Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1105 Aktivatoren

Gängige Olfr1105 Activators sind unter underem Icilin CAS 36945-98-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Forskolin CAS 66575-29-9, Zinc CAS 7440-66-6 und IBMX CAS 28822-58-4.

Olfr1105-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Olfr1105 über verschiedene Signalwege indirekt verstärken. Icilin und Menthol, beides TRPM8-Kanal-Agonisten, spielen bei dieser Verstärkung eine zentrale Rolle. Die Aktivierung von TRPM8 durch diese Verbindungen führt zu einer verstärkten olfaktorischen Signalkaskade, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Olfr1105 in Riechneuronen unerlässlich ist. Parallel dazu verstärken der beta-adrenerge Agonist Isoproterenol und der Adenylylzyklase-Aktivator Forskolin durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von Olfr1105 bei der olfaktorischen Signaltransduktion. Dies wird durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) erreicht, die verschiedene Signalwege moduliert, die mit der Funktion des Geruchsrezeptors zusammenhängen. Darüber hinaus trägt Zinksulfat zu dieser Verstärkung bei, indem es möglicherweise die Konformation von Olfr1105 verändert und dadurch seine Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen erhöht. Phosphodiesterase-Inhibitoren wie IBMX, Theophyllin und Koffein verhindern den Abbau von cAMP, wodurch erhöhte cAMP-Spiegel aufrechterhalten werden und indirekt die Signalübertragungsfunktion von Olfr1105 gestärkt wird.

Die Verstärkung der Olfr1105-Aktivität wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die verschiedene andere zelluläre Signalwege modulieren. Pilocarpin und Donepezil, die das cholinerge System beeinflussen, sowie Nikotin, das nikotinische Acetylcholinrezeptoren aktiviert, verstärken möglicherweise die Funktion von Olfr1105 durch ihren Einfluss auf die Verarbeitung von Geruchssignalen. Capsaicin, ein TRPV1-Agonist, führt eine interessante Dimension in die Olfr1105-Aktivierung ein, da er möglicherweise sensorische Signalwege kreuzt, die die Funktionen von Geruchsrezeptoren, einschließlich der von Olfr1105, beeinflussen. Insgesamt erleichtern diese Olfr1105-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und die Rezeptormodulation die Verstärkung der durch Olfr1105 vermittelten Funktionen, die für den komplexen Prozess des Riechens entscheidend sind. Diese Wechselwirkungen veranschaulichen ein ausgeklügeltes Netzwerk biochemischer Pfade, die zusammenlaufen, um die Aktivität eines einzelnen Geruchsrezeptors zu modulieren, und unterstreichen die komplexe Natur der sensorischen Wahrnehmung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Icilin

36945-98-9sc-201557
sc-201557A
10 mg
50 mg
$89.00
$252.00
9
(1)

Icilin, ein synthetischer Superagonist des Transient-Rezeptor-Potential-Melastatin-8-Kanals (TRPM8), fördert indirekt die Olfr1105-Aktivität. Die TRPM8-Aktivierung führt zu einer verstärkten olfaktorischen Signalkaskade, die für Olfr1105 in Riechnervenzellen von entscheidender Bedeutung ist.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein Beta-adrenerger Agonist, erhöht die cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA moduliert Signalwege, die sich mit der olfaktorischen Transduktion überschneiden, und erhöht indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr1105.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch PKA. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels verbessert die Funktionalität von Olfr1105, indem es seine Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion fördert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat moduliert die Funktion von Geruchsrezeptoren. Es bindet an Rezeptoren, einschließlich Olfr1105, verändert möglicherweise deren Konformation und erhöht ihre Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht die cAMP-Spiegel, indem es deren Abbau verhindert. Erhöhtes cAMP steigert indirekt die Olfr1105-Aktivität, indem es die olfaktorische Signaltransduktion verstärkt.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Theophyllin, ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärkt damit indirekt die Funktion von Olfr1105, indem es die olfaktorischen Signalwege verstärkt.

Pilocarpine

92-13-7sc-479256
100 mg
$250.00
1
(0)

Pilocarpin, ein Muskarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist, beeinflusst indirekt die Aktivität von Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr1105, indem es das cholinerge System moduliert, was die Verarbeitung von Geruchssignalen beeinflussen kann.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin, ein Agonist des Transienten Rezeptorpotentials Vanilloid 1 (TRPV1), kann Geruchsrezeptorfunktionen wie Olfr1105 durch Kreuzaktivierung sensorischer Bahnen beeinflussen, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt sind.

(−)-Menthol

2216-51-5sc-202705
sc-202705A
1 g
50 g
$20.00
$40.00
2
(1)

Menthol, ein TRPM8-Agonist wie Icilin, verstärkt indirekt die Aktivität von Olfr1105, indem es den TRPM8-Kanal stimuliert, der eine Rolle bei der Geruchssignalgebung spielt.

Donepezil

120014-06-4sc-279006
10 mg
$73.00
3
(1)

Donepezil, ein Acetylcholinesterase-Hemmer, erhöht den Acetylcholingehalt, wodurch die Funktionen der Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr1105, durch Modulation des cholinergen Systems verbessert werden könnten.