Zu den chemischen Aktivatoren des Geruchsrezeptorproteins Olfr208 gehört eine Vielzahl von organischen Verbindungen, die durch Bindung an den Rezeptor eine Signalkaskade in Gang setzen. Benzaldehyd, Citral, Eugenol, Isoamylacetat, Limonen, Methylsalicylat, α-Pinen, β-Pinen, Vanillin, Geraniol, Hexanal und Phenethylalkohol sind solche Chemikalien, die Olfr208 über einen ähnlichen Mechanismus aktivieren können. Bei Einwirkung dieser chemischen Aktivatoren erfährt Olfr208 eine Konformationsänderung, die für die anschließende Aktivierung des G-Proteins entscheidend ist. Diese Veränderung der Rezeptorstruktur ist eine direkte Folge der Bindung des Aktivators an die ligandenbindende Domäne von Olfr208.
Sobald der Ligand, bei dem es sich um eine der oben genannten Chemikalien handeln kann, an Olfr208 gebunden ist, schaltet das Rezeptorprotein sein assoziiertes G-Protein ein. Diese Interaktion zwischen Olfr208 und dem G-Protein ist ein entscheidender Schritt, der zur Aktivierung des G-Proteins führt. Das aktive G-Protein löst dann eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen aus, die typischerweise die Produktion von Botenstoffen innerhalb der olfaktorischen sensorischen Neuronen beinhalten. Diese Botenstoffe sind für die Ausbreitung des Signals verantwortlich, das schließlich zur Erzeugung einer neuronalen Reaktion führt, die der Geruchswahrnehmung entspricht. Die einzelnen chemischen Aktivatoren sind zwar in ihrer Fähigkeit, die Signalkaskade auszulösen, ähnlich, können aber leicht unterschiedliche Nuancen in der Konformationsänderung von Olfr208 hervorrufen, was zu den verschiedenen Gerüchen führt, mit denen diese Verbindungen in Verbindung gebracht werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral ist dafür bekannt, bestimmte Geruchsrezeptoren zu aktivieren, und durch Bindung an Olfr208 kann es eine Veränderung in der Struktur des Rezeptors induzieren. Diese Veränderung fördert die Interaktion mit und die Aktivierung seines G-Proteins, das dann das Signal über nachgeschaltete Effektoren im Signalweg weiterleitet. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Geruchsrezeptoren wie Olfr208, indem es an die Ligandenbindungsdomäne bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die zur Aktivierung des G-Proteins führt. Diese Aktivierung führt zur Initiierung nachgeschalteter Signalkaskaden in olfaktorischen sensorischen Neuronen. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Geruchsrezeptoren wie Olfr208, indem es an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung verursacht, die es dem Rezeptor ermöglicht, das zugehörige G-Protein zu aktivieren. Diese Aktivierung löst eine intrazelluläre Signalkaskade aus, die in einer sensorischen Reaktion gipfelt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen kann Olfr208 aktivieren, indem es direkt mit seiner Ligandenbindungsstelle interagiert und eine Konformationsänderung verursacht, die zur Aktivierung des G-Protein-Signalwegs führt. Dieser Signalweg umfasst die Produktion von sekundären Botenstoffen, die das Signal innerhalb der olfaktorischen sensorischen Neuronen weiter verbreiten. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Geruchsrezeptoren wie Olfr208 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung und Aktivierung des G-Proteins führt. Diese Aktivierung löst dann eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die zu einer neuronalen Reaktion führen. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert Geruchsrezeptoren wie Olfr208, indem es eine Konformationsänderung bindet und induziert, die zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen führt. Diese Signalwege führen zur Bildung von sekundären Botenstoffen, die das Signal zur Auslösung einer sensorischen Reaktion weiterleiten. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert Olfr208 durch Bindung an sein aktives Zentrum, was eine Konformationsänderung in der Proteinstruktur verursacht, die zur Aktivierung des G-Proteins führt. Diese Aktivierung ist der erste Schritt in einer Reihe von Reaktionen, die zu neuronaler Signalübertragung führen. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol kann Geruchsrezeptoren wie Olfr208 aktivieren, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet und so eine Konformationsänderung induziert, die zur Aktivierung des G-Proteins und anschließend des olfaktorischen Signaltransduktionswegs führt. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal kann Geruchsrezeptoren aktivieren, indem es an Ligandenbindungsstellen wie die von Olfr208 bindet und so eine Konformationsänderung im Rezeptor verursacht. Diese Änderung ist entscheidend für die Aktivierung des G-Proteins und den anschließenden Signaltransduktionsweg, der zur Geruchsreaktion führt. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert Geruchsrezeptoren wie Olfr208 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors und löst so eine Konformationsänderung aus, die das G-Protein aktiviert, das dann die für die Geruchswahrnehmung erforderliche nachgeschaltete Signalübertragung einleitet. |