inhibitoren wie die Verbindungen Z und W modulieren Signalwege wie den cAMP- und den Kalziumweg, die für die olfaktorische Signaltransduktion wesentlich sind. Diese Chemikalien verändern intrazelluläre Prozesse, was zu einer verminderten Funktion von Olfr873 führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr873 eine zentrale Rolle für die Fähigkeit der Hausmaus spielt, verschiedene Gerüche in ihrer Umgebung zu erkennen und zu unterscheiden. Die Hemmung von Olfr873 durch spezifische chemische Verbindungen bietet wertvolle Einblicke in die komplizierten Mechanismen, die dem Geruchssinn zugrunde liegen, und trägt zu unserem Verständnis der sensorischen Prozesse bei Mäusen bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin hemmt Olfr873 indirekt, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP stört die olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer verminderten Rezeptoraktivität und einer beeinträchtigten Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat hemmt Olfr873 direkt, indem es die Konformation des Rezeptors beeinflusst und die Geruchserkennung stört. Diese Hemmung führt zu einer beeinträchtigten olfaktorischen Signaltransduktion und einer verminderten Rezeptorfunktion. | ||||||
Phorbol-12,13-dibutyrate | 37558-16-0 | sc-202285 | 1 mg | $122.00 | 3 | |
Phorbol 12,13-Dibutyrat hemmt Olfr873 indirekt durch Aktivierung von PKC. Die PKC-Aktivierung unterbricht den cAMP-Signalweg, was zu einer verringerten Rezeptoraktivität und einer beeinträchtigten Geruchserkennung führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Olfr873 indirekt durch Hemmung der Phosphodiesterase (PDE4). Die PDE4-Hemmung erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch die olfaktorische Signaltransduktion gestört und die Rezeptoraktivität verringert wird. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Rutheniumrot hemmt Olfr873 indirekt durch Blockierung von Kalziumkanälen. Die Hemmung des Kalziumeinstroms stört die olfaktorische Signaltransduktion, wodurch die Rezeptoraktivität verringert und die Geruchserkennung beeinträchtigt wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein direkter Inhibitor von Olfr873. Er hemmt PI3K, was sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt und die Aktivität des Rezeptors verringert, was letztlich die Geruchserkennung beeinträchtigt. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C hemmt indirekt Olfr873, indem es die Funktion des Inositoltrisphosphat (IP3)-Rezeptors moduliert. Eine veränderte IP3-Signalübertragung unterbricht die olfaktorische Signaltransduktion und verringert die Rezeptoraktivität. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
NF449 hemmt Olfr873 direkt, indem es auf P2X-purinerge Rezeptoren abzielt. Die Hemmung dieser Rezeptoren beeinträchtigt die olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer verminderten Rezeptoraktivität und einer beeinträchtigten Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD-98059 hemmt Olfr873 indirekt durch Hemmung des MAPK-Signalwegs. Die Unterbrechung dieses Weges beeinträchtigt die olfaktorische Signaltransduktion, reduziert die Rezeptoraktivität und beeinträchtigt die Geruchserkennung. |