Olfr1055-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, von denen jede in einzigartiger Weise zur funktionellen Verstärkung dieses Geruchsrezeptors beiträgt. Icilin, ein TRPM8-Rezeptor-Superagonist, löst eine Kaskade des Kalziumeinstroms aus und fördert so indirekt die Aktivität von Olfr1055, indem es die intrazelluläre Kalzium-Signalübertragung verstärkt, einen wichtigen sekundären Botenstoff bei der Geruchstransduktion. In ähnlicher Weise steigert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP über die Aktivierung der Adenylylzyklase die Funktion von Olfr1055 über cAMP-abhängige Phosphorylierungswege, die für die olfaktorische Signalübertragung wesentlich sind. Capsaicin und Menthol führen durch ihre selektive Aktivierung von TRPV1 bzw. TRPM8 zu einem Cross-Talk in den sensorischen Signalwegen, wodurch die Aktivität von Olfr1055 potenziell verstärkt wird. Zimtaldehyd löst durch die Aktivierung von TRPA1 den Einstrom von Kalziumionen aus, was indirekt die Rolle von Olfr1055 bei der olfaktorischen Signaltransduktion erleichtert. A23187 und Thapsigargin, die den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen, sowie IBMX, das Phosphodiesterasen hemmt, verstärken die Aktivität von Olfr1055 durch Modulation der Kalzium- bzw. cAMP-Signalwege.
In gleicher Weise spielen BAPTA-AM durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels und PMA durch die Aktivierung von PKC eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der Signalwirkung von Olfr1055. Diese Verbindungen bewirken eine Feinabstimmung der kalziumabhängigen Signalwege bzw. aktivieren die Proteinkinase C, die beide für die Signalübertragung an die Riechneuronen von entscheidender Bedeutung sind. Zinksulfat, das essentielle Zinkionen liefert, und Eugenol, das für seine breit gefächerte Modulation von Ionenkanälen und Rezeptoren bekannt ist, tragen zur Verstärkung der Aktivität von Olfr1055 bei. Die Zinkionen können direkt mit Olfr1055 oder den damit verbundenen Signalwegen interagieren, während der Einfluss von Eugenol auf verschiedene Rezeptoren und Kanäle eine indirekte Verstärkung der Funktionsfähigkeit von Olfr1055 ermöglicht. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über verschiedene, aber miteinander verbundene Wege und orchestrieren eine Symphonie biochemischer Ereignisse, die in der gesteigerten funktionellen Aktivität von Olfr1055 gipfeln und die Feinheiten und Abhängigkeiten innerhalb der Geruchsrezeptor-Signalisierungsnetzwerke aufzeigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Icilin | 36945-98-9 | sc-201557 sc-201557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $252.00 | 9 | |
Icilin wirkt als synthetischer Superagonist des TRPM8-Rezeptors, der an der Thermosensorik beteiligt ist. Die Aktivierung von TRPM8 durch Icilin führt zu einem Calciumeinstrom und einer anschließenden Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, wodurch die Aktivität von Olfr1055 potenziell durch eine Erhöhung des intrazellulären Calciums verstärkt wird, das ein häufiger sekundärer Botenstoff bei der olfaktorischen Signalübertragung ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Funktion von Olfr1055 durch Phosphorylierung assoziierter Proteine über PKA verbessern und so die olfaktorische Signaltransduktion beeinflussen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert selektiv TRPV1, einen Rezeptor, der an der Schmerz- und Wärmeempfindung beteiligt ist. Diese Aktivierung kann angrenzende Signalwege beeinflussen, einschließlich solcher, die mit Geruchsrezeptoren wie Olfr1055 in Zusammenhang stehen, und möglicherweise deren Aktivität durch Cross-Talk-Mechanismen verstärken. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol aktiviert TRPM8- und Kappa-Opioid-Rezeptoren, was zu einer veränderten Sinneswahrnehmung führt. Diese Aktivierung kann indirekt die Signalwege von Geruchsrezeptoren wie Olfr1055 beeinflussen und möglicherweise dessen Aktivität durch Modulation der neuronalen Signalübertragung verstärken. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd aktiviert TRPA1, einen Rezeptor, der an der Reizempfindung beteiligt ist. Die Aktivierung von TRPA1 kann zu einem Einstrom von Kalziumionen führen, was indirekt die Aktivität von Olfr1055 durch Modulation der olfaktorischen Signaltransduktion verstärken kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Aktivität von Olfr1055 verstärken, indem es calciumabhängige Signalwege aktiviert, die für die olfaktorische Transduktion von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Höheres cAMP kann die Aktivität von Olfr1055 durch Modulation des olfaktorischen G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegs verstärken. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumspeicherung im endoplasmatischen Retikulum und erhöht die zytosolische Kalziumkonzentration. Dieser Anstieg kann möglicherweise die Aktivität von Olfr1055 verstärken, indem er die kalziumabhängigen Signalmechanismen in Riechnervenzellen beeinflusst. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calciumchelator, der die intrazellulären Calciumspiegel moduliert. Durch die Feinabstimmung der Calciumkonzentration kann es indirekt die Aktivität von Olfr1055 durch die Modulation calciumabhängiger Signalwege verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann die Olfr1055-Aktivität durch Beeinflussung nachgeschalteter Signalmechanismen in Riechnervenzellen verstärken. |