Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr508 Inhibitoren

Gängige Olfr508 Inhibitors sind unter underem Quinine CAS 130-95-0, Chlorpromazine CAS 50-53-3, Caffeine CAS 58-08-2, Lovastatin CAS 75330-75-5 und Taxol CAS 33069-62-4.

Olfr508, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, ist ein wesentlicher Bestandteil des komplizierten Prozesses der Geruchswahrnehmung. Olfr508 befindet sich im Nasenepithel und interagiert mit Geruchsmolekülen, wodurch eine neuronale Reaktion ausgelöst wird, die schließlich zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führt. Olfr508 zeichnet sich durch seine 7-Transmembrandomänen-Struktur aus, die typisch für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) ist und Ähnlichkeiten mit Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren aufweist. Dieser Rezeptor wird von einem einzigen kodierenden Exon-Gen kodiert und trägt zur großen und vielfältigen Familie der Geruchsrezeptoren bei, die die größte im Genom ist. Die Nomenklatur, die Olfr508 zugewiesen wurde, unterstreicht seine einzigartige Identität innerhalb dieser Familie, unabhängig von anderen Organismen.

Die Funktion von Olfr508 liegt in seiner Rolle als GPCR, der für die Erkennung und G-Protein-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen verantwortlich ist. Nach der Interaktion mit Geruchsmolekülen werden durch Konformationsänderungen in Olfr508 nachgeschaltete Signalpfade aktiviert. Diese Wege, die er mit Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren teilt, spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterleitung von Geruchssignalen und führen zur Wahrnehmung von Gerüchen. Die Beteiligung des Rezeptors an diesem komplexen Prozess unterstreicht seine Bedeutung in den Anfangsstadien der Geruchswahrnehmung und trägt zur Vielfalt und Empfindlichkeit des Geruchssinns bei. Die Hemmung von Olfr508 erfordert einen nuancierten Ansatz, der sowohl direkte als auch indirekte Mechanismen berücksichtigt. Direkte Inhibitoren können in die strukturelle Konformation von Olfr508 eingreifen und so seine Fähigkeit zur effektiven Bindung mit Geruchsmolekülen beeinträchtigen. Indirekte Inhibitoren hingegen modulieren spezifische Signalwege, die mit Olfr508 verbunden sind, und stören so die Weiterleitung von Geruchssignalen. So beeinflussen beispielsweise Chemikalien, die auf Bittergeschmacksrezeptoren, Dopaminrezeptoren, Adenosinrezeptoren und andere Signalwege abzielen, indirekt die Funktion von Olfr508. Die Unterbrechung dieser Signalwege verändert die GPCR-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen, was sich auf die neuronale Reaktion und folglich auf die Wahrnehmung von Gerüchen auswirkt. Das Verständnis dieser Mechanismen bietet wertvolle Einblicke in die komplizierte Regulierung der Geruchswahrnehmung und eröffnet potenzielle Wege für die wissenschaftliche Erforschung dieses sensorischen Prozesses.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Quinin, eine bittere Verbindung, hemmt indirekt Olfr508, indem es Bittergeschmacksrezeptoren moduliert. Diese Interaktion beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, stört die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und beeinträchtigt die Geruchswahrnehmung.

Chlorpromazine

50-53-3sc-357313
sc-357313A
5 g
25 g
$60.00
$108.00
21
(1)

Chlorpromazin, ein Dopaminrezeptor-Antagonist, hemmt indirekt Olfr508, indem es die dopaminergen Signalwege beeinflusst. Diese Veränderung stört die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und beeinflusst die neuronale Reaktion und die Wahrnehmung von Gerüchen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein Adenosinrezeptor-Antagonist, hemmt indirekt Olfr508 durch Modulation adenosinergischer Signalwege. Diese Störung wirkt sich auf die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen aus und führt zu einer veränderten Geruchswahrnehmung.

Lovastatin

75330-75-5sc-200850
sc-200850A
sc-200850B
5 mg
25 mg
100 mg
$28.00
$88.00
$332.00
12
(1)

Lovastatin, ein HMG-CoA-Reduktase-Hemmer, hemmt indirekt Olfr508, indem es die Cholesterinbiosynthese beeinflusst. Diese Veränderung beeinflusst die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und stört die neuronale Reaktion und Wahrnehmung von Gerüchen.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Taxol, ein Mikrotubuli-Stabilisator, hemmt indirekt Olfr508, indem es die Dynamik des Zytoskeletts stört. Diese Störung beeinflusst die GPCR-vermittelte Übertragung von Geruchssignalen, was zu einer veränderten neuronalen Reaktion und Wahrnehmung von Gerüchen führt.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin, ein Antikoagulans, hemmt indirekt Olfr508, indem es in die Signalwege der Zellen eingreift. Diese Störung beeinflusst die GPCR-vermittelte Übertragung von Geruchssignalen, was zu einer veränderten neuronalen Reaktion und Wahrnehmung von Gerüchen führt.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, hemmt indirekt Olfr508, indem es die Kalzium-Signalwege moduliert. Diese Veränderung stört die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und beeinträchtigt die neuronale Reaktion und die Wahrnehmung von Gerüchen.

Raloxifene

84449-90-1sc-476458
1 g
$802.00
3
(0)

Raloxifen, ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, hemmt Olfr508 indirekt, indem es die Östrogen-Signalwege beeinflusst. Diese Störung wirkt sich auf die GPCR-vermittelte Übertragung von Geruchssignalen aus und führt zu einer veränderten neuronalen Reaktion und Wahrnehmung von Gerüchen.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, hemmt indirekt Olfr508, indem er in die intrazellulären Signalwege eingreift. Diese Veränderung stört die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und beeinflusst die neuronale Reaktion und die Wahrnehmung von Gerüchen.

6-Thioguanine

154-42-7sc-205587
sc-205587A
250 mg
500 mg
$41.00
$53.00
3
(1)

6-Thioguanin, ein Purin-Analogon, hemmt indirekt Olfr508, indem es den Nukleotidstoffwechsel beeinflusst. Diese Störung beeinflusst die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen, was zu einer veränderten neuronalen Reaktion und Wahrnehmung von Gerüchen führt.