Geruchsrezeptoren wie Olfr1040 gehören zu einer großen Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die in erster Linie an der Erkennung von Geruchsstoffen beteiligt sind. Die oben genannten Inhibitoren greifen diese Rezeptoren an, indem sie an ihre aktiven Stellen binden, was zu möglichen Veränderungen ihrer Konformation und Funktion führt. Diese Wechselwirkungen können die normalen Signalwege von Geruchsrezeptoren hemmen, die in der Regel die Aktivierung von G-Proteinen und anschließende intrazelluläre Signalkaskaden beinhalten. Chemische Inhibitoren von Geruchsrezeptoren, wie Olfr1040, wirken im Allgemeinen durch kompetitive Hemmung, bei der sie an dieselbe Stelle wie die natürlichen Geruchsliganden binden, oder durch allosterische Mechanismen, bei denen sie an eine andere Stelle des Rezeptors binden und eine Konformationsänderung bewirken, die die Ligandenbindung oder die Rezeptoraktivität beeinflusst. Verbindungen wie Acetophenon, Eugenol und Isoamylacetat sind für ihren charakteristischen Geruch bekannt und werden häufig in Aromen und Duftstoffen verwendet. Aufgrund ihrer molekularen Struktur können sie mit den ligandenbindenden Domänen der Geruchsrezeptoren interagieren. In ähnlicher Weise weisen Moleküle wie Citral, Methylsalicylat und Limonen strukturelle Merkmale auf, die es ihnen ermöglichen, effektiv mit diesen Rezeptoren zu interagieren.
Die Wechselwirkung dieser Hemmstoffe mit Olfr1040 und ähnlichen Geruchsrezeptoren kann komplex sein, da die Hemmung von der Konzentration des Hemmstoffs, der Anwesenheit anderer Liganden und dem spezifischen Konformationszustand des Rezeptors abhängen kann. Aufgrund der breiten und sich überschneidenden Spezifität der Geruchsrezeptoren können diese Inhibitoren außerdem mit mehreren Rezeptoren interagieren, was zu einer Reihe von Hemmwirkungen führt. Diese Komplexität verdeutlicht die komplizierte Natur der Regulierung von Geruchsrezeptoren und das Potenzial für eine chemische Modulation dieser Rezeptoren. Die Untersuchung dieser Inhibitoren liefert wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen des Geruchsinns und kann zur Entwicklung neuer sensorischer Modifikatoren und Wirkstoffe beitragen, die auf GPCRs abzielen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon bindet bekanntermaßen an Geruchsrezeptoren, wodurch die Konformation des Rezeptors möglicherweise verändert und seine normale Funktion beeinträchtigt wird. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol interagiert mit Geruchsrezeptoren durch Bindung an deren aktive Stellen, was zu einer Hemmung der Rezeptoraktivierung führen könnte. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Dieser Ester ist ein bekannter Ligand für mehrere Geruchsrezeptoren, und seine Bindung kann die Rezeptoraktivität behindern. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral bindet an verschiedene Geruchsrezeptoren und könnte Olfr1040 durch kompetitive Hemmung an der Ligandenbindungsstelle hemmen. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Wirkt als Ligand für Geruchsrezeptoren; seine Bindung könnte die normale Funktion der Rezeptoren stören und zu einer Hemmung führen. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen hat eine Affinität für Geruchsrezeptoren, und seine Bindung kann die Rezeptoraktivität modulieren und möglicherweise die normale Signalübertragung hemmen. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Es ist bekannt, dass es an Geruchsrezeptoren bindet und möglicherweise deren Aktivität durch eine Veränderung der Rezeptorkonformation hemmt. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
Interagiert mit Geruchsrezeptoren und führt möglicherweise zu einer Hemmung, indem es mit natürlichen Liganden um die Rezeptorbindung konkurriert. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol ist ein Ligand für verschiedene Geruchsrezeptoren, und seine Interaktion könnte durch kompetitive oder allosterische Mechanismen zu einer Hemmung der Rezeptoren führen. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Durch die Bindung an Geruchsrezeptoren könnte alpha-Pinen die Rezeptoraktivität durch Konformationsänderungen oder kompetitive Hemmung an der Ligandenbindungsstelle hemmen. |