Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr746 Inhibitoren

Gängige Olfr746 Inhibitors sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Caffeine CAS 58-08-2, Ibuprofen CAS 15687-27-1, Aspirin CAS 50-78-2 und Nifedipine CAS 21829-25-4.

Olfr746, das vom Or11h7-Gen kodiert wird, ist ein Geruchsrezeptor bei Mäusen und ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). GPCRs, darunter auch Geruchsrezeptoren, sind entscheidend für die Erkennung von Geruchsmolekülen und die Auslösung neuronaler Reaktionen, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Diese Rezeptoren funktionieren, indem sie spezifische Liganden erkennen und G-Proteine aktivieren, die eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse auslösen. Diese Ereignisse umfassen in der Regel die Produktion von sekundären Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) und die Aktivierung verschiedener nachgeschalteter Signalwege, die letztlich zu physiologischen Reaktionen führen. Die potenzielle Hemmung von Olfr746 erfordert ein Verständnis der breiteren Signalwege und molekularen Interaktionen, an denen dieser Rezeptor beteiligt ist. Da es keine direkten Hemmstoffe gibt, kann eine indirekte Hemmung durch verschiedene Strategien erreicht werden. Substanzen, die den cAMP-Spiegel beeinflussen, wie Forskolin (das die cAMP-Produktion stimuliert) oder Koffein (das den cAMP-Abbau hemmt), können zu Veränderungen der GPCR-Aktivität führen. Erhöhte cAMP-Spiegel können zu einer Desensibilisierung oder Herunterregulierung des Rezeptors führen, wodurch die Reaktion des Rezeptors auf seinen Liganden verringert wird.

Darüber hinaus kann die Modulation der Aktivität von Ionenkanälen oder Neurotransmittersystemen die GPCR-Signalübertragung indirekt beeinflussen. Kalziumkanalblocker wie Nifedipin und Amlodipin können den intrazellulären Kalziumspiegel verändern, der für die GPCR-Funktion entscheidend ist. Medikamente, die die Neurotransmitterdynamik beeinflussen, wie Diazepam (das die GABA-erge Signalübertragung verstärkt) oder Memantin (das die NMDA-Rezeptoren antagonisiert), können die Funktion von GPCRs wie Olfr746 indirekt beeinflussen, indem sie die gesamte neurochemische Umgebung verändern. Darüber hinaus bieten Verbindungen, die andere Signalmoleküle beeinflussen, wie NSAIDs (Ibuprofen, Aspirin), die die Prostaglandin-Synthese verändern, oder Stickoxid-Donatoren, die den Stickoxid-Spiegel beeinflussen, alternative Wege, um die GPCR-Aktivität indirekt zu beeinflussen. Diese Veränderungen der Signalmoleküle können sich auf die Funktion der Geruchsrezeptoren auswirken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die potenzielle Hemmung von Olfr746 auf verschiedene Komponenten und Wege abzielt, die mit der GPCR-Signalgebung verbunden sind. Dazu gehören die Manipulation des cAMP-Spiegels, die Modulation von Ionenkanälen und Neurotransmittersystemen sowie die Veränderung der Spiegel und Aktivitäten anderer Signalmoleküle. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen ist entscheidend für die Erforschung potenzieller Strategien zur Modulation der Aktivität von Geruchsrezeptoren wie Olfr746.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert die Adenylyl-Zyklase, wodurch der cAMP-Spiegel erhöht wird, was möglicherweise zu einer Desensibilisierung oder Herunterregulierung von Olfr746 führt und damit dessen olfaktorische Signalwirkung verringert.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den cAMP-Spiegel, was zu einer Desensibilisierung von GPCRs, einschließlich Olfr746, führen könnte, was die Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen verringert.

Ibuprofen

15687-27-1sc-200534
sc-200534A
1 g
5 g
$52.00
$86.00
6
(0)

Ibuprofen, ein NSAID, hemmt Cyclooxygenase-Enzyme, was sich möglicherweise auf die Olfr746-Signalgebung auswirkt, indem es die Prostaglandinsynthese und die GPCR-Wege verändert.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Aspirin kann durch die Hemmung der Cyclooxygenase indirekt die GPCR-Signalübertragung von Olfr746 durch Veränderungen der Prostaglandinwege beeinflussen.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, könnte sich indirekt auf Olfr746 auswirken, indem es die intrazelluläre Kalziumdynamik verändert, die für die GPCR-Funktion entscheidend ist.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Amlodipin, ein Kalziumkanalblocker, könnte Olfr746 indirekt beeinflussen, indem er die kalziumabhängige Signalübertragung in Neuronen verändert.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 könnte Olfr746 indirekt beeinflussen, indem es GPCR-verwandte Signalwege in der sensorischen Wahrnehmung moduliert.

Acetazolamide

59-66-5sc-214461
sc-214461A
sc-214461B
sc-214461C
sc-214461D
sc-214461E
sc-214461F
10 g
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
2 kg
$79.00
$174.00
$425.00
$530.00
$866.00
$1450.00
$2200.00
1
(1)

Acetazolamid, ein Kohlensäureanhydrase-Hemmer, könnte die GPCR-Aktivität von Olfr746 indirekt beeinflussen, indem er das pH-Gleichgewicht und die zelluläre Signalübertragung verändert.

Memantine hydrochloride

41100-52-1sc-203628
50 mg
$68.00
4
(2)

Memantin, ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, könnte Olfr746 beeinflussen, indem er die glutamaterge Signalübertragung verändert und die GPCR-Aktivität beeinflusst.