Olfr830 ist ein Geruchsrezeptor-Gen, das ein Protein kodiert, das zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört. Diese Rezeptoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Geruchssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Wahrnehmung von Gerüchen. Geruchsrezeptoren wie Olfr830 befinden sich hauptsächlich im Riechepithel, wo sie an Geruchsmoleküle binden und einen Signaltransduktionsweg in Gang setzen, der zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Die Aktivierung von Olfr830 erfolgt, wie bei anderen Geruchsrezeptoren auch, durch die direkte Bindung spezifischer Geruchsmoleküle. Diese Bindung ist entscheidend für die Auslösung einer Konformationsänderung des Rezeptors, wodurch wiederum ein G-Protein aktiviert wird. Das aktivierte G-Protein stimuliert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Werte aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die dann verschiedene zelluläre Ziele phosphoryliert, was zur Öffnung von Ionenkanälen führt. Dies führt zu einem Einstrom von Kalzium- und Natriumionen in die Zelle und erzeugt ein elektrisches Signal, das an das Gehirn weitergeleitet wird, wo es als spezifischer Geruch interpretiert wird.
Die Spezifität der Aktivierung von Olfr830 wird durch die strukturelle Kompatibilität der Geruchsmoleküle mit dem Rezeptor bestimmt. Die in der Tabelle aufgeführten Chemikalien wurden auf der Grundlage ihres Potenzials ausgewählt, in das aktive Zentrum von Olfr830 zu passen und dadurch den Rezeptor über einen Schlüssel-Schloss-Mechanismus direkt zu aktivieren. Diese direkte Interaktion ist entscheidend für die funktionelle Aktivierung von Olfr830 und die Einleitung der Geruchssignalkaskade. Dieser Prozess ist für die Wahrnehmung von Gerüchen von entscheidender Bedeutung und verdeutlicht die komplizierte Beziehung zwischen der chemischen Struktur von Geruchsstoffen und der Aktivierung spezifischer Geruchsrezeptoren. Die Fähigkeit dieser Chemikalien, Olfr830 zu aktivieren, unterstreicht die Vielfalt und Komplexität des Geruchssystems und seine entscheidende Rolle bei der sensorischen Wahrnehmung von Gerüchen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr830 durch direkte Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was zu einer Konformationsänderung des Proteins und zur Initiierung des olfaktorischen Signalwegs führt. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat mit seinem fruchtigen Aroma aktiviert Olfr830 durch direkte Interaktion mit der Rezeptorstelle. Diese Bindung induziert eine strukturelle Veränderung im Rezeptor und löst den olfaktorischen Signalmechanismus aus. | ||||||
Benzyl acetate | 140-11-4 | sc-252427 | 100 g | $29.00 | 1 | |
Benzylacetat, eine Verbindung mit Blumenduft, aktiviert Olfr830, indem es direkt an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung bewirkt, die zur Aktivierung von Geruchssignalwegen führt. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, das für sein rosenähnliches Aroma bekannt ist, aktiviert Olfr830 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung und zur Aktivierung von Geruchssignalmechanismen führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, ein blumig duftender Terpenalkohol, aktiviert Olfr830, indem er direkt mit dem Rezeptor interagiert, eine strukturelle Veränderung bewirkt und den olfaktorischen Signalweg in Gang setzt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, ein Ester der Salicylsäure, aktiviert Olfr830, indem es in dessen Bindungstasche passt. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors und löst den olfaktorischen Signalweg aus. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen, ein bizyklisches Monoterpen, aktiviert Olfr830 durch direkte Bindung. Seine Molekülstruktur ermöglicht eine effektive Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung und Signaltransduktion in Riechnervenzellen führt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein nach Zitrusfrüchten duftendes Terpen, aktiviert Olfr830, indem es direkt mit seiner Ligandenbindungsdomäne interagiert, eine strukturelle Veränderung bewirkt und die olfaktorische Signalkaskade in Gang setzt. | ||||||
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Das fruchtig duftende Hexylacetat aktiviert Olfr830, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet, eine Konformationsänderung auslöst und die olfaktorische Signaltransduktion in Gang setzt. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, ein phenolischer Aldehyd, aktiviert Olfr830 durch direkte Interaktion. Diese Verbindung passt in die Bindungsstelle des Rezeptors und verursacht eine strukturelle Veränderung, die zur Aktivierung des olfaktorischen Signalwegs führt. |