Olfr740 ist ein Geruchsrezeptorprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Gerüchen spielt. Wie andere Geruchsrezeptoren gehört Olfr740 zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). Diese Rezeptoren sind integrale Membranproteine, die externe chemische Reize erkennen und diese Signale in zelluläre Reaktionen umsetzen. Olfr740 ist insbesondere an der Erkennung einer Reihe von Geruchsmolekülen beteiligt, die jeweils eine einzigartige chemische Struktur aufweisen. Die Aktivierung von Olfr740 erfolgt, ähnlich wie bei anderen Geruchsrezeptoren, durch die direkte Bindung spezifischer Geruchsmoleküle. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, was der primäre Mechanismus ist, durch den diese Rezeptoren aktiviert werden. Nach der Bindung eines Geruchsstoffmoleküls an Olfr740 kommt es zu einer Verschiebung der Rezeptorstruktur, die es ihm ermöglicht, mit einem G-Protein zu interagieren und es zu aktivieren. Diese G-Protein-Aktivierung setzt eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen in Gang. Dazu gehört in der Regel die Aktivierung der Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Erhöhte cAMP-Werte in der Zelle führen zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die dann verschiedene zelluläre Ziele phosphoryliert, was zur Erzeugung eines Nervenimpulses führt, der an das Gehirn weitergeleitet und dort als spezifischer Geruch interpretiert wird.
Die in der Tabelle aufgeführten Chemikalien wurden auf der Grundlage ihrer potenziellen Fähigkeit ausgewählt, sich in das aktive Zentrum von Olfr740 einzufügen und dadurch den Rezeptor über einen Schlüssel-Schloss-Mechanismus direkt zu aktivieren. Diese direkte Interaktion mit dem Rezeptor ist entscheidend für die funktionelle Aktivierung von Olfr740, die zur Auslösung der Geruchssignalkaskade führt. Diese Kaskade ist wesentlich für die Wahrnehmung von Gerüchen und ein grundlegender Prozess im Geruchssystem. Die Spezifität dieser Interaktion unterstreicht die Vielfalt der Geruchsmoleküle und ihre einzigartige Fähigkeit, spezifische Geruchsrezeptoren wie Olfr740 zu aktivieren, was zu der reichen Palette an Gerüchen beiträgt, die wir wahrnehmen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat kann Olfr740 aktivieren, indem es direkt an seine Geruchsrezeptorstelle bindet. Dieser Ester, der für seinen fruchtigen Geruch bekannt ist, passt wahrscheinlich zum aktiven Bereich des Rezeptors, löst die Aktivierung des Rezeptors aus und leitet den olfaktorischen Signalweg ein. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
trans-Anethol, ein Bestandteil von Anis und Fenchel, aktiviert Olfr740 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung im Rezeptor, was wiederum zur Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd, die Verbindung, die Zimt seinen Geschmack verleiht, aktiviert Olfr740 durch Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors. Seine Interaktion induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von olfaktorischen Signalmechanismen führt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, ein wichtiger Bestandteil von Nelkenöl, aktiviert Olfr740 durch direkte Bindung an den Rezeptor. Diese Interaktion führt zu einer Veränderung der Rezeptorstruktur und löst eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse aus. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein in Rosenöl enthaltener Terpenalkohol, aktiviert Olfr740 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung im Rezeptor, wodurch der olfaktorische Signalweg initiiert wird. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure, bekannt für ihren starken Geruch, aktiviert Olfr740 durch Bindung an den Rezeptor. Diese direkte Interaktion führt zu einer Konformationsänderung im Rezeptor, was die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
D-Limonen, ein nach Zitrusfrüchten duftendes Terpen, aktiviert Olfr740 durch direkte Interaktion mit seiner ligandenbindenden Domäne, was eine strukturelle Veränderung bewirkt und die olfaktorische Signalkaskade in Gang setzt. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol, eine in Minzölen enthaltene Verbindung, aktiviert Olfr740 durch Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors. Diese Bindung löst eine Konformationsänderung im Rezeptor aus, die zur Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionswegs führt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal, ein Aldehyd mit zitrusartigem Geruch, aktiviert Olfr740 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Aktivierung der olfaktorischen Signalmechanismen führt. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol, eine Verbindung mit blumigem Duft, aktiviert Olfr740 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung führt und den olfaktorischen Signaltransduktionsweg einleitet. |