Olfr654 ist ein Geruchsrezeptor, eine Art G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der eine zentrale Rolle für den Geruchssinn spielt. Geruchsrezeptoren wie Olfr654 sind für die Erkennung und Unterscheidung einer Vielzahl von Geruchsmolekülen unerlässlich. Sie wandeln chemische Reize in neuronale Signale um, die vom Gehirn als unterschiedliche Düfte interpretiert werden. Die Fähigkeit, Gerüche in der Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren, ist für verschiedene Verhaltensweisen wie Fütterung, Paarung und Gefahrenvermeidung entscheidend. Der Aktivierungsmechanismus von Olfr654 beinhaltet, wie bei anderen GPCRs, die spezifische Bindung von Geruchsmolekülen an den Rezeptor. Dieses Bindungsereignis ist der entscheidende erste Schritt in einer Kaskade von biochemischen Reaktionen, die zur Signaltransduktion führen. Wenn ein Geruchsstoff an Olfr654 bindet, führt dies zu einer Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur. Diese Veränderung erleichtert die Interaktion des Rezeptors mit G-Proteinen, die sich auf der Innenseite der Zellmembran befinden. Die aktivierten G-Proteine dissoziieren dann in ihre Untereinheiten, die mit anderen zellulären Komponenten interagieren, um das Signal zu verstärken. Dieser Prozess führt in der Regel zur Bildung von sekundären Botenstoffen innerhalb der Zelle, wie z. B. zyklisches AMP (cAMP), die das Signal weiter verbreiten und zu einer zellulären Reaktion führen. Im Zusammenhang mit dem Geruchssinn besteht diese Reaktion in der Auslösung eines elektrischen Signals in den Geruchssinneszellen, das an das Gehirn weitergeleitet und als ein bestimmter Geruch interpretiert wird.
Die in der obigen Tabelle aufgeführten spezifischen Chemikalien aktivieren Olfr654 aufgrund ihrer molekularen Struktur und bekannter Wechselwirkungen mit ähnlichen Geruchsrezeptoren. Diese Chemikalien sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in der Lage, an Olfr654 zu binden und die notwendigen Konformationsänderungen auszulösen, um die GPCR-Signalkaskade in Gang zu setzen. Dies unterstreicht die Spezifität der Geruchsrezeptoren bei der Wahrnehmung einer Vielzahl von Geruchsstoffen und unterstreicht ihre Rolle in dem nuancierten und komplexen Prozess der Geruchswahrnehmung. Die Untersuchung solcher Interaktionen verbessert nicht nur unser Verständnis von Geruchsprozessen, sondern hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung neuer sensorischer Technologien und Ansätze zur Modulation von Geruchsfunktionen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr654, indem es an seine Ligandenbindungsdomäne bindet, eine Konformationsänderung hervorruft und den GPCR-Signalweg für die olfaktorische Signaltransduktion auslöst. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert Olfr654 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsstelle und verursacht eine strukturelle Veränderung, die zu einer GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Zusammenhang mit dem Geruchssinn führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr654, indem es an den Rezeptor bindet, natürliche Liganden nachahmt und die GPCR-Kaskade für die olfaktorische Signalausbreitung in Gang setzt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Olfr654 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was zu einer strukturellen Veränderung des Rezeptors und zur Aktivierung des GPCR-Wegs für die Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Olfr654 durch Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne, was zu einer Konformationsänderung führt und den GPCR-Weg für die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr654 durch Bindung an spezifische Rezeptorstellen, was zu einer Konformationsänderung und zur Aktivierung der G-Protein-vermittelten Signaltransduktion für die Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
Anethol aktiviert Olfr654, indem es mit seiner Ligandenbindungsdomäne interagiert, eine strukturelle Veränderung herbeiführt und den GPCR-Signalweg für die olfaktorische Signalausbreitung aktiviert. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr654 durch Bindung an die ligandenbindende Domäne, was eine strukturelle Veränderung bewirkt und den GPCR-Weg für die olfaktorische Signalübertragung aktiviert. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd aktiviert Olfr654 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, Bindung an die ligandenbindende Domäne und Auslösung einer Konformationsänderung, die eine G-Protein-vermittelte Signalübertragung auslöst. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen aktiviert Olfr654 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne, was zu einer strukturellen Veränderung des Rezeptors führt und den GPCR-vermittelten Signalweg für die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. |