Olfr782, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie, ist ein wichtiger Bestandteil des Geruchssystems, das bei Säugetieren für den Geruchssinn verantwortlich ist. Er befindet sich vor allem in den sensorischen Neuronen des Geruchsepithels. Die Hauptfunktion von Olfr782 besteht darin, chemische Signale von Geruchsmolekülen zu erkennen und in neuronale Reaktionen umzuwandeln, so dass Organismen eine breite Palette von Gerüchen in ihrer Umgebung wahrnehmen und unterscheiden können. An der Aktivierung von Olfr782 ist ein komplexes Zusammenspiel von direkten und indirekten Mechanismen beteiligt. Direkte Aktivatoren wie Acetophenon und Anisaldehyd interagieren direkt mit dem Rezeptor und lösen eine Reihe von Ereignissen aus, die die Geruchsreaktionen verstärken. Diese direkten Wechselwirkungen mit dem Rezeptor führen zu Konformationsänderungen, die nachgeschaltete Signalkaskaden auslösen und die Empfindlichkeit der Geruchssinneszellen gegenüber Geruchsreizen erhöhen.
Indirekte Aktivatoren, wie Forskolin und LY294002, modulieren spezifische zelluläre Signalwege, um die Aktivität von Olfr782 hochzuregulieren. Forskolin beeinflusst den cAMP-Signalweg, was zu erhöhten intrazellulären zyklischen AMP (cAMP)-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die Rezeptoraktivierung und die olfaktorische Signaltransduktion und tragen so zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen bei. LY294002 hingegen hemmt den PI3K/Akt-Signalweg, was letztlich das Wachstum und die Funktion der Riechneuronen fördert und die Reaktionen auf Olfr782 weiter verstärkt. Darüber hinaus zeigen Chemikalien wie Trichostatin A, welche Rolle die epigenetische Regulierung bei der Aktivierung von Olfr782 spielt. Durch die Hemmung von Histon-Deacetylase (HDAC)-Enzymen erleichtert Trichostatin A die Histon-Acetylierung am Olfr782-Genlocus, was die Transkription des Olfr782-Gens fördert und eine verstärkte Rezeptorexpression ermöglicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr782 eine Schlüsselrolle im Geruchssystem spielt und es Organismen ermöglicht, verschiedene Geruchsmoleküle zu erkennen und zu unterscheiden. Seine Aktivierung erfolgt über eine Kombination direkter und indirekter Mechanismen, die zusammengenommen die Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit der olfaktorischen Neuronen auf Umweltdüfte gewährleisten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon stimuliert Olfr782 direkt, indem es an den Rezeptor bindet und so nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang setzt, die die Geruchsreaktionen verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin reguliert Olfr782 indirekt hoch, indem es die Adenylatzyklase stimuliert, was zu einem erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegel und einer verstärkten Rezeptoraktivität führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 verstärkt indirekt Olfr782, indem es den MAPK-Signalweg hemmt, die Rezeptoraktivität beeinflusst und die olfaktorische Signaltransduktion verstärkt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 verstärkt Olfr782 indirekt, indem es die intrazelluläre Kalziumfreisetzung fördert und so kalziumabhängige Signalkaskaden auslöst, die den Rezeptor aktivieren. | ||||||
4-Methoxybenzaldehyde | 123-11-5 | sc-238884 sc-238884A sc-238884B sc-238884C | 5 g 100 g 250 g 1 kg | $29.00 $41.00 $71.00 $122.00 | ||
4-Methoxybenzaldehyd stimuliert Olfr782 direkt, indem es an den Rezeptor bindet und so eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang setzt, die die Rezeptorsignalisierung und die Geruchsreaktionen verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 regelt Olfr782 indirekt hoch, indem es den PI3K/Akt-Signalweg hemmt, was letztlich zu einem verstärkten Wachstum der Riechneuronen und einer erhöhten Rezeptorfunktion führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 fördert indirekt die Aktivität von Olfr782, indem es den JNK-Signalweg beeinflusst und die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren erhöht, die die Olfr782-Expression positiv regulieren. | ||||||
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Hexylacetat verstärkt die Aktivität von Olfr782, indem es direkt an den Rezeptor bindet und so eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslöst, die die Signalübertragung des Rezeptors und die Geruchsreaktionen verstärken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin stimuliert Olfr782 indirekt, indem es den mTOR-Signalweg moduliert, das Wachstum der Riechneuronen fördert und letztlich die Rezeptorfunktion erhöht. | ||||||
Indole | 120-72-9 | sc-257606 sc-257606A sc-257606B sc-257606C sc-257606D | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $29.00 $68.00 $122.00 $265.00 $1275.00 | 3 | |
Indol aktiviert Olfr782 indirekt, indem es den Wnt-Signalweg moduliert und so zur Differenzierung der Riechneuronen und zur verstärkten Funktion von Olfr782 beiträgt. |