Chemische Aktivatoren von Olfr482 werden aufgrund ihres Potenzials vorgeschlagen, direkt mit dem Geruchsrezeptor zu interagieren und den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg in Gang zu setzen, ein gängiger Mechanismus bei der olfaktorischen Signaltransduktion. Es wird angenommen, dass Verbindungen wie Butylacetat, Myrcen und Citronellal an Olfr482 binden und so eine Veränderung der Rezeptorkonformation bewirken. Es wird angenommen, dass diese Bindung den GPCR-Signalweg auslöst, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP führt, einem wichtigen Botenstoff im Geruchssystem. Die Erhöhung des zyklischen AMP-Spiegels ist entscheidend für die Umwandlung des chemischen Signals in ein neuronales Signal, das dann zur Geruchswahrnehmung an das Gehirn weitergeleitet wird.
Andere Chemikalien in dieser Liste, wie Kampfer, Benzylacetat und Hexenol, gelten ebenfalls als potenzielle Aktivatoren von Olfr482 durch einen ähnlichen Mechanismus. Ihre einzigartigen Molekularstrukturen ermöglichen spezifische Wechselwirkungen mit Olfr482, die vermutlich die Aktivierung des Rezeptors erleichtern. Dieser Prozess unterstreicht die Komplexität und Spezialisierung von Geruchsrezeptoren bei der Wahrnehmung einer Vielzahl von Düften. Die Interaktion dieser Chemikalien mit Olfr482 verdeutlicht die komplizierte molekulare Dynamik, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt ist, und die ausgeklügelte Natur der GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Geruchssystem.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Butyl acetate | 123-86-4 | sc-214637 sc-214637A | 1 ml 5 ml | $20.00 $77.00 | ||
Butylacetat mit einem fruchtigen Aroma kann Olfr482 durch direkte Bindung aktivieren, eine Konformationsänderung im Rezeptor induzieren und den GPCR-Signalweg einleiten, was möglicherweise zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln führt, die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend sind. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal, das nach Zitrone riecht, kann sich direkt an Olfr482 binden und eine strukturelle Veränderung im Rezeptor auslösen. Dadurch wird der GPCR-Mechanismus aktiviert, was zu einer erhöhten zyklischen AMP- und olfaktorischen Signalübertragung führt. | ||||||
Benzyl acetate | 140-11-4 | sc-252427 | 100 g | $29.00 | 1 | |
Benzylacetat, das häufig mit Jasmin in Verbindung gebracht wird, aktiviert Olfr482 möglicherweise durch direkte Rezeptorinteraktion, was zur Aktivierung des GPCR-Signalwegs und einer Erhöhung des zyklischen AMP führt, wodurch die olfaktorische Signalübertragung erleichtert wird. | ||||||
trans-2-Hexen-1-ol | 928-95-0 | sc-251269 | 25 g | $31.00 | ||
Hexenol, das nach grünen Blättern duftet, könnte Olfr482 durch Bindung an seine Ligandenbindungsstelle aktivieren. Diese Interaktion kann die GPCR-Kaskade auslösen und die zyklischen AMP-Spiegel erhöhen, die für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich sind. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol, mit einem blumigen Duft, kann Olfr482 durch direkte Bindung an den Rezeptor aktivieren, wodurch der GPCR-Signalweg ausgelöst wird und es zu einem Anstieg des zyklischen AMP kommt, das für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich ist. | ||||||
α-Ionone | 127-41-3 | sc-239157 | 100 g | $75.00 | ||
α-Ionon mit einem veilchenähnlichen Aroma könnte Olfr482 durch direkte Rezeptorbindung aktivieren, den GPCR-Mechanismus auslösen und die zyklische AMP-Konzentration erhöhen, die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist. | ||||||
(−)-trans-Caryophyllene | 87-44-5 | sc-251281 sc-251281A sc-251281B sc-251281C | 1 ml 5 ml 25 ml 1 L | $79.00 $157.00 $437.00 $2861.00 | 1 | |
Das in Nelken und schwarzem Pfeffer enthaltene β-Caryophyllen aktiviert Olfr482 möglicherweise durch direkte Bindung, was zur Aktivierung des GPCR-Signalwegs und einem anschließenden Anstieg des zyklischen AMP führt, das für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich ist. | ||||||
α-Humulene | 6753-98-6 | sc-233773 | 1 ml | $200.00 | 1 | |
α-Humulen, ein Bestandteil von Hopfen, kann Olfr482 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor aktivieren, wodurch der GPCR-Signalweg initiiert wird und es zu einem Anstieg des zyklischen AMP kommt, das für die olfaktorische Signaltransduktion wichtig ist. |