Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-pCPT-2′-O-Me-cAMP (CAS 634207-53-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
8-(4-Chlorophenylthio)-2′-O-methyladenosine 3′,5′-cyclic monophosphate monosodium
Anwendungen:
8-pCPT-2′-O-Me-cAMP ist ein starker Membranaktivator des Guanin-Nukleotid-Austauschfaktors Epac
CAS Nummer:
634207-53-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
507.82
Summenformel:
C17H16N5O6ClPS•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8-pCPT-2′-O-Me-cAMP ist ein Analogon von cAMP, das ein spezifischer und potenter Membranaktivator des Guaninnukleotid-Austauschfaktors Epac ist, aber keine Auswirkungen auf PKA hat. 8-pCPT-2′-O-Me-cAMP kann verwendet werden, um die Freisetzung von Calcium aus intrazellulären Calciumspeichern und Exozytose in Beta-Zellen und der insulinsekretierenden Zelllinie (INS-1) zu stimulieren. Studien zeigen, dass die Substitution einer 2′-Methoxylgruppe anstelle der 2′-Hydroxylgruppe von cAMP zur Spezifität des Reagenzs gegenüber Epac führt. Epac2, ein weiterer Guaninnukleotid-Austauschfaktor, kann die Auswirkungen von 8-pCPT-2′-O-Me-cAMP hemmen. Darüber hinaus kann 8-pCPT-2′-O-Me-cAMP als pharmakologisches Werkzeug nützlich sein, um die PKA-unabhängigen Signalisierungseigenschaften von cAMP zu analysieren.


8-pCPT-2′-O-Me-cAMP (CAS 634207-53-7) Literaturhinweise

  1. Ein neues Epac-spezifisches cAMP-Analogon zeigt eine unabhängige Regulierung von Rap1 und ERK.  |  Enserink, JM., et al. 2002. Nat Cell Biol. 4: 901-6. PMID: 12402047
  2. Epac-selektives cAMP-Analogon 8-pCPT-2'-O-Me-cAMP als Stimulus für Ca2+-induzierte Ca2+-Freisetzung und Exozytose in Beta-Zellen des Pankreas.  |  Kang, G., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 8279-85. PMID: 12496249
  3. Der Epac-1-Aktivator 8-O-cAMP verstärkt die renoprotektive Wirkung syngener [korrigierter] muriner EPCs bei akuter ischämischer Nierenschädigung.  |  Patschan, D., et al. 2010. Am J Physiol Renal Physiol. 298: F78-85. PMID: 19906949
  4. Epac1 vermittelt einen von der Proteinkinase A unabhängigen Mechanismus der durch Forskolin aktivierten intestinalen Chloridsekretion.  |  Hoque, KM., et al. 2010. J Gen Physiol. 135: 43-58. PMID: 20038525
  5. 8-pCPT-konjugierte zyklische AMP-Analoga haben thromboxanrezeptorantagonistische Eigenschaften.  |  Sand, C., et al. 2010. Thromb Haemost. 103: 662-78. PMID: 20135060
  6. Epac-Rap-Signalisierung reduziert zellulären Stress und Ischämie-induziertes Nierenversagen.  |  Stokman, G., et al. 2011. J Am Soc Nephrol. 22: 859-72. PMID: 21493776
  7. cAMP-Signalisierung schützt proximale Tubulusepithelzellen vor Cisplatin-induzierter Apoptose durch Aktivierung von Epac.  |  Qin, Y., et al. 2012. Br J Pharmacol. 165: 1137-50. PMID: 21745194
  8. Off-Target-Effekt des Epac-Agonisten 8-pCPT-2'-O-Me-cAMP auf P2Y12-Rezeptoren in Blutplättchen.  |  Herfindal, L., et al. 2013. Biochem Biophys Res Commun. 437: 603-8. PMID: 23850619
  9. Die PKA- und Epac-Aktivierung vermittelt die cAMP-induzierte Vasorelaxation durch Steigerung der endothelialen NO-Produktion.  |  García-Morales, V., et al. 2014. Vascul Pharmacol. 60: 95-101. PMID: 24469067
  10. Epac-Rap-Signalisierung reduziert oxidativen Stress im Tubulusepithel.  |  Stokman, G., et al. 2014. J Am Soc Nephrol. 25: 1474-85. PMID: 24511123
  11. Der zyklische AMP-Signalweg verändert das Gedächtnis durch Veränderungen der neuronalen Zelladhäsionsmoleküle im Hippocampus der Ratte.  |  Razmi, A., et al. 2014. Acta Med Iran. 52: 246-55. PMID: 24901853
  12. Die Wirkung von cAMP auf die Kalzium-Sensibilisierung bei der Kontraktion der glatten Detrusormuskulatur des Menschen.  |  Hayashi, M., et al. 2016. BJU Int. 117: 179-91. PMID: 25981809
  13. Die Rolle der PI3K/Akt- und MEK/ERK-Signale bei der cAMP/Epac-vermittelten Stabilisierung der Endothelbarriere.  |  Gündüz, D., et al. 2019. Front Physiol. 10: 1387. PMID: 31787905
  14. Epac-Aktivierung bessert die tubulointerstitielle Entzündung bei diabetischer Nephropathie.  |  Yang, WX., et al. 2022. Acta Pharmacol Sin. 43: 659-671. PMID: 34103688

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-pCPT-2′-O-Me-cAMP, 1 mg

sc-257020
1 mg
$300.00