Olfr310-Inhibitoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität dieses Geruchsrezeptors über verschiedene Mechanismen indirekt verringern. Bestimmte Inhibitoren verändern die Prostaglandinsynthese, was sich durch die Senkung des Prostaglandinspiegels auf die Modulation der Geruchsrezeptoren auswirken kann, wodurch die Olfr310-Aktivität verringert wird. Eine andere Substanz, die sensorische Neuronen desensibilisiert, indem sie in thermosensorische Pfade eingreift, kann sich ebenfalls auf die olfaktorische Signaltransduktion auswirken und zu einer verringerten Empfindlichkeit von Olfr310 führen. In ähnlicher Weise können bestimmte organische Verbindungen, die für ihre kühlenden Eigenschaften bekannt sind, durch die Aktivierung konkurrierender sensorischer Bahnen die sensorische Landschaft verändern, was zu einer indirekten Hemmung der Olfr310-Funktion führt. Darüber hinaus können Chemikalien, die Adenosinrezeptoren blockieren oder auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren wirken, die Freisetzung von Neurotransmittern modulieren, was zu einer veränderten Geruchsverarbeitung und einer verringerten Aktivität von Olfr310 führen kann.
Andere Hemmstoffe wirken durch direkte Interaktion mit dem Geruchsrezeptor oder der ihn umgebenden Membranumgebung. Chemikalien, von denen bekannt ist, dass sie Geruchsrezeptoren binden und blockieren, können die für die Olfr310-Aktivierung erforderlichen normalen Liganden-Rezeptor-Interaktionen verhindern. Tenside können die Rezeptormembranen stören und die Rezeptorkonformation oder -umgebung verändern, was zu einer verminderten Olfr310-Aktivität führen kann. Darüber hinaus können Monoterpenverbindungen die normale Ligandenbindung an Olfr310 hemmen, während Substanzen, die die Membrandynamik beeinträchtigen oder die Zellmembranen stören, die Membranumgebung des Rezeptors verändern und so eine ordnungsgemäße Signalübertragung verhindern können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), was zu einer Verringerung der Prostaglandinsynthese führt. Prostaglandine können die Funktion des Geruchsrezeptors modulieren, und somit könnte die Hemmung ihrer Synthese durch Ibuprofen indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr310 verringern. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Ein Wirkstoff in Chilischoten, der an den Transient-Rezeptor-Potential-Vanilloid-1-Rezeptor (TRPV1) bindet, der an der Wahrnehmung von Hitze und Schmerz beteiligt ist. Die Bindung von Capsaicin an TRPV1 kann zu einer Desensibilisierung sensorischer Neuronen führen, die sich auf die olfaktorische Signaltransduktion auswirken und dadurch indirekt Olfr310 hemmen könnte. | ||||||
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Eine organische Verbindung mit einem charakteristischen Minzgeruch, die dafür bekannt ist, die Transient-Receptor-Potential-Melastatin-8-Kanäle (TRPM8) zu aktivieren, die an der Thermosensation und der Kühlung beteiligt sind. Die Aktivierung von TRPM8 kann zu veränderten sensorischen Neuronenreaktionen führen, die indirekt die Funktion von Olfr310 hemmen könnten, indem sie die olfaktorische sensorische Landschaft verändern. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das Adenosinrezeptoren blockiert. Adenosin kann die olfaktorische Signalübertragung modulieren, und durch die Blockierung seiner Rezeptoren kann Koffein die Wahrnehmung von Gerüchen verändern und indirekt die Aktivität von Olfr310 hemmen. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Eine chemische Verbindung, die an Geruchsrezeptoren binden und diese blockieren kann. Durch die Bindung an diese Rezeptoren kann Kupfersulfat die Ligandenbindung und Aktivierung von Olfr310 verhindern, was zu dessen Hemmung führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass es die Funktion des Geruchsrezeptors durch Bindung an Rezeptorstellen oder verwandte Ionenkanäle beeinträchtigt. Zinksulfat kann die Aktivierung von Olfr310 blockieren und seine funktionelle Aktivität unterdrücken. | ||||||
Sodium dodecyl sulfate | 151-21-3 | sc-264510 sc-264510A sc-264510B sc-264510C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $50.00 $79.00 $280.00 $420.00 | 11 | |
Ein Tensid, das Membranproteine beeinflussen und möglicherweise die Geruchsrezeptormembranen stören kann. Eine solche Störung könnte die funktionelle Aktivität von Olfr310 hemmen, indem sie die Konformation oder Umgebung seines Rezeptors verändert. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Ein monocyclisches Monoterpen, das nachweislich mit Geruchsrezeptoren interagiert. Durch Bindung an bestimmte Stellen könnte D-Limonen die normale Ligand-Rezeptor-Interaktion von Olfr310 hemmen und so dessen Aktivität verringern. | ||||||
Chloroform | 67-66-3 | sc-239527A sc-239527 | 1 L 4 L | $110.00 $200.00 | 1 | |
Kann Zellmembranen und Proteinfunktionen stören. Durch die Veränderung der Membranumgebung von Geruchsrezeptoren könnte Chloroform die Aktivierung und Signalisierung von Olfr310 hemmen. |