Olfr1062-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, von denen jede in einzigartiger Weise zur Verstärkung von Olfr1062, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), der an der Geruchswahrnehmung beteiligt ist, beiträgt. Eugenol spielt mit seiner charakteristischen Wechselwirkung eine entscheidende Rolle, indem es an Olfr1062 bindet und einen Adenylatzyklase-Signalweg in Gang setzt, der die durch diesen Rezeptor vermittelte sensorische Wahrnehmung verstärkt. In ähnlicher Weise wirken Isoamylacetat und Benzaldehyd, die jeweils unterschiedliche aromatische Eigenschaften besitzen (bananenähnlich bzw. mandelähnlich), auf Olfr1062 und lösen eine Kaskade von GPCR-Reaktionen aus, die den cAMP-Spiegel in olfaktorischen sensorischen Neuronen erhöhen. Diese Aktivierung unterstreicht nicht nur die Spezifität von Olfr1062 für verschiedene Duftstoffe, sondern zeigt auch die Vielseitigkeit seines Aktivierungsmechanismus. Andere Verbindungen wie Limonen und Ethylbutyrat sind ein weiteres Beispiel für das breite Spektrum dieses Rezeptors, der durch ähnliche GPCR-Mechanismen aktiviert wird, aber unterschiedliche Geruchsreaktionen hervorruft, wie z. B. Zitrus- und Fruchtdüfte. Vanillin und Anethol mit ihren Vanille- und Anisaromen aktivieren Olfr1062 auf eine Weise, die die olfaktorische Signalübertragung verstärkt und insbesondere die Wahrnehmung dieser spezifischen Düfte beeinflusst.
Citral, Linalool und Geraniol binden jeweils an Olfr1062, aber ihre individuellen Düfte - Zitrone, Blumen und Rose - zeigen die Fähigkeit des Rezeptors, auf eine breite Palette von Geruchsreizen zu reagieren. Diese Interaktionen sind entscheidend für die Initiierung von GPCR-vermittelten Signalkaskaden, die für olfaktorische Transduktionsprozesse grundlegend sind. Zimtaldehyd und Methylsalicylat, die den Duft von Zimt und Wintergrün vermitteln, binden an Olfr1062, aktivieren es und verstärken so die Wahrnehmung dieser unterschiedlichen Aromen. Die funktionelle Aktivität von Olfr1062, die durch diese Aktivatoren beeinflusst wird, unterstreicht einen ausgeklügelten Mechanismus, bei dem jede Verbindung durch ihr einzigartiges Duftprofil direkt oder indirekt die Reaktion des Rezeptors moduliert. Dieses komplizierte Netzwerk chemischer Interaktionen und Signalwege unterstreicht die nuancierte und hochspezifische Natur der Geruchswahrnehmung, wobei Olfr1062 eine zentrale Rolle bei der Unterscheidung und Reaktion auf eine breite Palette von Düften spielt und damit die sensorische Erfahrung bereichert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol interagiert mit Olfr1062, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), was zur Aktivierung des Adenylatcyclase-Signalwegs führt. Diese Interaktion verstärkt die durch Olfr1062 vermittelte sensorische Wahrnehmung. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, bekannt für seinen bananenartigen Geruch, aktiviert Olfr1062 durch Bindung an seine Ligandenbindungsstelle. Diese Aktivierung löst die GPCR-Kaskade aus und beeinflusst insbesondere die cAMP-Spiegel in olfaktorischen sensorischen Neuronen. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, eine nach Zitrusfrüchten duftende Verbindung, aktiviert Olfr1062 durch Bindung und Auslösung des GPCR-Signalwegs, was zu einer erhöhten intrazellulären Calcium-Signalübertragung führt, die für olfaktorische Transduktionsprozesse von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat, das ein fruchtiges Aroma hat, bindet spezifisch an Olfr1062. Diese Bindung löst eine GPCR-vermittelte Reaktion aus, die die mit der Geruchswahrnehmung zusammenhängende Signaltransduktion verstärkt, die durch Olfr1062 vermittelt wird. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, eine nach Vanille duftende Verbindung, aktiviert Olfr1062 über GPCR-Wege. Die Interaktion führt zu einer verstärkten olfaktorischen Signalgebung, die insbesondere die Wahrnehmung vanilleartiger Aromen beeinflusst. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
Anethol, das in Anis vorkommt, bindet an Olfr1062 und löst so eine GPCR-vermittelte Signalkaskade aus. Diese Bindung verbessert die olfaktorische Erkennung von anisartigen Gerüchen durch Aktivierung intrazellulärer Signalwege, die mit Olfr1062 in Verbindung stehen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, bekannt für seinen Zitronenduft, aktiviert Olfr1062 durch direkte Bindung an das Gen, wodurch der G-Protein-gekoppelte Signalweg ausgelöst und die olfaktorische Sinneswahrnehmung im Zusammenhang mit Zitrusdüften verstärkt wird. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, ein blumiger Duftstoff, aktiviert Olfr1062 durch Bindung an dessen aktive Stelle. Diese Interaktion stimuliert den GPCR-Signalweg und verbessert die Geruchserkennung von Blumenaromen, die durch Olfr1062 vermittelt wird. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, eine nach Rosen duftende Verbindung, bindet und aktiviert Olfr1062. Diese Aktivierung führt zu einer GPCR-vermittelten Signaltransduktion, die die sensorische Reaktion auf rosenartige Gerüche verstärkt. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd mit Zimtduft bindet an Olfr1062 und aktiviert ihn über den GPCR-Weg. Dadurch wird die olfaktorische Wahrnehmung von zimtähnlichen Aromen, die durch diesen Rezeptor vermittelt werden, verstärkt. |