Olfr702, ein Gen von großem wissenschaftlichem Interesse, spielt eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen und ist eng mit der Geruchsfunktion verbunden. Das Gen kodiert ein spezifisches Protein mit wesentlichen Funktionen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Geruchsstoffen. Olfr702 wird vor allem in olfaktorischen sensorischen Neuronen im Nasenepithel exprimiert, wo es als kritische Komponente des olfaktorischen Signaltransduktionsweges dient. Die Funktion von Olfr702 dreht sich um seine Rolle als Geruchsrezeptor, der für die Erkennung und Umwandlung von Geruchssignalen in neuronale Signale verantwortlich ist. Nach der Aktivierung durch Geruchsmoleküle setzt Olfr702 eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die letztlich zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Dieser Prozess beinhaltet die Bindung von Geruchsstoffen an Olfr702-Rezeptoren, wodurch eine Reihe biochemischer Reaktionen ausgelöst wird, die zur Erzeugung von Aktionspotenzialen in olfaktorischen sensorischen Neuronen führen. Diese Aktionspotenziale werden dann an das Gehirn weitergeleitet, wo sie als spezifische Geruchsempfindungen interpretiert werden und so zu unserem Geruchssinn beitragen.
Die Aktivierung von Olfr702 ist ein fein regulierter Prozess, der für die genaue Geruchserkennung entscheidend ist. Zu den allgemeinen Aktivierungsmechanismen gehört die Wechselwirkung zwischen Geruchsmolekülen und dem Olfr702-Rezeptor, die zu einer Konformationsänderung des Rezeptorproteins führt. Diese Veränderung wiederum löst eine Signalkaskade innerhalb des Geruchsneurons aus, die in der Übertragung des Geruchssignals an das Gehirn gipfelt. Darüber hinaus kann die Aktivierung von Olfr702 durch epigenetische Regulierung und Modulation der Transkription beeinflusst werden, was eine Feinabstimmung der Geruchsreaktionen ermöglicht. Insgesamt stellt Olfr702 eine grundlegende Komponente des Geruchssystems dar, die es uns ermöglicht, eine Vielzahl von Gerüchen in unserer Umgebung wahrzunehmen und zu unterscheiden. Das Verständnis der Mechanismen der Olfr702-Aktivierung erweitert unser Wissen über die Sinneswahrnehmung und die komplizierten Prozesse, die unserem Geruchssinn zugrunde liegen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Olfr702 durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren Olfr702 über eine nachgeschaltete Signalkaskade, was zu einer verstärkten Genexpression und zellulären Reaktionen führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure wirkt als Aktivator von Olfr702, indem sie an dessen spezifischen Kernrezeptor bindet. Diese Interaktion verstärkt die Transkriptionsaktivität von Olfr702, fördert die Genexpression und die anschließende funktionelle Aktivierung innerhalb der Zelle. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason aktiviert Olfr702 durch Bindung an Glukokortikoid-Rezeptoren, die in den Zellkern wandern und die Olfr702-Transkription modulieren. Diese direkte Aktivierung führt zu einer erhöhten Olfr702-Genexpression und funktionellen Aktivität. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP aktiviert Olfr702, indem es die Wirkung von cAMP nachahmt. Es beeinflusst direkt den cAMP-abhängigen Signalweg, was zur Aktivierung von Olfr702 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert Olfr702 durch direkte Stimulation der Proteinkinase C (PKC). Diese Aktivierung führt zur Phosphorylierung von Olfr702 und zu einer erhöhten funktionellen Aktivität in der Zelle. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
Dimethylsulfoxid aktiviert Olfr702 durch Beeinflussung der epigenetischen Regulierung des Gens. Es kann die Aktivität des Olfr702-Promotors verstärken, was zu einer erhöhten Genexpression und funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat aktiviert Olfr702, indem es als Histon-Deacetylase-Inhibitor wirkt. Dies führt zu einer Histon-Hyperacetylierung, die die Transkription und funktionelle Aktivierung von Olfr702 fördert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A aktiviert Olfr702 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen, was zu einer verstärkten Histon-Acetylierung führt. Diese epigenetische Modifikation verstärkt die Olfr702-Genexpression und die anschließende funktionelle Aktivität innerhalb der Zelle. | ||||||
Budesonide | 51333-22-3 | sc-202980 sc-202980A sc-202980B sc-202980C | 50 mg 100 mg 200 mg 500 mg | $77.00 $88.00 $151.00 $343.00 | 3 | |
Budesonid aktiviert Olfr702 durch Bindung an Glukokortikoid-Rezeptoren und löst so eine Kaskade von Ereignissen aus, die die Olfr702-Transkription modulieren. Diese direkte Aktivierung führt zu einer erhöhten Genexpression und funktionellen Aktivität. | ||||||
8-pCPT-2′-O-Me-cAMP | 634207-53-7 | sc-257020 | 1 mg | $300.00 | 5 | |
CPT-cAMP aktiviert Olfr702 durch Stimulierung des cAMP-abhängigen Signalwegs. Es beeinflusst direkt die cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von Olfr702 und anschließenden zellulären Reaktionen im Zusammenhang mit seiner Funktion führt. |