Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Humulene (CAS 6753-98-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
α-Caryophyllene; trans,trans,trans-2,6,6,9-Tetramethyl-1,4,8-cycloundecatriene; alpha-Humulene
Anwendungen:
α-Humulene ist ein nützlicher biochemischer Stoff für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
6753-98-6
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
204.35
Summenformel:
C15H24
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Humulen, auch bekannt als Alpha-Humulen oder α-Caryophyllen, ist eine natürliche Sesquiterpen-Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen, einschließlich Hopfen, Cannabis und bestimmten ätherischen Ölen, vorkommt. Es ist verantwortlich für den charakteristischen Geruch und Geschmack dieser Pflanzen. α-Humulen ist bekannt für seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender, schmerzlindernder und antibakterieller Wirkungen. Es wurde für seine potenzielle Verwendung in der traditionellen Medizin und natürlichen Heilmitteln untersucht. Darüber hinaus ist α-Humulen ein Vorstufe für die Herstellung anderer Terpene, wie β-Caryophyllen, durch enzymatische Prozesse.


α-Humulene (CAS 6753-98-6) Literaturhinweise

  1. Die Gasphasen-Ozonolyse von α-Humulen.  |  Beck, M., et al. 2011. Phys Chem Chem Phys. 13: 10970-1001. PMID: 21461420
  2. Analyse von Terpenen in Cannabis sativa L. mittels GC/MS: Methodenentwicklung, Validierung und Anwendung.  |  Ibrahim, EA., et al. 2019. Planta Med. 85: 431-438. PMID: 30646402
  3. Antibakterielle und antibiofilmische Wirkungen von α-Humulen gegen Bacteroides fragilis.  |  Jang, HI., et al. 2020. Can J Microbiol. 66: 389-399. PMID: 32073898
  4. Humulen hemmt akute Magenschleimhautverletzungen durch Verbesserung der Schleimhautintegrität.  |  Yeo, D., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34064830
  5. Analgetisches Potenzial von aus Cannabis sativa gewonnenen Terpenen.  |  Liktor-Busa, E., et al. 2021. Pharmacol Rev. 73: 98-126. PMID: 34663685
  6. Nutzung der Peroxisomen von Yarrowia lipolytica als subzelluläre Fabrik für die Überproduktion von α-Humulen.  |  Guo, Q., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 13831-13837. PMID: 34751575
  7. Eine Übersicht über die traditionellen Verwendungen, die Phytochemie und die pharmakologischen Aktivitäten von Nelkenbasilikum (Ocimum gratissimum L.).  |  Ugbogu, OC., et al. 2021. Heliyon. 7: e08404. PMID: 34901489
  8. Züchtung der ölhaltigen Hefe Candida tropicalis für die Überproduktion von α-Humulen.  |  Zhang, L., et al. 2022. Biotechnol Biofuels Bioprod. 15: 59. PMID: 35619177
  9. Duales cytoplasmatisch-peroxisomales Engineering für eine ertragreiche Produktion des Sesquiterpens α-Humulen in Yarrowia lipolytica.  |  Guo, Q., et al. 2022. Biotechnol Bioeng. 119: 2819-2830. PMID: 35798689
  10. Auswirkung der Einarbeitung von Alpha-Humulen auf die Eigenschaften von experimentellen lichtgehärteten Parodontalverbänden.  |  Rossato, TCA., et al. 2022. Braz Oral Res. 36: e091. PMID: 35830138
  11. Entzündungshemmende Wirkungen von α-Humulen und β-Caryophyllen auf Pterygium-Fibroblasten.  |  Viveiros, MMH., et al. 2022. Int J Ophthalmol. 15: 1903-1907. PMID: 36536965
  12. Fermentative α-Humulenproduktion aus homogenisiertem Grasschnitt als Wachstumsmedium.  |  Langsdorf, A., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36557817
  13. Hochproduktive α-Humulen-Produktion in Yarrowia lipolytica aus Altspeiseöl auf der Grundlage von Transkriptomanalyse und metabolischem Engineering.  |  Guo, Q., et al. 2022. Microb Cell Fact. 21: 271. PMID: 36566177

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Humulene, 1 ml

sc-233773
1 ml
$200.00